Bremsscheiben - Produktionsfehler?

Renault Megane IV (RFB)

Hallo zusammen,

zunächst: Ich habe von Autos bzw. Technik keine Ahnung, daher entschuldige ich mich vorab für eventuelle Doofheiten. 😉

Mein Megane R.S. ist jetzt genau 2 Jahre alt. Neuwagen und aktuell gerade die 20k km erreicht. Ich liebe dieses Auto und abgesehen davon, dass die Autofarbe rot perfekt zu meinen Fingernägeln passt, macht es einfach Spaß.
Das einzige, was mich seit geraumer Zeit nervt, ist das Quietschen oder Schleifen der Bremsen. Schon mit meinem vorherigen Renault Clio RS hatte ich das hin und wieder.
Im Rahmen der anstehenden Inspektion habe ich gebeten, die Bremsen mal näher anzuschauen. Ich lasse die Inspektion bei einer - meiner Meinung nach - sehr kompetenten kleinen Renaultwerkstatt machen.
Gestern kam der Anruf, dass die Bremsscheiben vorne hinüber sind, voller Rillen. Die Bremsbeläge noch top. Er kann sich das bei dieser Laufleistung nicht erklären. Er hat dann einen Antrag auf Kostenübernahme bei Renault gestellt.

Ganze 400 von ca. 900 Euro übernehmen die. Herzlichen Dank auch. :-(
Ist wohl jetzt nicht so, dass ich das Auto so nie hätte fahren dürfen aber spätestens beim nächsten TÜV würde das bemängelt werden.

Was meint ihr dazu? Schon ähnliche Erfahrungen gemacht was die Kulanz von Renault angeht?

Viele Grüße
J

Bremsscheiben
18 Antworten

Hallo!

Ich bin einer der Forenpaten hier. Leider steht in der Übersicht nirgends das Modell, um das es geht. Das habe ich für dich ergänzt. Bitte wähle das nächste Mal beim Erstellen des Threads das Modell aus, um das es geht, dann wissen potenzielle Helfer gleich worum es geht und gehen nicht aufgrund knapper Zeit weiter.

Danke!

Hatte bei meinem Megane III nie solche Probleme.

notting

Rillen kommen nicht von Produktionsfehlern, eher von kleinen Steinen oder anderen Fremdkörpern.

die Rillen sind alle blank poliert - d.h. Beläge liegen vollflächig an. ich hätte gesagt alles ok. Wenn die Hälfte der Scheibe verrostet wäre...

Zitat:

@menirules schrieb am 27. September 2021 um 14:07:48 Uhr:


Rillen kommen nicht von Produktionsfehlern, eher von kleinen Steinen oder anderen Fremdkörpern.

Falsch !!!!!

Der letzte Dreck und Jaaaaaa Renault weiß es.
Ich halte es für eine riesen große Frechheit dich da im Regen stehen zu lassen und nur einen Teil davon zu übernehmen.

Ich musste meine Scheiben 3 mal am RS komplett tauschen lassen, natürlich kostenfrei da ich bereits beim 1mal einen Anwalt eingeschaltet habe.
- 20000 km
- 27000 km
- 27400 km ( ja richtig gelesen, es wurde dann sogar die Technikabteilung von Brembo eingeschaltet und zugegeben, dass es sich um einen Produktionsfehler handelt )
- 40000 km und somit Schnauze voll und den Wagen rückabgewickelt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 24. Okt. 2021 um 21:39:51 Uhr:


40000 km und somit Schnauze voll und den Wagen rückabgewickelt.

Und warum nicht einfach andere Scheiben und Beläge drauf?

Mit freundlichen Grüßen Christian

Auch das wurde geändert, es wurden härtere Scheiben aus dem Rennsport eingebaut.
Bei mir war es auch noch eine andere Sache da der RS nicht von der Stange kam und von einem Fahrer der Renault internen Rennabteilung modifiziert wurde.
Ergebnis = der gleiche Dreck

Zum Schluss sollte ich dann noch kostenfrei die Topbremsen erhalten, was ich aber, aus oben genannten Gründen dann dankend ablehnte und eben das Fahrzeug rückabgewickelt wurde.

Und auch mein Fahrzeug war ein Neuwagen, wurde allerdings vor dem Verkauf bereits getunt.

ah jetzt kommt es raus.

Statt Original wurden irgendwelche "Tuner-Teile" verbaut und Renault soll auf Kulanz es geradebiegen? Warum muss er das machen? Nehme doch denjenigen, der den Mist gebaut hat, in Pflicht.

man oh man :-(

Falsch verstanden, die Bremsanlage war bei mir komplett von Renault, auch die angeblich härteren Scheiben aus der Rennsportabteilung von Renault.

Der Rest des Fahrzeuges wurde auch von Renault getunt/aufgebaut und war ein Vorführwagen für die Messe.
Ich habe ganz andere Reifen/Felgen Dimensionen gefahren ( Unikate, diese waren nur allein für dieses Fahrzeug abgenommen ), das gleiche betrifft auch das Fahrwerk usw.

Also, alles korrekt gelaufen, ansonsten hätte wohl Renault auch nicht der Rückabwicklung zugestimmt.
Renault hat den Müll verzapft.

Erst lesen, dann verstehen und dann....event. kritisieren.
Das Fahrzeug war kein RS Serienfahrzeug sondern wurde vor der Auslieferung von RENAULT selbst veredelt.

Das hat aber alles nichts mit der schrottigen Bremsanlage auf der Vorderachse zutun.
Wenn ich schreibe die Bremsen sind Schrott dann ist es auch so, selbst Renault hat es intern bestättigt.

Sieht die Scheibe von Vorne auch so aus? Sind das tiefe Riefen?

Mit freundlichen Grüßen Christian

Ich würde mit den Bremsen weiter fahren, auch in einem Jahr noch zum TÜV.
Und falls der TÜV wirklich was zu meckern hat - die Scheiben und Beläge selber wechseln, dabei drauf achten, dass die Sättel auf den Bolzen freigängig sind.
Ne freie Werkstatt würde das dann wohl für 200-300Euro auch machen.
Gruss

Die Scheiben waren jedesmal nur auf der Innenseite so abgefahren und ja, extrem tiefe Rillen.
Bei einem Neuwagen wechsle ich da nix selbst, vorallem weil es bei der Laufleistung der Bremsen unter Garantie gefallen ist.
Desweiteren haben die Scheiben jedesmal 1200,00 Euro gekostet, da zahle ich bei diesen km-Stand nix selber.

Und wie geschrieben, beim 3 Wechsel waren die Scheiben bereits nach nur 400 km erneut angegriffen.

Es wurden Scheiben und Sättel in der Technikabteilung genau untersucht.

Falsche (harte) Bremsbeläge - nicht richtig eingefahren vllt. ...

Wurden sogar von Renault selbst eingefahren da auch dies vermutet wurde, Ergebnis = Schrott

Bei den Bildern von @klaus7373 ist ziemlich eindeutig ein großer Metallpartikel im Bremsbelag eingegossen.
Das ist ein Produktionsfehler den ich auch schon mehrfach bei verschiedenen Herstellern gesehen habe sehr schwach von Brembo.
Das sowas so häufig vorkommt ist wahrscheinlich der Seltenheit der Bremsanlage geschuldet wenige Bremsanlagen verbaut = wenig Ersatzteilproduktion geht dabei eine Charge schief liegen die Teile lange auf Lager bis es auffällt.

Bei @Idiotin hier ist es schwerer zu sagen wenn die Beläge wirklich in Ordnung sind??? könnte der Schaden durch zu wenig Bremseinsatz entstanden sein wie ist deine Fahrweise? Kommt es regelmäßig zu vollbremsungen bei denen sich die Bremsen freibremsen?
Oder eher zurückhaltend?

Da es aber schon länger Quitscht würde ich hier auch auf Fremdkörper bzw. Metallstücke im Belag tippen.

Je nach Tiefe der Riefen könnte sich das Abdrehen der Scheibe noch rechnen ist schwer zu sehen auf dem Bild.

Deine Antwort
Ähnliche Themen