Bremsscheiben nach 17000 km kaputt
Ich habe meinen Astra J Sportstourer 17 CDTI 125 PS seit ca. 3 Monaten und jetzt sind nach 17000km die vorderen Bremsscheiben (dm 300mm) im Eimer. Das kann doch nicht sein, in der Opel Werkstatt sagte man mir dass es nicht mehr auf Garantie geht. Vollbremsung etc. Hat jemand schon gleiche Erfahrungen mit den Bremsen bei diesem Modell?? Ach übrigens wollen die jetzt nur die Scheiben tauschen ohne die Klötze zu erneuern ????? ;-(
Beste Antwort im Thema
interessant wie hier schon diskutiert wird obwohl der TE noch keinen piep gesagt hat.
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Da wundert mich dann allerdings auch dein Benzinverbrauch von 13 Litern aus dem anderem Thread nicht.
ROTFL - "Oh, macht die NSA hier schon Profiling" - SCNR
(zustimmender Dinge)
Leute mal ganz ehrlich.
Wo genau finde ich die Antwort jetzt auf meine Frage? (Ende Seite 2)
Habe einen ähnliches Thema gewählt um kein neues Thema aufzumachen nur wegen einem anderen km-Stand. Wie es in den allgemeinen Umgangsformen gefordert wird....
Zitat:
Original geschrieben von drean
Leute mal ganz ehrlich.Wo genau finde ich die Antwort jetzt auf meine Frage? (Ende Seite 2)
Habe einen ähnliches Thema gewählt um kein neues Thema aufzumachen nur wegen einem anderen km-Stand. Wie es in den allgemeinen Umgangsformen gefordert wird....
Alles Bremsscheiben, bei
vernünftigerFahrweise kaputt?...Glaube ich nicht dran. Opel tauscht meistens nur die links hinten, da es dort bekannte Probleme gibt. Wie gesagt, das die nach 54tkm schon runter sind, finde ich je nach Fahrweise normal. Das alle vier bei der Fahrleistung auf Kulanz gehen, glaube ich nicht.
Meine mussten auch nach 50tkm dran glauben, von denen der Wagen (allerdings der H) ca. 30tkm etwas rabiat gefahren wurde...
PS: Wenn die Bremsen nicht richtig eingefahren werden, sind die auch viel früher platt...
Zitat:
Original geschrieben von loug
Alles Bremsscheiben, bei vernünftiger Fahrweise kaputt?...Glaube ich nicht dran. Opel tauscht meistens nur die links hinten, da es dort bekannte Probleme gibt. Wie gesagt, das die nach 54tkm schon runter sind, finde ich je nach Fahrweise normal.
Opel tauscht schon mal keine Bremsscheibe einzeln, immer nur auf einer Achse 😉 Dass die massive Probleme mit hinteren Bremsen haben, wissen wir seit dem Astra G, defakto seit dem Jahre 1999.
Meine Eltern fahren einen Meriva und dürfen bei jedem TÜV die hinteren Bremsen komplett neu machen, weil die Scheiben aussehen wie Schallplatten, oder schlimmer. Die Dinger gehen nicht nur vom harten ran nehmen kaputt, klemmende Bremssättel und eine falsch konstruierte Bremse tun ihr Übriges dazu. Oft sind es auch einfach Standschäden, weil das Fahrzeug zu wenig bewegt wird. Mit 54tkm in 1,5 Jahren wäre der User knapp über der Kurzstreckengrenze, sofern als Neuwagen gekauft
Im Anhang mal eine 2 Jahre alte Scheibe vom Meriva, Laufleistung? Frag mich nicht, vielleicht 1.000Km (was aber sehr hoch geschätzt ist!)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Mit 54tkm in 1,5 Jahren wäre der User knapp über der Kurzstreckengrenze, sofern als Neuwagen gekauft
Also 54.000 km in 1,5 Jahren ist mal definitiv nicht knapp über Kurzstreckengrenze, oder er müsste am Tag 20 mal 5 km Fahrten tätigen. Selbst das würde nicht die Kilometerleistung erreichen.
Alles unter 50Km am Stück ist Kurzstrecke und 54tkm geteilt durch 547 Tage sind 98,xxKm 😉 Somit sind wir rechentechnisch bei 49Km, dass die Rechnung falsch sein kann, ist mir bewusst. Ich kenne weder den User, noch seine tägliche Fahrstrecke. Kann ja auch sein, dass er es macht wie ich damals und am Wochenende fast 2.000Km fährt, dafür unter der Woche nur 10Km am Tag...
Keine Ahnung, ob es dazu überhaupt einen Link gibt. Meine Aussage ist nur die Wiedergabe von den Werten, die mir bei Opel mitgeteilt wurden (nicht beim FOH, sondern im Werk).
Damals ging es um den weißen Schleim am Öleinfülldeckel und man sagte mir, meine 25Km am Stück wären extreme Kurzstrecke?! Im Endeffekt lag es wirklich da dran, dass ich zu wenig gefahren bin, nach Umstellung des Fahrprofils war der Schleim Geschichte...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Damals ging es um den weißen Schleim am Öleinfülldeckel und man sagte mir, meine 25Km am Stück wären extreme Kurzstrecke?! Im Endeffekt lag es wirklich da dran, dass ich zu wenig gefahren bin, nach Umstellung des Fahrprofils war der Schleim Geschichte...
