Bremsscheiben/Seitenschlag
hallo leute
ich habe einen e39,523i,bj 12,99,ich habe vor zwei jahren radlager,bremsen mit scheiben und klötzen,und bin seidem ca.8000 km gefahren,und wieder sehr starkes flattern im lenkrad,meine frage wieviel seitenschlag dürfen die bremsscheiben haben.sind zimmermann bremsen
L,G
jupp
20 Antworten
Hallo nochmal, nicht nur @carfan-48,
m.E. dient das Matchen der Unwucht-Optimierung. Ein Höhenschlag könnte dadurch nur geringer werden, wenn der Reifen nicht sauber "sitzt", was denkbar ist, wenn der Wulst beim Montieren nicht gut "eingeseift" wurde, denn dann dehnt er sich beim Aufpumpen womöglich nicht in den optimalen Sitz.
Drehen wäre insofern nur dann sinnvoll, wenn gleichzeitig der Punkt der minimalen Unwucht gefunden werden soll.
Mit meinem Reifendealer hatte ich bezgl. des Höhenschlags der Sommerräder eine längliche Diskussion in deren Verlauf er schließlich die "günstig-Reifen" zurückgenommen und gegen Markenware getauscht hat. Rücknahme gegen volle Anrechnung übrigens. Danach war's zwar nicht optimal, aber deutlich besser.
Meine WR waren sowieso über 8 Jahre alt und daher fällig.
Beste Grüße
F
Hi,
ich hatte an meinem alten 523i auch ein "ruckeln" beim Bremsen. Klar hatten die Bremsscheiben einen Schlag. Man hatte mir das so erklärt, dass Wasser zw. die Scheiben und die Beläge käme und durch die enorme Hitze beim Bremsvorgang, sich die Scheiben im lauf der Zeit minimal verziehen würden. Im übrigen siond die Scheiben beim 523i kleiner als ab dem 530i.
Ich hatte daraufhin hochgekohle Bremsscheiben drauf montiert und hatte nie mehr Probleme.
Heute fahr ich nen 535i Benziner und dort sind die Bremsscheiben größer, hab aber keine Probleme, also denke ich mal, dass die Größe der Bremsscheiben auch was damit zu tun haben.... Beim Wechsel kämen aber wieder hochgekohlte drauf.
Hallo zusammen
Habe die Bremsscheiben auf Seitenschlag geprüft haben 2 Tausentel wie ich finde völlig ok,habe aber den oberen Querlenker kontroliert und der ist nicht so straff wie er sein sollte,ich denke das es daran liegt richtig???
L.G.
jupp
2/1000 ist gar nichts, ausgeleierte Fahrwerksteile schon
Ähnliche Themen
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 8. März 2020 um 16:38:00 Uhr:
2/1000 ist gar nichts, ausgeleierte Fahrwerksteile schon
Ausgeschlagen Fahrwerkteile merkt man aber auch beim fahren und lenken und nicht nur beim Bremsen.....
Da der e39 extrem empfindlich im Bereich Bremsen ist, machen sich angeschlagene Fahrwerksteile dort sehr schnell bemerkbar.
Das Thema rubbelnde bremsen zieht sich seit Ewigkeiten durchs e39- Forum