Bremsscheiben - sind die komplett runter? Muss ich sofort wechseln?
Moin,
hatte mit meinem Hyundai Coupe 2.0 BJ 2002 dieses Jahr im April Inspektion. Ein Bremssattel wurde hinten getauscht.
Ansonsten alles fein. Zahnriemen hab ich nachträglich noch machen lassen.
Nun hab ich gestern beim Felgen putzen die Bremsscheiben mal näher begutachtet. Und ich kenne mich halt leider kaum aus, aber für mich sehen die schon ziemlich auf aus. Kann da jemand mal eine Einschätzung abgeben? Die Zahlen auf dem Rand kann ich leider nicht lesen, da sich da der braune Teufel zu schaffen gemacht hat.
Macht es Sinn die Bremsbeläge gleich mit zu wechseln? Ich glaube vorne sind die auch schon etwas durch.
Würden die sowas bei einer Inspektion vor 3 Monaten nicht schon sehen können? Ich fahre erst seit Mai aktiv täglich und bis jetzt eigentlich meist Landstraße... Weiß nicht ob sich das in der Zeit so abnutzt?
Danke euch!
62 Antworten
Bei Volker sehe ich diese hier:
Ich auch.
Und?
Von dir ist die gerade verlinkt.
Richtig.
Spielen wir jetzt PingPong?
Ähnliche Themen
Einer von uns steht gerade aufm Schlauch.
Wie willst du mit der von dir verlinkten an den Graten vorbei kommen?
Anhand der Aussparung, die uns die freundlichen Chinesen dazu ins Blech gestanzt haben?
So wie mans in so einem Fall halt gemeinhin macht, wenn man kein Spezialwerkzeug hat und auch keins kaufen will?
Ach die meinst du. Ich wüsste nicht, dass die dafür da ist. Außerdem misst mir das Teil zuviel Fläche und nimmt Riefen aus.
Dass müssen wir jetzt aber meinetwegen nicht auch noch durchexerzieren. 🙂
Wenigstens die eine Geschichte ist geklärt.
Von was reden wir denn jetzt eigentlich seit einer Seite?
Davon, ob das abgebildete das weltweit bestmögliche erhältliche Werkzeug zur Vermessung einer Bremsscheibe ist?
Oder davon (und das war meiner Ansicht nach der Ausgangspunkt) daß ich in Abrede stellte anhand eines kleinen Bildchens den Verschleiß einer Bremsscheibe beurteilen zu können (wonach ja vom TE explizit gefragt wurde) , sondern vor einer solchen Aussage deren Stärke mit einem MESSSCHIEBER ermitteln würde, was als "nein der hilft schon gar nicht" bzw. "Quark " bezeichnet wurde, wobei zum Zeitpunkt "nein der hilft schon gar nicht" noch gar keine Aussage über dessen Beschaffenheit getätigt war?
Edit. Dieser Post entstand vor deinem Edit.😉
Betrachte es von mir aus als erledigt (oder von mir aus auch nicht).
Doch, lass uns das abhaken 🙂
Ich habe mich auch mal zum Thema Bremsscheiben beim TÜV schlau gemacht:
"Riefen bis zu einer Tiefe von etwa 0.3 mm sind daher nicht zu beanstanden, sofern auch im Riefengrund die Mindestdicke der Bremsscheibe nicht unterschritten wird."
Nachzulesen hier.
Darin sind auch 2 Bilder dazu.
Und deswegen gibt es auch extra Bremsscheibenlehren, damit man in den Riefen messen kann und gleichzeitig den Grat umgeht.
Moin Moin !
Zitat:
Genau deswegen hat so ein Ding oft (und das ist selbst bei Chinateilen der Fall) eine Ausbuchtung an der notwendigen Stelle, um eben nicht mit irgendwelchen Münzen herumschätzen zu müssen.
Ist da wo Luft sein sollte Stahl, kann mans dafür halt nicht verwenden.
Tja "oft" ist eben nicht immer ! ich habe 2 "0815" Messchieber , einen einfachen , aber kalibrierten , den mir mein Arbeitgeber stellt , und einen elektronischen , weil mit zunehmenden Alter das Ablesen ohne Lesebrille schwieriger wird. Diese Aussparung haben beide nicht! Jedenfalls nicht so gross und damit zumindestens für Bremsscheiben ungeeignet. Da auch das Messen mit einem , so wie von dir verlingten mit Aussparung nicht funktioniert , wenn , was bei gelaufenen Scheiben häufig der Fall ist , diese trapezförmig oder einfach nur ungleichmässig verschlissen sind , weil du dann mit diesem Schieber immer die dickste , nicht aber dünnste Stelle misst , habe ich mir gleich mal den von mir verlinkten bestellt . Bei dem Preis zappele ich nicht rum , ich kann so ein Gerät auch für andere Messungen brauchen.
Zitat:
Und nein, ohne Messung sieht man anhand (dieser) Bilder nicht die Scheibendicke.
Nun hatte ich darauf schon geantwortet , aber das hast du immer noch nicht kapiert!
Natürlich sehe ich anhand der Bilder nicht die Scheibendicke ! Das habe ich auch nie behauptet !
Was ich sehe , ist ein nicht vorhandener Verschleiss !! Dieser würde sich in Graten innen und aussen zeigen!
Da keine erkennbaren Grate vorhanden sind , ist auch kein erkennbarer Verschleiss vorhanden !
Dabei spielt das tatsächliche Mass absolut keine Rolle .Es ist für den TE völlig wumpe , ob die Bremsscheibe mit 22mm Stärke oder mit 18 mm Stärke nicht verschlissen ist. Jetzt verstanden ?
MfG Volker
Wenn aber die Mindeststärke 20mm beträgt dann aber schon, zumindest bei 18mm.
Auch verstanden?
Herrlich mit anzusehen, wie sich mache um Nichtigkeiten streiten.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2021 um 22:01:09 Uhr:
Und deswegen gibt es auch extra Bremsscheibenlehren, damit man in den Riefen messen kann und gleichzeitig den Grat umgeht.
Sorry, aber mit einer Lehre misst du nix...du vergleichst ein Soll mit einem Istmaß.
Das ist der erste Treffer bei google gibt man Bremsscheibendicke messen ein, aber was Hella da faselt ist iB auf das Messwerkzeug quatsch.
Einfach mal nach dem Unterschied- Messen-Lehren googel und schlau machen, denn erkennt man ruckzuck, das es sich bei dem verwendetem Messerkzeug schlicht um eine Sonderbauform eines Messschiebers handelt, keinesfalls aber um eine Lehre....
Schaut man in den Fachhandel, wird das Werkzeug richtig benannt:
https://www.fluidonline.de/.../...cke-der-bremsscheibe-0-55mm_899_1750https://www.ate-info.de/.../...sscheiben---messschieber-mit-zertifikatAber Laien nennen das Ding ja auch Schiebelehre.....