Bremsscheiben umrüsten

Audi A6 C5/4B

Hallo,
ist es möglich, bei einem A6 von 312er auf 321er Bremsscheiben umzurüsten?
Ich weis, möglich ist alles, aber was ist der Aufwand?

Habe einen 120kw TDI Kombi Modell 2003, bei dem immer nach spätestens 30000km die Scheiben flattern.
Liegt wahrscheinlich daran, daß ich recht viel auf der AB unterwegs bin.
Sollte so ein A6 zwar können, aber ist halt kein Japaner :-).

20 Antworten

Moin Thomas,
der Einkauf war günstiger, die Haltbarkeit kann ich bei meinem jetzigen noch nicht recht beurteilen, da ich zu wenig fahre.
Auf meinem C4 damals hatte ich schon sehr gute rfahrungen gemacht und diese Kombination wurde hier bereits mehrfach positiv erwähnt.
Bassi

Die ersten 10-15TKM waren auch bei mir mit den Zimmermann OK.
Nur dann haben die sich langsam verzogen.
Wie schon gesagt, bin viel auf BAB unterwegs.
Trotzdem dürfte das nicht sein. Ein Wagen, der gut über 200 geht, mit Bremsen die nur zum Brötchen holen taugen
(Wobei ich eigentlích nur selten über 160 fahre).

Nochmal zurück zur Anfangsfrage:
Wie es scheint, hat hier noch keiner versucht, die 312er Scheiben durch 321er zu ersetzen. Höhe der Scheibe scheint ja gleich zu sein. Neue Beläge würden vielleicht ein Problem machen (wg. den 30mm). Aber was ist mit dem Bremssattel? Ist der Abstand zur jetztigen Scheibe groß genug? Passt die Scheibe von der Breite rein?

Höhe die Selbe???

312x25mm zu 321x30mm.
Glaube Bassi hatte schon geschrieben, daß die Sattel (Schwimmsattel) der 321x30mm einen anderen Lochabstand wie die Festsattelbremsen (312x25) haben und deswegen auch das Radlagergehäue getauscht werden müßte.

Einzigste Alternative: ATE Powerkit (Link auf der 1. Seite _>Bild Anhang) oder BRembo Junior Kit.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Höhe die Selbe???

312x25mm zu 321x30mm.
Glaube Bassi hatte schon geschrieben, daß die Sattel (Schwimmsattel) der 321x30mm einen anderen Lochabstand wie die Festsattelbremsen (312x25) haben und deswegen auch das Radlagergehäue getauscht werden müßte.

Einzigste Alternative: ATE Powerkit (Link auf der 1. Seite _>Bild Anhang) oder BRembo Junior Kit.

Mit Höhe meine ich eigentlich die gesamte Höhe der Scheibe mit Aufnahme. Die ist bei der 321er 4mm mehr als bei der 312er, was auf die unterschiedliche Dicke der Scheibe zurückgeführt werden kann.

Nichts desto trotz hab ich mir die Sache abgeschminkt, und mache jetzt den ultimativen Schritt zur Lösung meiner Bremsenprobleme.
Ich kauf mir einen Japaner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A


Die ersten 10-15TKM waren auch bei mir mit den Zimmermann OK.
Nur dann haben die sich langsam verzogen.
Wie schon gesagt, bin viel auf BAB unterwegs.
Trotzdem dürfte das nicht sein. Ein Wagen, der gut über 200 geht, mit Bremsen die nur zum Brötchen holen taugen
(Wobei ich eigentlích nur selten über 160 fahre).

 

Darf ich fragen, wie du denn auf der BAB fährst? Wenn du selten über 160 fährst, wie ruiniert man sich nach 20.000 die Scheiben? Gibst du jedes Mal Vollgas und wirfst dann wieder den großen Anker? Hättest du Bremsplatten wenn es kein ABS gäbe? Fährst du vorausschauend?

Dachte immer, BAB-Fahrten sind weniger Stressig, weil länger mit gleichbleibenden Tempi und gleichmäßiger gefahren werden kann (mit etwas Vorausblick).

Ansonsten: Viel Spaß mit den Japsen, was macht dich da bezgl. Bremsen so sicher?

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Tansanit


Darf ich fragen, wie du denn auf der BAB fährst? Wenn du selten über 160 fährst, wie ruiniert man sich nach 20.000 die Scheiben? Gibst du jedes Mal Vollgas und wirfst dann wieder den großen Anker? Hättest du Bremsplatten wenn es kein ABS gäbe? Fährst du vorausschauend?
Dachte immer, BAB-Fahrten sind weniger Stressig, weil länger mit gleichbleibenden Tempi und gleichmäßiger gefahren werden kann (mit etwas Vorausblick).

Ansonsten: Viel Spaß mit den Japsen, was macht dich da bezgl. Bremsen so sicher?

Gruß,

Frank

Fahre eigentlich schon recht vorausschauend. Nur kommt es schon ab und zu vor, daß doch ein Laster mal nicht in den Rückspiegel geschaut hat, und einfach rauszieht. Denke, das macht die Scheiben klein.

Die Scheiben und Beläge sind ja auch nicht runtergebremst. Es ist kein Verschleiss. Die Dinger zittern einfach beim Runterbremsen wie der Teufel. Also verzogen.

Des weitern hättest Du den kompletten Thread lesen sollen. Wie ich geschrieben habe, ist das nicht mein erstes Auto/Audi. Ist aber der/das erste, mit verzogenen Scheiben nach ein paar starken Bremsungen.
Den letzten Audi (A4/115PS PD) habe ich nach fast 100TKM mit den ersten Scheiben verkauft.
Der hatte zwar das Problem, daß er bei Regen eine ziemlich lange Gedenksekunde eingelegt hat, daß lies sich aber recht einfach und günstig mit einer Lösung aus dem Audi4ever Forum beseitigen.

Erwarte aber eigentlich wenn ich mir so ein Deutsches Wunderauto kaufe nicht, daß ich noch selbst dran rumbasteln muß, damit die Sicherheitseinrichtungen funktonieren.

Wie kriegen die überhaut die 10 Vollbremsungen von Tempo 100 vollbeladen hin? Bin mir ziemlich sicher, daß meine Scheiben danach hin wären.

Zu den "Japsen": ich behaupte nicht, daß die frei von Fehlern sind. Aber nach meiner eigenen (bunt zusammengewürfelten) Erfahrung, sind die engagierter eine Lösung im Sinne des Kunden zu finden.
Hatte schon Toyota, Mitsubishi und sogar einen Hyundai von den Koreanern (Bitte entschuldigt, daß ich das Schimpfwort für Koreaner nicht kenne). Die hatten alle ihre kleinen Macken. Jedoch wurde immer eine zufriedenstellende Lösung gefunden.
Mußte bei denen auch noch nie Bremsscheiben tauschen :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen