Bremsscheiben/Seitenschlag

BMW 5er E39

hallo leute
ich habe einen e39,523i,bj 12,99,ich habe vor zwei jahren radlager,bremsen mit scheiben und klötzen,und bin seidem ca.8000 km gefahren,und wieder sehr starkes flattern im lenkrad,meine frage wieviel seitenschlag dürfen die bremsscheiben haben.sind zimmermann bremsen

L,G
jupp

20 Antworten

Leidiges Thema, der e39 ist sehr anfällig für dieses Problem.
1. Zimmermann Bremsscheiben sind umstritten.
2. Bremsscheiben dürfen keinen Seitenschlag haben. Es behaupten einige, es sei ab Werk Seitenschlag vorgesehen, das ist Unsinn und Fertigungstechnisch kaum machbar. Außer die Drehmaschine, auf der die gefertigt werden, eiert.
Die Kolben werden durch die eckigen Dichtringe zurückgedrückt.
Möglicherweise sind die Kolben deiner Bremse vergammelt und schwergängig. Ebenso ist die Führung(Bolzen) der Sättel zu prüfen, geht die schwer? Reinigen.

Hallo @bfj.pegasus

Das Flattern auf der VA beim Bremsen, kann natürlich einige andere Ursachen (Defektes Gummilager der Zugstrebe und/oder Querlenker, defekte Spurstangenkugelköpfe oder Stoßdämpfer) haben.

Bezüglich Zimmermann, schau mal in dieses Download PDF, Seite 2, Kapitel III Montage, Punkt 3.

Auch beim Einbau und Einbremsen neuer Bremsenteile, gibt es natürlich einiges zu Beachten.

Gruß

wer_pa

Zimmermann Scheiben(gelochte) seit 2004 an 6 verschiedenen fahrzeugen.Nie probleme.
Was am einfachsten ist und am meisten sinnvoll wenn es dich jetzt nicht so enorm stört:Warte bis die Sommerreifen drauf sind und schaue ob es weg ist.Wir haben zur zeit am BMW auch ein Flattern am lenkrad bei ca.80km/h.Aber nur bei den Winterreifen.Da hat eine irgendwo was abbekommen und dann haben wir etwas die vordere rechte Felge auswuchten lassen und es ist besser geworden,aber nicht ganz weg.Oder du hast eventuell mal ne starke Vollbremsung hingelegt.Das kann es auch sein.Die Bremsen bei E36,E46,E39 sind allgemein etwas kacke,das geht schnell.
Wenn ich so sehe was an unsere Porsche abgeht wenn ich da auf die Eisen drücke,dann kann ich jedesmal nur ganz gross prahlen,das die zwar nicht die besten Autos bauen,aber die besten Bremsen mit Sicherheit.Fading ist da ein Fremdwort,selbst bei ner Vollbremsung auf der bahn.Und wir haben nicht mal die stärkste Serienanlage.Und im Zubehör Bremsen und Beläge(ATE) für ne Achse ca.300€ ist doch mal echt ein Witz.Wenn ich mmich da noch an damals in unserem E46 M3 erinnere.Waren ja jetzt auch kein Brüller die Bremsen.Kann natürlich auch am zeitalter liegen.Heutzutage wird manche Kompaktklasse schon mit Brembo Mehrkolben Serie ausgerüstet.Auch wenn es jetzt gleich wieder ne Diskussion hagelt das BMW Bremsen supergeil sind.Lasst es einfach,15 Jahre Erfahrung mit den Dingern haben mich zu nem Hardcore-BMWbremsen-gegner gemacht die man hier nicht in 15 Minuten wegdiskutieren kann.jedem das seine bitte,und wenn ihr anders denkt,dann freue ich mich für euch trotzdem...

Wichtig beim E39 ist, dass die Radnabe vorm montieren der Bremsscheibem penibel saubergemacht wird. Rost, Gammel und andere Ablagerungen müssen runter, damit die Bremsscheibe wirklich plan aufliegt.

Defekte Querlenker und/oder Zugstreben bzw. deren Lager können ebenfalls zu dem Problem führen. Genauso wie schwergängige Bremssättel, bei denen der Kolben nicht mehr sauber läuft oder die Führungshülsen festsitzen.

Es können aber auch die Scheiben selbst das Problem sein. Ich hatte auf meinem 530i 2 Sätze ATE Power Disc verbaut und beide waren nach 5000km am Schlagen. Obwohl das gesamte Fahrwerk mit original Lemförder Teilen neu gelagert ist, die Bremssättel frisch überholt sind und ich die Scheiben immer penibel und sauber montiert hab. Habe dann letztes Jahr auf original BMW Bremsscheiben umgebaut und seitdem ist Ruhe (trotz sportlicher Fahrweise, viel Autobahn und gelegentlich Nürburgring). Der Rest blieb im gleichen Zustand wie mit den ATE Scheiben. Also können es nur die ATE Scheiben gewesen sein, da die BMW Scheiben auch schon längst wieder schlagen würden, wenn das Problem woanders liegt.

Habe mich da auch schon mit mehreren BMW Mechanikern und Werkstattmeistern unterhalten und alle haben mir bestätig, dass der E39, der E38 und auch die neueren größeren Modelle empfindlich auf Zubehör Bremsscheiben reagieren. Denn die original BMW Bremsscheiben sind keine ATE Bremsscheiben in einer BMW Verpackung (wie es oft behauptet wird), sondern werden von BMW selbst hergestellt bzw. werden je nach Ausführung die Rohlinge zwar zugeliefert, aber durch BMW vergütet und auch feingewuchtet.

