Bremsscheiben nach 17000 km kaputt
Ich habe meinen Astra J Sportstourer 17 CDTI 125 PS seit ca. 3 Monaten und jetzt sind nach 17000km die vorderen Bremsscheiben (dm 300mm) im Eimer. Das kann doch nicht sein, in der Opel Werkstatt sagte man mir dass es nicht mehr auf Garantie geht. Vollbremsung etc. Hat jemand schon gleiche Erfahrungen mit den Bremsen bei diesem Modell?? Ach übrigens wollen die jetzt nur die Scheiben tauschen ohne die Klötze zu erneuern ????? ;-(
Beste Antwort im Thema
interessant wie hier schon diskutiert wird obwohl der TE noch keinen piep gesagt hat.
88 Antworten
Bei meinem H musste icha uch alle Scheiben und Klötze nach 45tkm tauschen...finde ich normal, dafür wie ich mit dem Wagen gefahren bin.
Nach 45tkm? Zu Zeiten des Vectra B und Anfang Vectra C hat man so ca. bei 80-90tkm die ersten Beläge runter geworfen, bei meinem Vectra B 2.2DTi Caravan habe ich bei 190tkm (hundertneunzigtausend) die ersten Scheiben verschrottet, die hinteren Beläge waren auch noch Werksausrüstung, aber mittlerweile total verhärtet, lediglich vorne hatte ich auf ATE Beläge gewechselt.
Das kann ich auch jedem hier empfehlen, wenn Opel nichts zahlt, lieber im Internet ATE Beläge holen und die verbauen (lassen). Sind erstens günstiger und halten zweitens länger. Opel selbst verbaut zwar auch teilweise umgelabelte ATE, die haben aber eine andere Zusammensetzung und halten nicht so lange...
Zitat:
Original geschrieben von loug
...finde ich normal, dafür wie ich mit dem Wagen gefahren bin.
Tja, Du scheinst Dir auch dessen sehr bewußt zu sein und es wohl auch "gern" in kauf zu nehmen. ... kenn ich irgend wo her. Zum Glück besteht meine Fahrerrei heute nicht mehr aus "Dauerdoof"-Spielen 🙂
Das Problem was wir in einem Forum haben ist halt das jeder etwas für normal hält, was ander vielleicht nicht mehr für normal halten. Auch die Aussage Landstraße oder AB-fahrt nützt mir nichts. Dafür sehe ich zu viele die in eine Ausfahrt fahren und dann auf den letzten 50m die Kiste runter bremsen.
Seit ein paar Monate bin ich Wochenpendler im Süddeutschen Raum. Tja, ich fahre zur Arbeit derzeit auch nur Landstraße - das gibt es nicht eine Ampel! .... die Falle steckt im Detail. Auf einer Strecke fahre ich zweimal bei bis zu 17% Bergauf- und ab. Wenn man dann sieht wie viele vor einem den Fuß dauerhaft auf der Bremse haben - tja manchmal richt man's auch - dann hat man die Bremsanlage trotz Landstraße schnell runter.
So manches mal Frage ich mich dann ob die keine Motorbremse kennen oder ob die Angst haben das dennen der motor um die Ohren fliegt wenn sie mal 2 Gänge runterschalten.
Meistens sitzt der Fehler ja auch hinter dem Lenkrad 🙂
Ähnliche Themen
Naja, für mich ist es halt normal weil ich weis wie ich fahre. Mit dem H nur Stadtverkehr, von 0 auf 70 beschleunigen und bei der nächsten Ampel abbremsen...davon hab ich 11 Stück auf meinem Weg zur Arbeit.
Da ich aber nur 8tkm mit diesem Wagen im Jahr fahre, ist es für mich in Ordnung, wenn ich alle 5 Jahre neue Bremsen kaufe...da können es dann auch gerne originale sein.
Wenn ich aber jährlich 50tkm fahre, sähe die Sache schon anders aus.
Wobei ich wetten würde, dass bei vorrausschauender Fahrweise die Bremsen ihre 80-90tkm halten.
Jupp, hab jetzt fast 90tkm mit meinem 2l 160ps runter....laut FOH noch alles i.O.
Denke bei der 90tkm Inspektion werd ich die trotzdem wechseln lassen.
Also wenn ich mich mal rein hängen darf. Ich habe bei meinem bei 12200tkm keine Probleme bis her.
Was ich aber spannend finde ist echt die Lebensdauer der Bremsscheiben in der heutigen zeit. Unser Corsa C GSI hatte letztes Jahr neue spendiert bekommen mit ACHTUNG 178tkm... Man hätte Sie noch nicht wechseln müssen laut FOH. hat sich aber durch die neue Bremsanlage (G OPC) angeboten. Und laut FOH und Serviceheft (im übrigen lückenlos). Waren es die ORIGINALEN. Das ist Lebensquali würde ich behaupten ;-) und das noch bei so nem kleinen Flitzer mit 128PS.
Zitat:
Original geschrieben von Joker1987
Was ich aber spannend finde ist echt die Lebensdauer der Bremsscheiben in der heutigen zeit. Unser [...]. Und laut FOH und Serviceheft (im übrigen lückenlos). Waren es die ORIGINALEN.
Stehen Bremscheiben-/Belagwechsel wirklich im ServiceHeft?
Bei unserem Corsa ja. Kommt aber aus Italien kann also auch anders sein als hier.
Aber was ich weiss, jeder Werkstattbesuch bei Opel wird in deren System gepflegt warum du dort warst und was gemacht wurde.
Heute auch wieder gut. 2 Spurig innenstadt. Beide Spuren fuhren in etwa gleichschnell.
Ich rechte Spur ganz normal, abstand gelassen und immer ausrollen lassen und sauber abbremsen.
Links neben mir ne Flitzpiepe im roten Corsa. Der ist sobald die Ampel grün wurd losgeprescht, gefühlte 50 cm abstand zum Vordermann und bei jeder roten Ampel ne halbe Gefahrenbremsung hingelegt.
Diese Nulpe schimpft warscheinlich auch, wenn seine Reifen und Bremsen nach 30.000 Km schlapp machen und denkt nicht darüber nach, das das Vakuum zwischen den Ohren vielleicht Schuld ist.
Ich hab auch mal meine Sommerreifen angeguckt und gemssen. Kein Messbarer abrieb, die Reifen sind wie neu und nen Verbrauch von 5 L schert mich das verhalten ein und dass nette ist immer wenn man solche Nulpen 10 Ampeln später wiedertrifft und sich ins Fäustchen lacht, wie langsam und Stressig er doch ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Links neben mir ne Flitzpiepe im roten Corsa. Der ist sobald die Ampel grün wurd losgeprescht, gefühlte 50 cm abstand zum Vordermann und bei jeder roten Ampel ne halbe Gefahrenbremsung hingelegt.
Diese Nulpe schimpft warscheinlich auch, wenn seine Reifen und Bremsen nach 30.000 Km schlapp machen und denkt nicht darüber nach, das das Vakuum zwischen den Ohren vielleicht Schuld ist.
... und schimpft auch darüber das er locker 30% über Werksangabe liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Veritias
Links neben mir ne Flitzpiepe im roten Corsa. Der ist sobald die Ampel grün wurd losgeprescht, gefühlte 50 cm abstand zum Vordermann und bei jeder roten Ampel ne halbe Gefahrenbremsung hingelegt.
Du hast hier im Detail meinen täglichen Weg zur Arbeit beschrieben 😁 Normalerweise kann ich so Leute nicht ab, die ihr Auto ausrollen lassen...für den ersten ist ja ganz praktisch, aber als zweiter muss man immer korrigieren, sprich bremsen. Solang man sich dann aber auf der rechten Spur aufhält und ich links meinen Platz habe ist mir das Wurst...
Ich für meinen Teil hab nie eins meiner Autos für irgendwas verantwortlich gemacht...ich weis wie ich fahre und nehme den erhöhten Verschleiß gerne in Kauf 😛
ich hab bei meinem letzte Woche die Bremsscheiben und Klötze austauschen lassen müssen bei 30tkm
Zitat:
Original geschrieben von jenni 1990
ich hab bei meinem letzte Woche die Bremsscheiben und Klötze austauschen lassen müssen bei 30tkm
Da wundert mich dann allerdings auch dein Benzinverbrauch von 13 Litern aus dem anderem Thread nicht.
Zitat:
Original geschrieben von mottek
Da wundert mich dann allerdings auch dein Benzinverbrauch von 13 Litern aus dem anderem Thread nicht.Zitat:
Original geschrieben von jenni 1990
ich hab bei meinem letzte Woche die Bremsscheiben und Klötze austauschen lassen müssen bei 30tkm
Eben. Ich würde wetten, dass 95% aller die Probleme mit den Bremsen haben bzw. vorzeitgem Verschleiß dies selbst zu verantworten haben.
Allein eine Vollbremsung reicht dafür schon aus. Aber einige denken anscheinend, dass die Bremsanlage die gleche Anzahl Vollbremsungen wie normale Bremsungen abkann.