Bremsscheiben Problem
Hallo,
Ich habe seit ca einem Monat neue Bremsbeläge.
An 3 von 4 Scheiben brachte dies auch keinen wirklichen Unterschied sie tun das was sie sollen
und die Bremsscheibe sieht noch top aus.
Allerdings trat vor einer Woche an einer der Bremsscheibe folgendes auf (auf den Bildern im Anhang zu sehen).
Woher kann dieser Rost kommen und was kann der Grund dafür sein?
Ist die Scheibe nun hin oder noch zu retten?
Wie gesagt an den anderen Scheiben sieht man 0.
Die Beläge sind Ceramic Beläge von Textar, die Scheiben sind ebenfalls von Textar.
Lg Flo
34 Antworten
Wenn die Werkstatt den Belagwechsel gemacht hat, verstehe ich sie nicht ganz.
Der Materialpreis für die Scheiben ist nicht sehr hoch und fällt nicht allzu schwer ins Gewicht.
Da wechselt man doch gleich alles.
Ich habe erst neulich meine Bremsen rundum erneuert, Materialpreis war 157 EUR für Scheiben und Beläge. Alles ATE.
Beim KwikFit wollten sie komplett 761 Euro haben, habs dann selber gemacht.
In vier Stunden Arbeit 600 EUR verdient....
157 ist immer noch viel für bremsen zum Teil gibst die von Ate für 100 Euro
ATE für 100 € rundum, wo?
100€ rundum von ATE, das möchte ich sehen.
Ich habe schon beim günstigsten Versender bestellt, andere waren etwas teurer.
Allerdings bekommt man Superangebote, wenn man Noname nimmt.
Da war alles in allem für 80 Eur zu haben.
Hat jemand so etwas schon mal verbaut und kann berichten?
Ähnliche Themen
Nö, hab auch überhaupt keine Lust solche Billigteile an den Bremsen auszuprobieren. Kann sein, dass sie auch was taugen. Das herauszufinden ist es mir aber nicht wert!
Achso ich habe das rundum überlesen. 157 ist gut.
Sorry Leute
Man muss nicht zwangsläufig bei Bremsen immer auf ATE zurückgreifen. Textar, Brembo oder Ferodo sind auch gut und bisschen billiger. Nur kaufe keine von TRW.
Das Problem liegt darin, daß es unzählige Kommentare gibt, die diesen oder jenen Hersteller als schlecht bezeichnen. Mal rubbeln die Scheiben, mal nutzen sich die Beläge schnell ab.
Man weiß also echt nicht, was man selber nehmen kann.
Ich habe mich daher für ATE entschieden, weil die angeblich qualitativ gut sein sollen.
Andererseits habe ich auch da schon von Problemen gelesen.
Vielleicht kommts auch auf die Nutzung an.
Wer eher gemütlich fährt, wird kaum Gewaltbremsungen haben und Scheibenverzug nicht kennen.
Dafür ist ja ein Forum da das erfahrungen ausgetauscht werden.Ich war übrings bis jetzt immer mit ATE zufrieden🙂...
Feste Bremssattel merkt man in der Regel eigentlich bei jedem halten, ob an Kreuzungen,Parkplätzen etc.
Vorausgestzt man hat a"Bissel gefühl im A.....Die Seite wo fest ist hat mehr wärme.
Ansonsten so machen wie Patryk2000 vorgeschlagen hat....
Lg Mike
Ein anderes Zeichen für festsitzenden Bremssattel ist auch, wenn der Wagen bei sehr leicht ansteigendem Gelände nicht zurückrollt. Eigentlich sollen die Bremsbeläge hauchdünn von den Bremsscheiben abstehen. Tun sie dies nicht, ist das Rad schwergängig. Dies ist wiederum ein Zeichen, daß da was nicht stimmt.
So habe den Wagen heute mal hochgebockt.
Das Resultat war ein leichtes schleifendes Geräusch, was nicht ständig sondern nur Punktuell auftrat.
Der Belag hat die Scheibe gestriffen.
Allerdings wollte ich mir die andere Seite(hinten) mal zum Vergleich anschauen.
Dort war genau das gleiche.
Liegt vermutlich daran, dass die neuen Beläge an den alten, eingerieften Scheiben schleifen.
Das sollte sich nach einiger Zeit geben, wenn sich die Profile angeglichen haben.
Die Beläge schleifen immer ganz ganz leicht an den Scheiben. Durch minimale (wirklich minimale) Unwucht in den Scheiben werden die beim Fahren von der Scheibe gedrückt (auch hier wieder nur ein minimaler Abstand).
Wenn ich meinen hinten aufbocke und das Rad drehe, schleift der auch leicht. Ein fester Bremssattel und das Rad dreht sich gar nicht/kaum.
mfg TommyB
Die Scheiben sind im Grunde solange verwendbar, bis sie ihre Verschleißgrenze erreicht haben.
Mit Schieblehre und zwei Münzen messen.
Wenn die Scheiben eiern, müßten sie dies auch vorher getan haben, sie wurden ja nicht ausgebaut.
Wenn sich das Rad von Hand drehen lässt, ist eigentlich alles gut.
Fühle mal nach einer Fahrt, ob sich die Nabe erwärmt hat...