Bremsscheiben - sind die komplett runter? Muss ich sofort wechseln?
Moin,
hatte mit meinem Hyundai Coupe 2.0 BJ 2002 dieses Jahr im April Inspektion. Ein Bremssattel wurde hinten getauscht.
Ansonsten alles fein. Zahnriemen hab ich nachträglich noch machen lassen.
Nun hab ich gestern beim Felgen putzen die Bremsscheiben mal näher begutachtet. Und ich kenne mich halt leider kaum aus, aber für mich sehen die schon ziemlich auf aus. Kann da jemand mal eine Einschätzung abgeben? Die Zahlen auf dem Rand kann ich leider nicht lesen, da sich da der braune Teufel zu schaffen gemacht hat.
Macht es Sinn die Bremsbeläge gleich mit zu wechseln? Ich glaube vorne sind die auch schon etwas durch.
Würden die sowas bei einer Inspektion vor 3 Monaten nicht schon sehen können? Ich fahre erst seit Mai aktiv täglich und bis jetzt eigentlich meist Landstraße... Weiß nicht ob sich das in der Zeit so abnutzt?
Danke euch!
62 Antworten
Zitat:
@Gaspedal1100 schrieb am 27. Juli 2021 um 17:18:43 Uhr:
keinen Plan habe was da für Bremsen verbaut sind? Entschuldigung, bin ein kompletter Laie.^^
Dann würde ich das einfach einer Werkstatt überlassen- und da das wohl beim KD vor kurzem nicht gemacht/bemängelt bzw angesprochen wurde, dürfte kein Handlungsbedarf bestehen. Auf den Bildern sieht das zumindest gut aus.
Fahr doch bei einer TÜV/GTÜ/KÜS Prüfstelle vorbei und lass es checken wenn du dir da jetzt ins Hemd machst.....schreibst doch, das du selber keine Ahnung hast- was willste dann da jetzt machen?
Moin Moin !
Zwar kann man auf den Fotos nicht die Bremsbelagstärke erkennen , aber die Scheiben sind eindeutig vorne und hinten nahezu neuwertig !
Und ja , es kann sich ein Grat bilden , aber kein Grad ! Schreibfehler können ja passieren , aber Rechtschreibung , die den Sinn entstellt bzw. völlig andere Worte ergibt , muss man korrigieren dürfen !
MfG Volker
Ok, vielen Dank an alle! Schreiben ja echt viele, dass die gut aussehen. Ich gehe jetzt auch mal davon aus, dass das bei der Inspektion schon aufgefallen wäre.
Bremsbeläge sollten ja eigentlich auch nicht so schnell runter sein... Hinten ist noch genug drauf, vorne erkenn ich selber nicht, entweder weil nicht mehr vorhanden oder weil der Bremssattel so unglaublich massiv ist, keine Ahnung. Das müsste ich dann vermutlich wirklich mal nachprüfen lassen. Oder ich warte, bis ich was höre :S
Ein Fachmann sieht im vorbeigehen, das die Belagstärke fast noch dem, eines Neuen enstpricht - blau markiert. Gelb wäre die Trägerplatte.
Das ist der Unterschied zW Laie und Profi.....auch wenn das immer die Pfuscher sind, die nur abzocken wollen.....
Dazu sieht man wunderbar, das die Reibfläche der Scheibe ca ,5mm eingelaufen ist - absolut im grünen Bereich
Ähnliche Themen
Als Beispiel habe ich ein Coupe in die Suche eingegeben. Wenn Du auf den Pfeil rechts in der Produktspalte klickst wird auch die Mindeststärke der Bremsscheibe angegeben. Wie gesagt: ist ein Beispiel. https://www.bremboparts.com/.../000005854-1?producttypes=Disc
Bei den meisten Onlineshops wird bei den Scheiben auch die Mindeststärke angegeben, kann man also gegenchecken und am Fahrzeug dann messen (lassen).
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2021 um 21:22:59 Uhr:
Zwar kann man auf den Fotos nicht die Bremsbelagstärke erkennen , aber die Scheiben sind eindeutig vorne und hinten nahezu neuwertig !
Da bin ich immer vorsichtig, nach so einem Foto.
Was man sieht: Das Tragbild sieht nahezu traumhaft aus, tatsächlich nahezu neuwertig.
Was man nicht sieht: Die Stärke die die Scheiben haben.
Da hilft kein Foto, da hilft nur ein Messschieber:
In Erfahrung bringen was der Hersteller vorgibt, nachmessen was man hat.
Dann (nur dann) kann man sein Urteil fällen.
Was ich persönlich bei so aussehenden Bremsscheiben machen würde (nämlich genau gar nichts), steht auf einem anderen Blatt.
Alles gut. Lasse bei der nächsten Inspektion einen Blick drauf werfen, wie es dann aussieht.
Zitat:
@Matsches schrieb am 28. Juli 2021 um 07:10:15 Uhr:
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 27. Juli 2021 um 21:22:59 Uhr:
Zwar kann man auf den Fotos nicht die Bremsbelagstärke erkennen , aber die Scheiben sind eindeutig vorne und hinten nahezu neuwertig !
Da bin ich immer vorsichtig, nach so einem Foto.
Was man sieht: Das Tragbild sieht nahezu traumhaft aus, tatsächlich nahezu neuwertig.Was man nicht sieht: Die Stärke die die Scheiben haben.
Da hilft kein Foto, da hilft nur ein Messschieber:
In Erfahrung bringen was der Hersteller vorgibt, nachmessen was man hat.
Dann (nur dann) kann man sein Urteil fällen.Was ich persönlich bei so aussehenden Bremsscheiben machen würde (nämlich genau gar nichts), steht auf einem anderen Blatt.
So ist es, Bilder können täuschen. Nur weil alles schick aussieht muss nicht alles toppi sein.
Moin Moin !
Zitat:
Was man sieht: Das Tragbild sieht nahezu traumhaft aus, tatsächlich nahezu neuwertig.
Was man nicht sieht: Die Stärke die die Scheiben haben.
Zitat:
So ist es, Bilder können täuschen. Nur weil alles schick aussieht muss nicht alles toppi sein.
Quark . Wäre an den Scheiben ein nennenswerter Verschleiss , müsste man am äusseren Rand wie auch am inneren Rand der blanken , weil von dem Belag bestrichenen Fläche einen deutlichen Grat sehen !
Zu sehen ist da nun wirklich nichts nennenswertes ! Da müsste schon jemand vor kurzem alle Bremsscheiben abgedreht haben , damit die untermassig sein könnten.
Zitat:
Da hilft kein Foto, da hilft nur ein Messschieber:
Nein der hilft schon gar nicht , weil du damit den womöglich noch aufgerosteten Grat mitmisst.
Da müsstest du Distanzstücke (z.B. Münzen) zwischenklemmen oder am besten zu einem Bremsscheiben messchieber greifen (wer hat den schon) , hier z. B. https://www.ebay.de/p/2254439941?iid=262720742640
Oder man guckt sich einfach die Scheibe an und entscheidet dann anhand seiner Erfahrung und der Grate !
MfG Volker
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 28. Juli 2021 um 11:13:10 Uhr:
Nein der hilft schon gar nicht , weil du damit den womöglich noch aufgerosteten Grat mitmisst.
Da müsstest du Distanzstücke (z.B. Münzen) zwischenklemmen oder am besten zu einem Bremsscheiben messchieber greifen (wer hat den schon) , hier z. B. https://www.ebay.de/p/2254439941?iid=262720742640
Och bitte!
Selbstverständlich musst Du da nicht irgendwelche Münzen dazwischen stecken.
Du sagst ein Messchieber hilft schon gar nicht und verlinkst einen Messschieber?
Es reicht, wenn Du ein irgendein GEEIGNETES Messzeug verwendest (so viel Verstand hatte ich da jetzt einfach voraus gesetzt).
Wenn ich dir sage "Nimm einen Bohrer und bohre damit ein Loch in die Wand" wirst Du doch sicherlich auch nicht entgegnen, der helfe schon gar nicht, weil ein Holzbohrer für Beton ungeeignet ist, oder doch?
Genau deswegen hat so ein Ding oft (und das ist selbst bei Chinateilen der Fall) eine Ausbuchtung an der notwendigen Stelle, um eben nicht mit irgendwelchen Münzen herumschätzen zu müssen.
Ist da wo Luft sein sollte Stahl, kann mans dafür halt nicht verwenden.
Und nein, ohne Messung sieht man anhand (dieser) Bilder nicht die Scheibendicke.
Manche Dinge sieht man halt nicht auf einem kleinen Bildchen.
Man sieht nicht, ob ein abgebildeter Holzprügel exakt 100cm lang ist, man sieht nicht ob die abgebildeten Turnschuhe ohne Etikett Größe 44 oder vielleicht doch 46 haben.
Ebensowenig sieht man ob Bremsscheiben noch so dick sind, wie sie sein müssen oder halt schon einen halben Millimeter dünner.
Will mans wirklich wissen, dann muss mans halt messen (vor allem dann, wenn einen jemand danach fragt).
Zweites nein, man muss sich dafür auch kein spezielles Bremsscheibenmessgelumpe kaufen. Einfach nur irgend so ein billiges Ding, was man im Optimalfall in der ollen Werkzeugkiste herumfliegen hat
https://www.hellweg.de/.../...one_Messschieber_120_mm_KRT710520_01.jpg
Den Post verstehe ich jetzt nicht. Der von ihm verlinkte Schieber ist doch völlig ok. Du verlinkst einen ohne "Haken" am Ende (keine Ahnung wie die heißen).
Den TE dürfte das allerdings auch herzlich wenig interessieren. 😉
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2021 um 12:38:24 Uhr:
Den Post verstehe ich jetzt nicht. Der von ihm verlinkte Schieber ist doch völlig ok. Du verlinkst einen ohne "Haken" am Ende (keine Ahnung wie die heißen).
Ja, einen brunsnormalen "Messchieber" eben.
Modell 0815, Hersteller "Allerwelt".
Darum gings doch mal, oder?
Nochmal: der von ihm verlinkte Schieber hat die Haken am Ende, um Messfehler durch die entstandenen Grate auszuschließen. Es wird als die Reststärke der Scheibe gemessen.
Der von dir verlinkte hat das nicht; du misst die Stärke incl. Grate, im Zweifel also die originale Stärke der Scheibe.
Der Trick mit den Münzen ist auch nicht das Gelbe vom Ei, spätestens wenn Riefen in der Scheibe sind, ist das Ergebnis nur pi mal Daumen. Zumal Münzen auch nicht ganz glatt sind. Kann man machen, aber wenn man es schon so supergenau nehmen will, sollte es nicht unerwähnt bleiben.
das tragbild ist wirklich top. keine riefen, keine rostlöcher, auch ein grat ist quasi nicht zu sehen.
ist denn bekannt, wie alt die scheiben/beläge sind?
was man von außen nicht sieht, ist der verschleiß des inneren belags. der geht bei faustsätteln meist eher flöten als der gut sichtbare äußere belag.
wenn der wagen keine elektr. anzeige für den belagverschleiß hat, bei der näcshten insp. mal explizit danach schauen lassen. dann aber nicht wundern, wenn die werkstatt anruft und alles neu machen will. dieses druckmittel nutzen die gerne, wenn sie wissen, daß der kunde das eh nicht kontrollieren kann und den wagen schnell wiederhaben möchte.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 28. Juli 2021 um 13:55:36 Uhr:
Nochmal: der von ihm verlinkte Schieber hat die Haken am Ende, um Messfehler durch die entstandenen Grate auszuschließen. Es wird als die Reststärke der Scheibe gemessen.
Der von dir verlinkte hat das nicht; du misst die Stärke incl. Grate, im Zweifel also die originale Stärke der Scheibe.
Na wenn Du meinst.
Ich sehe eigentlich eine (und wenn die nicht mehr ausreicht, brauchst eigentlich Du auch nicht mehr weiter zu messen), aber sehen wir vielleicht unterschiedliche Bilder?
Tatsache ist: Bremsscheiben haben üblicherweise einen Grat (wenn der nicht schon weggerostet ist).
Außer wenn sie neu sind, aber dann braucht man sie ja nicht zu vermessen.
Und Messchieber haben oft eine Aussparung, um an Graten vorbei messen zu können (so auch der abgebildete).
Oder darf man etwas nicht verwenden, weil es laut seinem Namen nicht ausschließlich für etwas gemacht ist?
Darf man einen Bratenwender auch zum Schnitzelwenden benutzen?
Sind Handtücher auch zum Trocknen von Füßen verwendbar?
Darf man mit dem Suppenlöffel Grießbrei essen?
Darf man mit einem Geländewagen auf die Autobahn?
Darf man eine Herbstjacke auch im Frühling tragen?
Sterben Schneeulen im Sommer?
Dürfen im FIAT Uno zwei Personen sitzen?
Dürfen Frauen Herrentorte essen?
Oder gehts in Wahrheit um etwas ganz anderes als um einen Messschieber?
Und falls ja, worum?
Fragen über Fragen...