Bremsscheiben noch in Ordnung?

VW Golf

Sehen die Bremsscheiben für Euch noch in Ordnung aus? Ist der rostige Verschleiß am Außenrand der Scheiben normal?

Bremsscheibe1
Bremsscheibe2
Bremsscheibe3
24 Antworten

TÜV oder HU stellt nicht fest ob die Scheiben oder Beläge den Herstellervorgaben wie Mindestbreite, Mindestbelagstärke entsprechen, sondern testet auf einem Prüfstand ob die gesetzlich vorgeschriebenen Werte der Verzögerung im Moment der Prüfung erbracht wurden oder nicht.
Für eine seriöse Beurteilung des Zustands der Bremsanlage somit ungeeignet.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 14. Dezember 2022 um 01:05:47 Uhr:


TÜV oder HU stellt nicht fest ob die Scheiben oder Beläge den Herstellervorgaben wie Mindestbreite, Mindestbelagstärke entsprechen, sondern testet auf einem Prüfstand ob die gesetzlich vorgeschriebenen Werte der Verzögerung im Moment der Prüfung erbracht wurden oder nicht.
Für eine seriöse Beurteilung des Zustands der Bremsanlage somit ungeeignet.

Bei der HU werden die Scheiben auch einer Sichtkontrolle unterzogen.
Ist das Tragbild nicht ok, fällt man durch - so wie mir es passiert ist.
Es war der erste TÜV, also nach 3 Jahren mit 90.000 Km! Tolle Erstausrüsterqualität.

Die Erstausrüsterscheiben wurden durch ATE bzw. aktuell Textar ersetzt. Nie wieder
Probleme gehabt.

Für eine Sichtprüfung müßte man bei bestimmten Fahrzeugen die Räder demontieren, bei Fahrzeugen mit Trommelbremse noch etwas mehr.
Das ist definitiv nicht Aufgabe der TÜV Prüfung.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:01:24 Uhr:


Für eine Sichtprüfung müßte man bei bestimmten Fahrzeugen die Räder demontieren, bei Fahrzeugen mit Trommelbremse noch etwas mehr.
Das ist definitiv nicht Aufgabe der TÜV Prüfung.

Klar, Trommeln werden nach Funktion geprüft. Aber Scheiben und Beläge werden auch zusätzlich Sicht geprüft. Wenn Scheibe am Ende ist sieht man das auch sofort

Ähnliche Themen

Beim Reifenwechsel schau ich mir immer die Bremscheiben und Beläge an. Solchen losen Rost an den Scheiben außen mach ich dann weg und hatte noch nie eine Beanstandung beim TÜV.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:01:24 Uhr:


Für eine Sichtprüfung müßte man bei bestimmten Fahrzeugen die Räder demontieren, bei Fahrzeugen mit Trommelbremse noch etwas mehr.
Das ist definitiv nicht Aufgabe der TÜV Prüfung.

Das darfst Du gerne dem Prüfer erzählen der zuletzt meine 6er GTI in der HU abgearbeitet hat 😉.
Die gemessenen Bremswerte (bei moderatem Bremspedaldruck) waren die Besten die mein GTI auf dem Prüfstand bislang aufgezeigt hat. Tragbild der Scheiben vorne leider innen "beschissen". Gut ein Drittel gut angerostet. Die "Schokoseite" außen blitzeblank. Fazit des Prüfers - Tragbild schwerwiegender Mangel, Austausch der Bremsscheiben, sonst kein HU-Zertifikat. Mein Einwand im Bezug auf die Bremswerte hat ihn nicht umstimmen können. Auch nicht meine Zusicherung das ich trotzdem die Bremsscheiben und Beläge in Kürze wechseln werde. Durfte unter Zeitstress (wenig Zeit wegen Arbeit) dann die Bremse fit machen. Bremswerte waren dann bei der Nachuntersuchung deutlich schlechter. Kein Wunder, die Bremsen hatten auch noch keine 20 km und nur äußert behutsame Einbremsbelastung hinter sich 😁. Na ja, Hauptsache der Prüfer war zufrieden 🙂.

Somit eher das Thema Glück oder Pech an welchen Prüfer man gerade gerät. Zwei Jahre zuvor hat ein anderer Prüfer (gleiche Prüfstelle) meine Frage ob ich nicht doch langsam mal die Bremsscheiben tauschen solle, mit "in zwei Jahren sehen die doch wieder genauso aus" verneint. Bremsleistung damals natürlich auch über jeden Zweifel erhaben.
Manchmal gewinnt man, manchmal verliert man 😁. Aber von meiner Seite keine Diskussion, Bremsen sind ernstzunehmende Sicherheitsteile eines Fahrzeugs.

Ich glaube, hier ging es ursprünglich um den losen Rost außen an der Bremsscheibe. Das Tragbild der Scheibe sieht doch gar nicht mal so schlecht aus. Und die Innenseite einer Bremsscheibe kann man sehr wohl sehen, ohne die Räder zu demontieren. Man muss nur über eine Grube oder auf eine Hebebühne fahren, das Spritzblech am Bremssattel deckt die Scheibe nicht zu 100% ab.

Eine Sichtprüfung kann aber nur das Tragbild beurteilen und an der eingelaufenen Kante das Mindestmaß/Verschleißmaß der Scheibenbreite schätzen.
Für eine qualifizierte Einschätzung müßte das Rad runter und ein Meßmittel eingesetzt werden.
Alles andere wäre ATU Niveau: ja die Bremsen machen wir gleich mal neu.

Wenn die Scheiben nicht verzogen, Verschleißgrenzen nicht erreicht sind und von innen das Tragbild auch gut aussieht dann kann man diese noch benutzen.

Wenn alles okay ist und man die Scheiben benutzen möchte dann sollte man die ganzen Losenecken mit einer Drahtbürste bzw Schlitzschraubendreher lösen, sonst können diese sich lösen und zwischen die Scheibe und Beläge gehen und Geräusche verursachen.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 19. Dezember 2022 um 12:42:56 Uhr:


Eine Sichtprüfung kann aber nur das Tragbild beurteilen und an der eingelaufenen Kante das Mindestmaß/Verschleißmaß der Scheibenbreite schätzen.
Für eine qualifizierte Einschätzung müßte das Rad runter und ein Meßmittel eingesetzt werden.
Alles andere wäre ATU Niveau: ja die Bremsen machen wir gleich mal neu.

Federn und Stoßdämpfer auch,weil die Räder sind ja eh`schon mal runter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen