Bremsscheiben
Hi Leute,
hatte ja schon mal geschrieben und über mein Problem beim abbremsen bei ca. 120-80
flatterte das Lenkrad wie blöd....
naja war in der werkstatt und die haben gemeint das es die Stabis waren oder sind...
na gut gewechselt und keine veränderung... naja da haben die Freundlichen wieder paar €uronen an mir verdient...
wieder zurück und die meinten...naja die bremsscheiben eventuell....
jetzt hab ich gelesen das die Scheiben die die freundlichen verbauen auch nicht das wahre ist...
und habe viel gutes über brembo gehört...
jetzt wollt ich fragen was ihr von diesem angebot haltet=?
http://cgi.ebay.de/BREMSSCHEIBEN-BMW-E39-INNENBELUFTET-VORNE-VON-BREMBO_W0QQitemZ330236624056QQihZ014QQcategoryZ57407QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder doch diese
http://cgi.ebay.de/Brembo-Bremsscheiben-296mm-ATE-Bremsbelaege-BMW-E39_W0QQitemZ200225625645QQihZ010QQcategoryZ57407QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder was fahrt ihr den??
Ähnliche Themen
25 Antworten
@meta
sorry aber ab FL hat jeder E39 die bremsanlage des großen V8 (ausgenommen M5)
also wenn es die brembo max nicht für den V8 gibt dann gibts sie auch nicht für meinen 530d FL da das die gleichen scheiben sind
wie mir scheint is ab FL an der HA der durchmesser der scheibe gleich groß wie beim VFL an der VA, bringt aber nicht viel da ja die scheiben von der konstruktion anders sind
mfg
Ich glaube nur der 530i und 530D FL haben zusätlich die größere Bremsanlage. Das ist meine Information.
520i, 525i, 525d haben noch die kleinere.
Dachte hinten hätte sich nichts geändert außer das vieleicht alle dann innenbelüftete Scheiben bekommen haben.
Für genauere Informationen wäre ich natürlich dankbar.
@Meta ja da hast du Recht, nur die 530er I und D als FL haben die "große" Bremsanlage.
Wie ich das so sehe gibts die Brembo MAX aber nur für die "kleine" Bremsanlage erhältlich sein! Ich habe in die Scheisse gegriffen und den Mist von Zimmermann eingebaut (gelocht).
2 Mal an der Drehbank bearbeitet und trotzdem...beim Bremsen entstehen Vibrationen die nicht mehr zum aushalten sind, komm mir wie in einem Golf vor
Nun muss die Scheisse raus...nun was soll ich einbauen? Brembo oder Brembo HC oder doch ATE, Bosch!?
MfG
Hi,
habe vor kurzem auf Brembo Max mit ATE Belägen gewechselt.
In der Bucht als Kombo für 230 € inkl. Versand. Das ist noch deutlich günstiger als Originalteile zu kaufen.
Die Bremskraft ist super, allerdings ist Felgenputzen mehr angesagt denn je. Die Powerpads sollen da noch schlimmer sein^^ und auch schnell verschlissen. Allerdings hat man damit eine noch bessere Bremswirkung.
Gtz
...leider gibts die Brembo MAX meines Wissens nicht für meinen 530d
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
@Meta ja da hast du Recht, nur die 530er I und D als FL haben die "große" Bremsanlage.
Wie ich das so sehe gibts die Brembo MAX aber nur für die "kleine" Bremsanlage erhältlich sein! Ich habe in die Scheisse gegriffen und den Mist von Zimmermann eingebaut (gelocht).
2 Mal an der Drehbank bearbeitet und trotzdem...beim Bremsen entstehen Vibrationen die nicht mehr zum aushalten sind, komm mir wie in einem Golf vor![]()
Nun muss die Scheisse raus...nun was soll ich einbauen? Brembo oder Brembo HC oder doch ATE, Bosch!?
MfG
Hatte ich auch mal das Problem bei meinem Audi A4. Im frühjahr auf sommerreifen gewechselt und vorne mit hinten getauscht auf einmal vibrationen beim bremsen. das ganze kam von den reifen weil sie von hinten schuppig (Falscher luftdruck/stoßdämpfer) waren...
keiner einen nützlichen Tipp!?
Hallo,
im Anhang die Bremse: Die mit Rot gekennzeichneten Stellen sollten ohne Rost und Zunderschichten sein. Wenn die Bremse schon älter ist oder nicht sauber eingebaut wurde, setzt sich an den Teilen Bremsstaub und eine Zunderschicht (Rost) fest. Nun kann der Schwimmsattel (Teil 3) sich nicht mehr ausreichend bewegen. Wenn dann noch der Bremsbelag am Schwimmsattel fest wird, schleift der Belag ständig an der Scheibe. Die Bremsscheibe wird heiß.
Wenn Du dann den Wagen abstellst, kühlen die Bremscheiben ab, wo jedoch die Bremsbeläge an der Scheibe sind, kühlen diese Stellen nicht so schnell ab. Folglich verziehen sich die Scheiben.
Die Rost und Zunderschichten mit einer Feile bearbeiten, mit einer Stahlbürste gehen die nicht weg. Die Bremsbeläge sollen darauf "gleiten". Mit Bremspaste bestreichen.
Gruß
Guten Morgen,
danke für den Tipp. Das wurde aber schon gemacht, hab sogar die Sättel komplett überholt...alles sauber gemacht usw. eben weil ich die Vermutung hatte dass etwas nicht richtig sitzt, doch Fehlanzeige. Es sind defintiv die Bremsscheiben...es beschweren sich massenweise Leute hier im Forum über die gelochten Scheiben von Zimmermann.
Mit meinen alten Scheiben gibts keine Probleme...jedoch sind die schon extrem abgefahren...wenn ich die raufmache passt alles super. Deshalb brauch ich nun neue Bremsscheiben, fragt sich nur welche...will nich noch einmal daneben greifen
Mfg
Hallo,
ich habe auf meinem 525i Bremsen und Scheiben aus der Bucht verbaut. Hier haben auch viel geschrieben das daß alles Mist ist.
Habe die Bremsen wie oben beschrieben verbaut.
Jetzt über 15000 Km immer noch kein vibrieren.
Das ganze komplett (4 Scheiben + Beläge + Handbremse) € 128,85.
Gruß
bevor ich was falsches schreibe, € 6,50 habe ich noch für das Porto bezahlt.
Gruß