Oha, ich fahre jeden Tag nur 21 km je Strecke, muss ich mir jetzt Sorgen um Schleim im Motorraum machen? 😉
Danke für das herzhafte Lachen, dass mir dein Beitrag bescherte. 😁
Ernsthaft, war's vielleicht ein tollwütiger Marder, der seinen
weißen Schleimam Deckel hinterließ? 😛
MfG sano
Der weiße Schleim am Öleinfülldeckel ist eine Wasser-Öl-Emulsion, meist bedingt durch Kondenswasser wegen Kurzstrecke und kein Fortpflanzungssekret 😁.
Meine zwölf Kilometer täglich am Stück sind demnach keine Kurzstrecke, da nix mit Schleim o.Ä. ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Meine zwölf Kilometer täglich am Stück sind demnach keine Kurzstrecke, da nix mit Schleim o.Ä. ... 😉
Bei mir ging es damals um den Vectra C, bei dem ist es etwas anders als beim Astra. Letzterer hat den Öleinfülldeckel direkt auf dem Alu Kopf sitzen, deswegen ist der nicht so prädestiniert für den Schleim. Zudem sind die neuen Motoren wegen der Abgasnorm drauf getrimmt schneller warm zu werden und so gesehen müsste man Kurz-/ Langstrecke bei modernen Autos andere Werte zuordnen. So lange es aber noch genügend ältere Fahrzeuge gibt, wird sich da dran wohl nichts ändern.
Zurück zur Erklärung: Beim Vectra C war über dem Kopf noch ein 15-20cm langes Kunststoffrohr und da drauf erst der Öldeckel. Da der Kunststoff nicht so schnell warm wird, sind die Öl-/ Wasserdämpfe dort oben kondensiert, was den weißen Schleim zur Folge hatte. So gesehen ein Konstruktionsfehler, den wir beim Astra glücklicherweise nicht haben...
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Bei mir ging es damals um den Vectra C, bei dem ist es etwas anders als beim Astra. Letzterer hat den Öleinfülldeckel direkt auf dem Alu Kopf sitzen, deswegen ist der nicht so prädestiniert für den Schleim. Zudem sind die neuen Motoren wegen der Abgasnorm drauf getrimmt schneller warm zu werden und so gesehen müsste man Kurz-/ Langstrecke bei modernen Autos andere Werte zuordnen. So lange es aber noch genügend ältere Fahrzeuge gibt, wird sich da dran wohl nichts ändern.Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Meine zwölf Kilometer täglich am Stück sind demnach keine Kurzstrecke, da nix mit Schleim o.Ä. ... 😉
Zurück zur Erklärung: Beim Vectra C war über dem Kopf noch ein 15-20cm langes Kunststoffrohr und da drauf erst der Öldeckel. Da der Kunststoff nicht so schnell warm wird, sind die Öl-/ Wasserdämpfe dort oben kondensiert, was den weißen Schleim zur Folge hatte. So gesehen ein Konstruktionsfehler, den wir beim Astra glücklicherweise nicht haben...
Für den Motor deines damaligen Vectras waren 25 km aber ebenso wenig eine Kurzstrecke wie für den jetzigen Astra. Wenn ein Händler oder Verkäufer sowas von sich gibt, kann ich nur sagen, er soll den Beruf wechseln. Das schlimme an so einer Aussage ist eigentlich nicht, daß sowas in Foren weiter gegeben wird, weil der der jenige der das (weil vielleicht unwissend) weiter gibt, kann eigentlich nix dafür. Das Schlimme ist eigentlich, daß in den Foren still Mitlesende diesen Quatsch vielleicht für bare Münze nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Für den Motor deines damaligen Vectras waren 25 km aber ebenso wenig eine Kurzstrecke wie für den jetzigen Astra. Wenn ein Händler oder Verkäufer sowas von sich gibt, kann ich nur sagen, er soll den Beruf wechseln. Das schlimme an so einer Aussage ist eigentlich nicht, daß sowas in Foren weiter gegeben wird, weil der der jenige der das (weil vielleicht unwissend) weiter gibt, kann eigentlich nix dafür. Das Schlimme ist eigentlich, daß in den Foren still Mitlesende diesen Quatsch vielleicht für bare Münze nehmen.
Wie oben schon erwähnt, die Aussage stammt nicht von einem FOH, sondern von einem Mitarbeiter aus dem Opel Werk... und nein, es war nicht die Putzfrau, es war schon ein Ingenieur 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Wie oben schon erwähnt, die Aussage stammt nicht von einem FOH, sondern von einem Mitarbeiter aus dem Opel Werk... und nein, es war nicht die Putzfrau, es war schon ein Ingenieur 🙄Zitat:
Original geschrieben von nochn_alter_Sack
Für den Motor deines damaligen Vectras waren 25 km aber ebenso wenig eine Kurzstrecke wie für den jetzigen Astra. Wenn ein Händler oder Verkäufer sowas von sich gibt, kann ich nur sagen, er soll den Beruf wechseln. Das schlimme an so einer Aussage ist eigentlich nicht, daß sowas in Foren weiter gegeben wird, weil der der jenige der das (weil vielleicht unwissend) weiter gibt, kann eigentlich nix dafür. Das Schlimme ist eigentlich, daß in den Foren still Mitlesende diesen Quatsch vielleicht für bare Münze nehmen.
Ah ja... mit denen hab ich so meine Erfahrung....🙁
25 Km soll eine extreme Kurzstrecke sein?
Nicht ernstzunehmen.
So nen Schmodder können auch nur Opel "Fachkräfte" von sich geben 😁