Ähnliche Themen

Hi,Bremsenteile für BMW werden in Berlin im BMW-Werk gefertigt. Inwieweit dort der gesamte Bedarf abgedeckt
wird ist nicht bekannt.Allerdings ist inzwischen der von BMW selbst hergestellte Anteil an Teilen für die Produktion
von Neufahrzeugen sehr gering.

MfG

hallo
als ich die bremsen neu gemacht habe,hab ich auch die radlager vorne neu gemacht,also da ist alles im grünen bereich,hab mir jetzt eine messuhr mit magnetfuss gekauft,und das lenkrad flattern ist nur beim bremsen,ansonsten ist alles ruhig am fahrwerk,und auch nur bei 80-120 kmh beim leichten abbremsen,muss ich härter rein treten ist fast garnicht zuspüren.
gruss

hallo
ganz dumme frage der e39 von mir hat einen nabendurchmesser von 74,1,und die zimmermann scheiben haben 79,0 naben lochkreis,ist das normal???
gruss

tja... wahrscheinlich liessen sich die dann garnicht richtig zentrieren? Wenn man das montiert sollte einem das dann aber auch Gedanken machen...

Also ist das Loch größer als die Zentrierung der Narbe

Ich habe das nicht mehr so genau im Gedächtnis aber ist der Radflansch direkt an der Nabe nicht größer im Durchmesser? Die Zentrierung ist ja weiter vorne, eben in der Felge.

Ich hätte da nicht die Bremsen im Visier. Ich finde, man merkt ein leichtes pulsieren im Pedal wenn die nicht eben sind. Auf der Bremsscheibe sieht man manchmal auch eine feine Linie mit Bremsstaubablagerungen hinter dem Verzug. Auch nicht die Zugstreben. Das passt mir nicht zum eingegrenzten Geschwindigkeitsbereich. Ich denke gleichfalls, eine Unwucht der Reifen sollte man in diesem Bereich auch ohne bremsen spüren. Neben vielen anderen Möglichkeiten tippe ich hier auf ein Domlager oder Dämpfer (eher Domlager). Poltert der Wagen etwas wenn du durch Schlaglöcher fährst?

Zitat:

@substreem schrieb am 2. Februar 2020 um 15:31:23 Uhr:


Ich hätte da nicht die Bremsen im Visier. Ich finde, man merkt ein leichtes pulsieren im Pedal wenn die nicht eben sind. Auf der Bremsscheibe sieht man manchmal auch eine feine Linie mit Bremsstaubablagerungen hinter dem Verzug. Auch nicht die Zugstreben. Das passt mir nicht zum eingegrenzten Geschwindigkeitsbereich. Ich denke gleichfalls, eine Unwucht der Reifen sollte man in diesem Bereich auch ohne bremsen spüren. Neben vielen anderen Möglichkeiten tippe ich hier auf ein Domlager oder Dämpfer (eher Domlager). Poltert der Wagen etwas wenn du durch Schlaglöcher fährst?

hallo nein es poltert nichts bei schlaglöchern und ich merke auch keine unwucht beim autobahn fahren halt nur wie beschrieben beim bremsen
gruss
jupp

Hmmm...
Ganz ausschließen kann man die Bremsscheibe natürlich nicht. Vielleicht hat sie nur einen ganz leichten Schlag. Man sollte aber schon etwas im Pedal spüren. Zumindest beim Ausrollen und ganz leichtem bremsen den pulsierenden Widerstand. Die Domlager sollten etwas klopfen. Gut zu hören auf einem Feldweg mit Schlaglöchern bei langsamer fahrt. Die Zugstreben machen sich eigentlich immer bemerkbar. Beim bremsen in schneller Fahrt fliegt dir das Kaugummi aus dem Mund und bist langsamer unterwegs, kann man wieder die Straße erkennen aber das Lenkrad wackelt noch immer.

Hast den Wagen vorn einmal hoch gehabt und an den Rädern horizontal und vertikal gewackelt?

Das Gelenk an der Lenkstange könnte auch erhöhtes Spiel haben. Ich kenne aber die Symptome nicht genau.

Hallo zusammen,
hier noch ein paar Gedanken/Erfahrungen aus meinem (gerade geschlossenen) E39-Schüttelfrei-'Versuchslabor' (530dTA):
1. Ich habe mehrere Zubehör-Scheibensätze probiert - alle haben wegen gelegentlich längerer Standzeit des Dicken irgendwann Rostansätze bekommen, die ich nicht mehr wegbremsen konnte - das muss man ja leider sofort machen, aber halt nicht in der 30er Zone... Kommt das hier in Frage?
2. Zuletzt hatte ich gelochte Zimmermänner - die waren top in jeder Hinsicht, kein Rostansatz, kein Fading bei Regen...
Dennoch hatte ich gelegentlich bei leichtem Bremsen, ca. zwischen 140 und 100, Schwingungen. Denn ich hatte einigen Höhenschlag in meinen betagten Winterreifen. Vielleicht wäre das mal einen kritischen Blick wert...
Cheers
F

Hallo !
Zum Beseitigen des s.g. Höhenschlags bei den Reifen, folgender Hinweis. Die Fachleute beim Reifendienst gehen
folgendermaßen vor. Der Vorgang wird als "matchen" bezeichnet. Das bedeutet, daß der Reifen auf der Felge
gedreht wird. Das geschieht jeweils nach Ablassen der Luft und ist u.U. mehrmals erforderlich.
Ist wie eingangs erwähnt, nur beim Reifendienst sehr gut möglich.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen