Bremsscheiben nach 17000 km kaputt

Opel Astra J

Ich habe meinen Astra J Sportstourer 17 CDTI 125 PS seit ca. 3 Monaten und jetzt sind nach 17000km die vorderen Bremsscheiben (dm 300mm) im Eimer. Das kann doch nicht sein, in der Opel Werkstatt sagte man mir dass es nicht mehr auf Garantie geht. Vollbremsung etc. Hat jemand schon gleiche Erfahrungen mit den Bremsen bei diesem Modell?? Ach übrigens wollen die jetzt nur die Scheiben tauschen ohne die Klötze zu erneuern ????? ;-(

Beste Antwort im Thema

interessant wie hier schon diskutiert wird obwohl der TE noch keinen piep gesagt hat.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich habe mal in Internet etwas gesucht, eine genaue Definition von Kurzstrecke scheint es wohl nicht zu geben. Im Schnitt sagen alle Hersteller, unter 25-50Km sei Kurzstrecke. Honda sagt sogar beim älteren CR-V (in dem Falle ging es um einen 1998er), dass unter 100Km Kurzstrecke für den Wagen sei?!
Kommt auch immer auf das Motorkonzept an, es ist keine Kurzstrecke mehr, wenn das Öl Betriebstemperatur bekommt und die Fremdstoffe (Wasser) ausdampfen können. Das dauert nun mal 15-20Km, im Winter eher mehr, im Sommer halt weniger...

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Kommt auch immer auf das Motorkonzept an, es ist keine Kurzstrecke mehr, wenn das Öl Betriebstemperatur bekommt und die Fremdstoffe (Wasser) ausdampfen können. Das dauert nun mal 15-20Km, im Winter eher mehr, im Sommer halt weniger...

In diese Definitionsrichtung würde ich auch tendieren. Ich würde allerdings ergänzen. Das keine Kurzstrecke mehr vorliegt wenn Motorblock und Öl Betriebstemperatur erreicht haben + weitere 15km.

Bei dem jetzigem 1.3 CDTI ist es schon erschreckend wie weit man fahren muß bis der Motorblock wirklich mal Betriebstemperatur erreicht hat. Bei knapp um 0°C sind es in jedem Falle über 10km.

Hallo,
habe soeben meinen Astra Sportstourer Baujahr 2012, 27500 km gefahren,
bei der Firma Thüllen wieder in Aachen abgeholt. Bremsen hinten hatten mordsmäßige
Schleifgeräusche gemacht. "Beläge sitzen in den Schächten fest" hieß es. "Sind heißgelaufen." Scheiben und Beläge ausgetauscht, Kosten: 351 Euro. Thüllen gab 15 Prozent Kulanzrabatt.

ACHTUNG: DAS IST EIN MODELLFEHLER bei diesem Astra.

Das bestätigte mir der Meister.

Opel behaupte zwar immer, die Ursache sei Zufall oder Verschmutzung, Tatsache sei, laut Meister bei Thüllen: Das komme bei dem Fahrzeugtyp sehr häufig vor. Ich soll jetzt nach längeren Fahrten mit der Hand die Temperatur der Felgen prüfen, ob nicht eine der Bremsen zu heiß würde. Nicht gelogen!
Und wenn ich unsicher sei, soll ich umgehend wieder vorbeikommen!

Sollte der Fehler noch einmal vorkommen, werde ich die Reparatur auf keinen Fall bezahlen und direkt bei Opel vorstellig werden. Frage schon mal bei Opel an, ob es durch Bremsversagen bei neuen Astras womöglich schon Tote gegeben hat...

Hallo,

habe soeben, 30.09.14, meinen Astra Sportstourer Baujahr 2012, Kilometerstand 27 500,
bei der Firma Thüllen wieder in Aachen abgeholt. Bremsen hinten hatten mordsmäßige
Schleifgeräusche gemacht. "Beläge sitzen in den Schächten fest" hieß es. "Sind heißgelaufen." Scheiben und Beläge ausgetauscht, Kosten: 351 Euro. Thüllen gab 15 Prozent Kulanzrabatt.

 

ACHTUNG: DAS IST EIN MODELLFEHLER. MODELLFEHLER BEIM ASTRA J!

 

Das bestätigte mir der Meister.

 

Opel behaupte zwar immer, die Ursache sei Zufall oder Verschmutzung, Tatsache sei, laut Meister bei Thüllen: Das komme bei dem Fahrzeugtyp sehr häufig vor. Ich soll jetzt nach längeren Fahrten mit der Hand die Temperatur der Felgen prüfen, ob nicht eine der Bremsen zu heiß geworden wäre. Nicht gelogen!
Und wenn ich unsicher sei, soll ich umgehend wieder vorbeikommen!

Sollte der Fehler noch einmal vorkommen, werde ich die Reparatur auf keinen Fall bezahlen und direkt bei Opel vorstellig werden. Frage schon mal bei Opel an, ob es durch Bremsversagen bei neuen Astras womöglich schon Tote gegeben hat...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Astradruide



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Kommt auch immer auf das Motorkonzept an, es ist keine Kurzstrecke mehr, wenn das Öl Betriebstemperatur bekommt und die Fremdstoffe (Wasser) ausdampfen können. Das dauert nun mal 15-20Km, im Winter eher mehr, im Sommer halt weniger...
In diese Definitionsrichtung würde ich auch tendieren. Ich würde allerdings ergänzen. Das keine Kurzstrecke mehr vorliegt wenn Motorblock und Öl Betriebstemperatur erreicht haben + weitere 15km.

Bei dem jetzigem 1.3 CDTI ist es schon erschreckend wie weit man fahren muß bis der Motorblock wirklich mal Betriebstemperatur erreicht hat. Bei knapp um 0°C sind es in jedem Falle über 10km.

Hallo

wie erkennt du ob das Öl Betriebstemp. erreicht hat. In meinem J finde ich keine Anzeige.

Gruss Pido

Zum Thema: Jetzt 45.000 Km. Scheiben noch Tip Top.

84.000km in 16Monaten und immer noch die ersten Bremsen.

knapp 19.000 km auf dem Tacho. erste bremsen und es gibt kein hinweis auf irgendein problem... also top

27500km 1Jahr und 3Monate. Keinerlei Probleme :-)

35 tkm nach 2 1/2 Jahren, schrilles Schleifen v. hinteren Achse/Rädern...
Bremsen musste gereinigt werden, dabei stellte man fest: Belag noch (sehr) gut, ABER: Belag löst sich vom Klotz am Rand, daher wechsel der Klötze hinten...
163,- € ärmer durch minderwertige Qualität. Kulanz-Antrag gestellt, wird wohl aber kaum was außerhalb der gesetzl. Gewährleistung & nach 35 tkm...

MfG sano

Die Klötze hätt ich selber gemacht. Hättest du gut 100 Euro gespart.

Mache ich auch. Bzw. lasse ich von einer anderen Werkstatt machen, da du da eh keine Garantie drauf bekommst weil es ein Verschleißteil ist.

Zitat:

@Veritias schrieb am 30. Oktober 2014 um 11:39:52 Uhr:


Die Klötze hätt ich selber gemacht. Hättest du gut 100 Euro gespart.

80. 😁

MfG sano

Wenn ich meine Klötze selber machen würde, würde ich bestimmt jeden Monat einen tausender sparen ...😎
🙂

Zitat:

@erguen911 schrieb am 30. September 2014 um 17:54:40 Uhr:


84.000km in 16Monaten und immer noch die ersten Bremsen.

Ich bin gut 90 tkm in 40 Monaten gefahren. Immer noch die erste Scheibe und auch Beläge.😁 Bei gut 80 tkm musste Sie mal gereinigt werden, was völlig in Ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen