Neue Bremsscheiben oder nicht?

Renault Scenic 2 (JM)

Das Auto stand jetzt eine Weile auf dem Parkplatz. Die Scheiben scheinen stark korrodiert. Was meint ihr, gibts hier noch eine Rettung oder sollte man sie ersetzen? Hab irgendwo gelesen man kann sie mit Fahren und starkem Bremsen wieder sauber "schleifen".

http://www.pic-upload.de/view-25836387/20150113_111448.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-25836389/20150113_111632.jpg.html
http://www.pic-upload.de/view-25836391/20150113_111534.jpg.html

26 Antworten

Im Prinzip ist das richtig. Es gibt Bremsscheiben die rosten bereits bei kleinem Regen.
Ich kannte mal Einen der stellte sein Motorrad meist an der gleichen Stelle an seiner Arbeitsstätte ab. Nach wenigen Wochen waren die Knochensteine an der Stelle, wo üblicherweise sein Vorderrad steht, dunkel rostbraun eingefärbt.

Besser als den Rost wegzubremsen wäre, wenn Du die Bremsscheiben vor dem Fahren vom größten Teil der Korrosion befreien würdest, also durch Reinigen - z.B. mittels Bremsenreiniger.

Der Grund:
Der Siff auf Deinen Bremsscheiben setzt die Bremsbeläge zu und die Bremswirkung könnte u.U. deutlich (!) herab gesetzt werden. Das schleift sich zwar irgendwann langsam wieder raus (durch Abnutzung der Beläge) und die Bremswirkung wird dann auch wieder besser. Aber das kann dauern.
Also einfach den Rost weg putzen und dann fahren und gut ist.

Ach ja - vorausgesetzt die Stärke der Scheiben liegt noch über Minimum und Du hast keine Risse, Kerben oder sonstige grobe Macken drin musst Du schlimmstenfalls die Bremsbeläge tauschen, aber nicht die Scheibe. Und das auch nur wenn die Bremswirkung zu schlecht ist. Wenn das Fahrzeug regelmäßig bewegt wird sollte der Rost kein dauerhaftes Problem darstellen.

Ich würde an deiner Stelle mal ne Weile fahren, da die Scheiben und Beläge auf Bild 2 noch gut erscheinen !
Der Rost geht von Allein wieder weg und alles andere der Scheiben rostet nun mal.
Vorsichtig anfahren, bremsen, anfahren und in eine unbelebten Ecke leichten Bremstest machen !
Lenkrad muss bei loslassen Selbiges die Spur halten, also weder nach links, noch nach rechts ziehen.

Zitat:

@trixi1262 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:37:03 Uhr:


Der Rost geht von Allein wieder weg und alles andere der Scheiben rostet nun mal.
Ganz sicher nicht!

Die Erklärung was mit dem Rost passiert hatte ich ja bereits geliefert.

Aber jeder muss selbst wissen, wie er mit seiner Sicherheit und der Anderer umgeht.

Einsteigen , fahren und gut !
Neue Scheiben mit Beläge könnten trotzdem nicht schaden , so toll sehen die nicht mehr aus !

Ähnliche Themen

Die Scheiben habens wohl so gut wie hinter sich. Trotzdem fahr einfach mal und bremse kräftig mehrmals, dann kann man immer noch sehen.

Zitat:

@Moppedtouri schrieb am 13. Januar 2015 um 17:55:11 Uhr:



Zitat:

@trixi1262 schrieb am 13. Januar 2015 um 17:37:03 Uhr:


Der Rost geht von Allein wieder weg und alles andere der Scheiben rostet nun mal.
Ganz sicher nicht!
Die Erklärung was mit dem Rost passiert hatte ich ja bereits geliefert.
Aber jeder muss selbst wissen, wie er mit seiner Sicherheit und der Anderer umgeht.

Gebrauchtwagen, welche Wochenlang beim Händler stehen, haben das auch nicht selten.

Wenn Steine und Scheiben noch gut sind, Bremswirkung natürlich auch, dann ist das nach ein Paar km wieder blank.

Ich habe auch schon etliche Autos mit angerosteten Bremsscheiben gekauft und TÜV Neu !

Aber wie du schon schreibst, muss jeder selbst im Endeffekt wissen😉

Es gibt ne Toleranzgrenze beim Bremsscheiben Verschleiß.
Erstmal den Rost wegfahren und dann mit Mikrometer Scheibenstärke messen.
Verschleiß innerhalb der Grenze = OK.
Außerhalb = Austausch

Alles andere ist nur Pi mal Daumen.

Die vorderen sollten mindestens 21,8 mm dick sein, neu sind sie wohl 24 mm

Es ist nun einige Zeit vergangen, ich habe die Reifen gewechselt und die Scheiben haben sich inzwischen auch schon freigebremst 🙂

Aber leider besteht ein anderes Problem. Ich bin mir nicht sicher ob es einen Zusammenhand damit gibt, ich weiss auch nicht ob es seit dann angenfangen hat. Die vordere linke Bremse quitscht beim Bremsen. Ich habe das Auto gewaschen und dabei den hochdruckstrahl auch etwas auf die Bremsscheiben und den Sattel gerichtet. Habe ich evtl. etwas kaputt gemacht?

Es quitscht nicht immer. Mir kommt es so vor als wenn es einen bestimmten Punkt auf der Scheibe gibt, den ich beim Bremsen berühren muss damit es quitscht. Aber es ist ziemlich lästig, denn alle gucken wenn ich an der Ampel bremse.

Soll ich nochmal Hochdruckreiniger drauf schiessen, mit Bremsenreiniger probieren, auf 150km/h und dann bremsen oder gleich in die Garage und 500e auf den Tisch knallen?

Danke 😉

Na da Quitschen erklärt sich ja fast von selbst.
Beläge raus, oben und unten ( da wo der Rost an der Scheibe ist) die Beläge anfasen ( 45° 2-3mm ) und ruh ist.
Anlageflächen der Beläge zum Belagträger und Belagträger selbst reinigen.
Evtl noch ein wenig den Rost von der Scheibe..

Ich möchte mir nun doch das ganze Bremssystem auswechseln lassen. Dazu will ich alle KOmponenten selber bestellen. Weiss aber nicht worauf ich schauen muss. bei pkwteile.de werden nach Eingabe des Fahrzeuges die passenden Teile angezeigt Bremsbeläge, Bremsscheibe und Bremssattel. Kann ich da beliebig was kombinieren? Wenn ja dann habe ich folgendes gewählt:

Bremsbeläge Vorne:
http://www.pkwteile.de/brembo/1661695
Bremsbeläge hinten:
http://www.pkwteile.de/brembo/1661681
Bremsscheiben Vorne:
http://www.pkwteile.de/brembo/7013420
Bremsscheiben Hinten:
http://www.pkwteile.de/brembo/1656631
Bremssattel vorne links:
http://www.pkwteile.de/ate/955164

Ich habe absichtlich alles von Brembo genommen, weil ich die gut finde. Beim Bremssattel gabs leider nichts von Brembo dafür von ATE. Ist das egal wenn das ein andere Hersteller ist? Ausserdem sieht der Sattel etwas klein aus. Ist das nicht das Teil, was man dann rot lackiert und von Aussen zu sehen ist?

Danke für die Hilfe.

Warum willst du denn nun die Bremssättel wechseln ?
Wenn die Manschetten noch gut sind, kannst du die Sättel sauber machen und mit Hammerschlaglack ( Hammerite ) rot/glänzend lackieren, wenn du das unbedingt machen willst !
Die Sättel werden normaler Weise nur bei eindeutigem Defekt gewechselt.
Steine und Scheiben wird dir jede Werkstatt immer Neu empfehlen, obwohl die Scheiben meist 2x drinnen bleiben können
Also , einfach gesagt:
Steine Wechsel NR. 3, dann inkl. Scheiben
PS:
Willst du das selbst machen, oder machen lassen ?
Wenn du selbst Hand anlegen willst, dann "NUR" unter geschulter Aufsicht, Bzw. erfahrenem Schrauber !
Ein Reparaturhandbuch zum Fahrzeug ist sehr hilfreich, wie:
"So wird's gemacht", oder : "Jetzt helfe ich mir selbst"😉
PS:
Ob Brembo und ATE zusammen passen, kann sein, muss aber nicht !!!

Ich will mir das einbauen lassen, nicht selber machen.
Ok, dann lasse ich die Bremssattel weg. Ich dachte einfach ist neuer, besser, schöner und dann sind die hässlichen Rostflecken weg, aber stimmt, es wäre zu teuer allein 500€ für Bremssättel auszugeben.

Also lasse ich die alten drin und mach sie sauber. Aber sonst kann ich jede beliebige Bremsscheibe und Beläge nehmen?
Dann würde ich die Bremsbeläge und Scheiben von Brembo nehmen, die ich oben schon verlinkt habe. Kostet alles um die 230€.

Wird dieser Zilinder ganz rechts auf dem Foto welcher an die Felge grenzt (weiss nicht wie das Teil heisst) auch mit der Bremsscheibe mitgeliefert? Oder muss ich das auch abschleifen und sauber machen?
http://www.pic-upload.de/view-25836389/20150113_111632.jpg.html

Zitat:

@masta-p schrieb am 18. Mai 2015 um 17:28:01 Uhr:


Ich will mir das einbauen lassen, nicht selber machen.
Ok, dann lasse ich die Bremssattel weg. Ich dachte einfach ist neuer, besser, schöner und dann sind die hässlichen Rostflecken weg, aber stimmt, es wäre zu teuer allein 500€ für Bremssättel auszugeben.

Also lasse ich die alten drin und mach sie sauber. Aber sonst kann ich jede beliebige Bremsscheibe und Beläge nehmen?
Dann würde ich die Bremsbeläge und Scheiben von Brembo nehmen, die ich oben schon verlinkt habe. Kostet alles um die 230€.

Wird dieser Zilinder ganz rechts auf dem Foto welcher an die Felge grenzt (weiss nicht wie das Teil heisst) auch mit der Bremsscheibe mitgeliefert? Oder muss ich das auch abschleifen und sauber machen?
http://www.pic-upload.de/view-25836389/20150113_111632.jpg.html

Die Bremsscheiben sind kmpl., wenn du das mit Zylinder meinst, wo deine Radbolzen drin verschwinden!?

Alles ein Teil.

Unter deiner Bremsscheibe sitzt dann die Radnabe mit dem Radlager

Da du es machen lässt, brauchst du die Bremssättel nicht reinigen und mit Kupferpaste gängig machen, das sollte/muss dann die Werkstatt erledigen !

Beim Rot-Lackieren dann aufpassen, das NUR der Bremssattel Farbe bekommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen