Bremsscheiben ? Schon wieder rubbeln beim Bremsen !

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen, ja ich habe die SuFu benutzt aber nichts gefunden das mir weiterhilft. Mein Problem ist dass ich innerhalb von 20.000 Km auf der Vorderachse 2 mal komplett die Bremsen erneuern lassen musste da sie immer wieder einen Schlag hatten.

Letztendlich hiess es dann in der Werkstatt "Radlager verzogen, die müssen neu" !! Also, Radlager ersetzt und neue Scheiben plus Beläge einbauen lassen.

Soweit so gut, seit genau 2-3 Wochen hab ich jetzt schon wieder dieses Rubbeln beim runterbremsen welches täglich stärker wird. Habe in der Werkstatt nachgefragt wie das sein könnte ? Erhalten hab ich ein Schulterzucken und den Spruch "muss man mal sehen" ??!!

Weiss vielleicht jemand von den Fachmännern hier woran das noch liegen könnte ?? Es ist deprimierend alle 8.000 - 10.000 Km komplett die Bremsen vorne zu erneuern da es ja nicht gerade günstig ist. Mal ganz davon abgesehen das die Radlager ja auch nicht gerade ein Schnäppchen waren, die es ja laut Werkstatt schuld gewesen sein sollen.

Für Ratschläge wäre ich echt dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich würde raten: Verzichte auf die sogenannte VW-Qualität (..die keine ist) und verbaue ATE-Scheiben und Klötze.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Bis 10000km sieht es nicht schlecht aus mit Garantie über VW sagte mir mein Service-Berater mal bei VW. Drüber ist wohl schwierig.

Versuch auf Garantie/Kulanz neue Scheiben zu bekommen. Beläge sollten echt noch gehen zur Not.

Ansonsten 2 neue Scheiben von ATE (bin ich seit vielen Jahren zufrieden mit) oder nem anderen Hersteller nehmen und in ner freien Werke oder von nem Bekannten einbauen lassen. Sind nur 3 Schrauben und da die noch neu sind gehen die auch gut runter.
2 neue ATE-Scheiben kosteten mich vor 4 Wochen keine 70 Euro incl. Versand. Belag nochmal 35,- extra, wenn Du willst.

Achja, ich denke schon, dass es die Scheiben sind. Sonst wäre es ja nicht weg gewesen.
Radlager haben dich bei VW sicher auch locker 400 Ocken gekostet. Und 2x Bremsen vorne. Da sollen die mal "kulant" sein !!!

Hy Faceman22, ja sicher hast Du recht, ich werde auch darauf pochen das ich auf Kulanz neue bekomme, die Frage die sich mir stellt ist halt ob es damit behoben ist. Für mich wäre halt wichtig zu wissen welche Faktoren noch dazu beitragen könnten das die Scheiben sich ewig verziehen ??

LG de Micha.

Hallo TE schreib doch Bitte Deinen Text ausserhalb der Qoute-Marken beim Zitieren.

Nimm Dir die Zeit und schau Dir das Video an
http://www.ate.de/.../news_20101111_techniklive_de.html
Ich finde ist sehr interessant.
Benutzt Deine Werke einen Drehmomentschlüssel zum Räder anschrauben,und können Die auch damit umgehen? Habe da schon Sachen erlebt ...

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pit 08_11


Nimm Dir die Zeit und schau Dir das Video an
....

Ich finde ist sehr interessant.

Ja das ist interessant wie man schon im Titelbild des Videos (abspielen lassen konte ich es nicht, interessiert mich auch nicht besonders) eine fehlerhafte Vorgehensweise zeigen kann...

FP

Ganz toller Kommentar!

Dann schreib doch gleich dazu, wo die fehlerhafte Vorgehensweise liegt. So hat da niemand etwas davon.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, also war heute in der Werkstatt. Bremse hat natürlich einen Schlag weg, genau wie ich es vermutet hatte. Laut dem Werkstattmeister gibt VW 6 Monate Garantie auf die Bremsscheiben oder aber 5000 Km. Letztendlich meinte er dann ich müsste die neuen Scheiben mal wieder bezahlen. Hierauf hab ich ihm dann mal dezent einen Vogel gezeigt und ihn gefragt ob es ihm noch gut ginge. Nach langem hin und her sagte er dann sie würden die Bremse auf Garantie tauschen. Als ich ihn fragte ob es noch irgendwelche Bauteile an der Vorderachse gäbe die diese immer wiederkehrende Rubbelei verursachen könnte sagte er ganz bestimmt "Nein" ! Seiner Meinung nach könnte es sich nur um eine fehlerhafte Charge von seitens VW handeln. Bin mal gespannt wie lange es gut geht wenn ich die neuen Bremsen verbaut bekomme ??
Habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung auf Besserung. Als nächstes bekommt VW mal wieder eine E-Mail und einen gepfefferten Anruf von mir, hab keinen Bock mehr darauf für VW den Testfahrer zu spielen.

LG de Micha.

Hast Du richtig gemacht.
Drück dir die Daumen, dass es diesmal länger rubbelfrei ist.

Und denk dran: 500km piano und keine Vollbremsung bei Starkregen und großen Pfützen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von faceman22


Hast Du richtig gemacht.
Drück dir die Daumen, dass es diesmal länger rubbelfrei ist.

Und denk dran: 500km piano und keine Vollbremsung bei Starkregen und großen Pfützen 🙂

Hy, jo auf der einen Seite erfreulich, andererseits fährt man halt durch die Gegend und wartet schon fast darauf wann es wieder los geht. Ob Du es glaubst oder nicht, ich hab bis dato noch nie eine Vollbremsung hingelegt oder mal massiv runtergebremst, daher ist es mir unbegreiflich weshalb das jetzt schon das 3 mal der Fall ist. Ich kann mir nicht vorstellen das VW solch einen Schrott produziert und die Bremsscheiben so grottenschlecht sind. Das ist jetzt mein 8er VW seit 1980 aber sowas hab ich noch mit keinem erlebt.

LG de Micha.

VW produziert den Kram ja nicht. Die haben ja auch versch. Zulieferer.
Mal kommen die Brocken von ATE, mal Ferrodo, mal weiß der Kuckuk was.
Passieren kann das immer mal, aber 3x ist schon heftig. Aber dass es an was anderm liegt, glaube ich auch nicht. Was soll da sonst rubbeln....

Ich hatte es bei orginalen ab Werk noch nie. Ersatz leistet bei mir immer ATE, wenn die Werksbestückung runter ist. Seit ca. 15 Jahren hatte ich es bei ATE 1x, dass die sich verzogen haben. Wurde mit der Zeit aber komischerweise wieder besser.
Verbaut hatte ich in der Zeit im Familien-Fuhrpark ca. 20x ATE in versch Auto´s.

Ich denke es gehört einfach Glück dazu.
Meine freie Werkstatt, die das macht, wo VW zu teuer ist, schwörte immer auf BOSCH.
Mittlerweile verbauen die auch nur noch ATE.

Wäre VW billiger, würde ich auch die nehmen, aber bei ATE komme ich eher mit Preis/Leistung hin.

Ne, mir ist schon klar das VW die selbst nicht produziert. Der Golf ist ja schon fast ein Synonym für internationale Stückelung. Ich finde es halt auch von VW nicht in Ordnung dass sie ja scheinbar ihre Zuliefererqualität nicht prüfen, da ja ansonsten sowas nicht passieren dürfte. Die zweite Frechheit ist diese knapp bemessene Garantiepauschale, diese macht einen ja schon zwangsläufig zum Testfahrer und VW ist somit schön raus aus dem ganzen. Ich will ja nicht nur meckern über VW aber es ist schon echt krass was da abgeht !!

LG de Micha.

einfach dran bleiben.... hatte vor kurzem den selben stress... ein tausch auf garantie ist auch bei rund 10.000 wohl noch möglich.... allerdings nur mit bisle disktutieren...

scheint aber wirklich ne charge zu sein... wenn sich hier auch immer mehr leute melden... die ähnliche probleme haben... oder hatten...

Zitat:

Original geschrieben von Golfschlosser


Ganz toller Kommentar!

Dann schreib doch gleich dazu, wo die fehlerhafte Vorgehensweise liegt. So hat da niemand etwas davon.

Mensch, Golfschlosser, gerade Dir muss ich das doch nicht erklären, oder ?

Auf dem Bild ist offensichtlich eine Seitenschlagmessung im Gange oder diese wird begonnen. Die Meßuhr ist schon positioniert.

Aber die Bremsscheibe wurde nur mit einer - evtl. zwei - Radschrauben befestigt, und offenbar nicht mal was Geeignetes untergelegt.

Um so eine Messung korrekt und mit aussagekräftigen Ergebnissen durchführen zu können muss man die Bremsscheibe möglichst genau so befestigen, wie es mit montiertem Rad der Fall ist. Optimal geht das mit einem Radflansch, ansonsten mit geeigneten Unterlagen unter allen Radschrauben, welche mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Micha Golf 5


Hy, tja Messwerte der Bremsscheiben ? Gute Frage, haben die gar nicht gemessen sowas.

Wurde den diesmal gemessen (fachgerecht gemessen) ?

FP

Automechanika-demo-1

Jetzt wurde ein Schuh daraus!

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Mensch, Golfschlosser, gerade Dir muss ich das doch nicht erklären, oder ?

Mein Nick ist da eventuell auch etwas überzogen, will damit sagen, dass ich nicht professionell den Schraubenschlüssel schwinge, sondern Hobyschrauber bin. Mechanik liegt mir da auch mehr als die Elektronik.

Ganz ehrlich, auf dem Foto habe ich das nicht richtig erkannt, stimme dir aber völlig zu. Zwei Befestigungsschrauben nehme ich nie, sind ja meist nicht auf einer Achse, dann mind. 3, dann kannst auch gleich 5 einschrauben. Habe hierfür ein paar M16 Muttern dazwischen gepackt. Drehmoment wäre sicher ideal, schlage aber nur mit dem Handballen mal aufs Radkreuz, ich kontrolliere aber auch nicht bei jedem Scheibenwechsel den Seitenschlag, sondern nur wenns probleme gibt. Da ich nicht beruflich schraube, kann ich mir da auch die Zeit nehmen, vor der Demontage eine Probefahrt zu tätigen. Sind ja meistens eh Fz. aus dem Verwandtenkreis.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


Vielleicht solltest Du deinen Fahrstil überdenken und nicht so oft Vollbremsungen durchführen...Die Golfbremsen sind wirklich nicht sehr belastbar. Ich musste kürzlich auch eine Vollbremsung auf der Autobahn machen und seitdem habe ich auch ein leichtes Schlagen beim Bremsen --> Scheiben zu heiss geworden und verzogen. Muss aber dazu sagen dass meine auch schon ziemlich abgenutzt sind und sowieso bald erneuert werden müssen.

Ich bezweifle Stark das sich Innenbelüftete Bremsscheiben bei einmaliger Vollbremsung verziehen sollen.

Micha, inzwischen ist ja Zeit vergangen und mich würde sehr interessieren, wie es ausgegangen ist? Was war die Lösung?

Ich habe nämlich das selbe Problem. Allerdings bei einem Ford Mondeo 3. Und nachdem innerhalb von 6000 Autobahn-km die dritten Bremsscheiben ausgetauscht wurden und immer wieder das selbe Rubbeln auftritt, bin ich natürlich schon am Verzweifeln.

War es die Druckstrebe?

Zitat:

Original geschrieben von Musikuss


Micha, inzwischen ist ja Zeit vergangen und mich würde sehr interessieren, wie es ausgegangen ist? Was war die Lösung?

Ich habe nämlich das selbe Problem. Allerdings bei einem Ford Mondeo 3. Und nachdem innerhalb von 6000 Autobahn-km die dritten Bremsscheiben ausgetauscht wurden und immer wieder das selbe Rubbeln auftritt, bin ich natürlich schon am Verzweifeln.

War es die Druckstrebe?

Bei mir war es die Rad-Reifen kombi !!

Die Felge hatte einen höhenschlag und diese hat bei mir die Bremsscheibe verzogen!!

Hätte man die Felge auswuchten wollen hätte man insgesamt wuchtgewichte von 250 gramm anbringen müssen!!

Seitdem lass ich meine Räder regelmäßig mal wuchten um sowas zu verhindern.
MfG Flo

Deine Antwort
Ähnliche Themen