Bremsscheiben - ich soll selber bezahlen
Hallo!
Situation:
Golf VI, 14 Monate jung, 22.000km. Der Wagen ist jetzt zwei Wochen gestanden. Jetzt ruckelt das Fahrzeug wenn man bremst und gibt unschöne Schleifgeräusche von sich.
Der Händler meinte ich brauche neue Bremsscheiben, da verrostet. Kostenpunkt 350€, ich muss es selbst bezahlen. Garantie greift nicht!
Ist das korrekt so?
Beste Antwort im Thema
Da musst du nichtmal auf die Autobahn fahren, es reicht schon, wenn du bei den nächsten Fahrten immer etwas kräftiger bremst (keine ABS-Bremsung), wenn du in einen Ort fährst.
Deine Bremsscheiben haben oberflächlichen Rost angesetzt, aber nicht gleichmäßig, weil die Scheiben bei stehendem Auto ja an einer Stelle über die zwei Wochen von den Belägen verdeckt waren.
Diese Unterschiede spürst du nun im pulsierenden Bremspedal und hörst es auch schleifen.
Ich finde es aber wiedermal witzig, was so alles über die Garantie abgerechnet werden soll, am besten gefallen mir die Beiträge, wo ohne jegliches Hintergrundwissen gleich wieder gehetzt wird. "Da musst du mal" und "Das kannste dir nicht gefallen lassen"
Genausowenig verstehe ich den Händler. Wir haben unseren Kunden das immer vernünftig erklärt, warum sowas ist, wie es ist, haben Hinweise zur Abhilfe gegeben und alle waren zufrieden.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GVV_fite
Bei diesen Zuständen kann sich ja nun jeder selbst so seine Gedanken über den Begriff Erstausrüsterqualität machen 😠Mir scheint, dass heutige Fahrzeuge nur noch in Reinräumen bei max. 30% Luftfeuchtigkeit "gehalten" werden dürfen. Die heutigen Lacke sind ja auch sehr mimosenhaft........
Die Begriffe solide und verlässlich werden wohl zur Gänze in diesem Zusammenhang verschwinden, ist aber auch wohl bei jährlicher Preisanhebung von den Herstellern nicht (mehr) gewollt.
Also der Oldi im Profil lässt nicht darauf schließen das du schon längere Zeit Auto fährst ... 😁 ... das war früher überhaupt nicht anders. Aber stimmt ja ... wenn ich mir die sonstigen Kommentare so anschaue wundert mich eh nix 🙄 ...
Zum Thema: Wurde bereits alles gesagt --> schön sauberbremsen, das funktionierte schon zu Golf 2 Zeiten wunderbar.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Also der Oldi im Profil lässt nicht darauf schließen das du schon längere Zeit Auto fährst ... 😁 ... das war früher überhaupt nicht anders. Aber stimmt ja ... wenn ich mir die sonstigen Kommentare so anschaue wundert mich eh nix 🙄 ...Zum Thema: Wurde bereits alles gesagt --> schön sauberbremsen, das funktionierte schon zu Golf 2 Zeiten wunderbar.
Ist doch schön, dass es noch unerschuetterliche VW-Fahrer wie dich gibt.
Herr Winterkorn zählt auf Dich 😁
Kennt jemand zufällig den Hersteller der Werksmäßigen Bremsscheiben? Die guten beschichteten ATE Scheiben werden es sicher nicht mehr sein. Bei meiner erkennt man es leider nicht mehr. Der Bremstopf (also das Mittelteil der Bremsscheibe) sah nach 5 Monaten so gammelig aus das ich sie abgeschliffen hab, und mit Zinkspray neu lackiert hab.
Hier http://www3.kfzteile24-shop.de/?gclid=CKWF9KK4xKcCFYe_zAodQlZiBg
habe ich gleich für 2 Autos die beschichteten von ATE gekauft.
Auch ansonsten prima Adresse.
Ähnliche Themen
Stimmt stimmt ... jeder der nicht deiner Meinung ist muß ja pauschal schonmal im Unrecht sein ... das macht natürlich gesteigerten Sinn 🙄 😉 ... erinnert mich so an "die gute alte Zeit" 😁 ...
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Kennt jemand zufällig den Hersteller der Werksmäßigen Bremsscheiben?
ATE ist Erstausrüster
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Die guten beschichteten ATE Scheiben werden es sicher nicht mehr sein.
Naja, VW bekommt vom Zulieferer diejenige Qualität, die VW bereit ist, zu zahlen (und das ist nicht besonders großzügig).
Gußeisen am unteren Rand der Spezifikation (also mit dem absoluten Mindestgehalt an korrosionshemmenden Legierungsbestandteilen) erfüllt die reine Aufgabe halt genausogut, sieht aber dementsprechend bei Alufelgen nicht so hübsch aus.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
ATE ist ErstausrüsterZitat:
Original geschrieben von Miwi123
Kennt jemand zufällig den Hersteller der werksmäßigen Bremsscheiben?
Woher kommt diese Annahme ? Frage auch deshalb, weil man das wirklich sehr oft hört...
Zitat:
[Naja, VW bekommt vom Zulieferer diejenige Qualität, die VW bereit ist, zu zahlen (und das ist nicht besonders großzügig).
Gußeisen am unteren Rand der Spezifikation (also mit dem absoluten Mindestgehalt an korrosionshemmenden Legierungsbestandteilen) erfüllt die reine Aufgabe halt genausogut, sieht aber dementsprechend bei Alufelgen nicht so hübsch aus.
Welche Legierungsbestandteile sind das denn, an welchen nach dieser Aussage ja dann gespart wird ?
FP
@ Threadersteller: Als VW-Kunde musst Du die Scheiben schon selber bezahlen. Bremsen auf Garantie bekommst Du nur bei anderen Herstellern - meißt nicht deutsche Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Woher kommt diese Annahme ? Frage auch deshalb, weil man das wirklich sehr oft hört...
Ich habe erst kürzlich auf einer VW-Bremsscheibenverpackung das ATE-Logo entdeckt. Außerdem gehört ATE als Nr.1 im Erstausrüster- und Aftersales-Markt zur Continental-Gruppe und wird sich somit bereits als Resultat bloßer Wahrscheinlichkeit auf vielen VW finden.
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Welche Legierungsbestandteile sind das denn, an welchen nach dieser Aussage ja dann gespart wird ?
Normale Bremsscheiben bestehen in der Regel aus Grauguß oder Sphäroguß. Die Korrosionsbeständigkeit dieser Gußsorten läßt sich hauptsächlich durch Zugabe von Silizium, Chrom und Nickel positiv beeinflussen - innerhalb der Toleranzen für die vorgesehene Gußsorte.
Bei mir rostet übrigens der rechte vordere Bremssattel wie Sau, der linke vordere hingegen gar nicht. Dies spricht eindeutig für Unterschiede auf der Werkstoffseite. Meine Bremsscheibentöpfe sehen vorne auch ziemlich vergammelt aus.
Der Sattel ?!? Was sagt denn der 🙂 dazu ? Das sollte ja net normal sein (im ggs. zu den Scheiben) ?!?
Btw. ich hab hier ne Scheibe von einem Lexus ISF stehen ... die rostet schon seit 2 1/2 Jahren net 😉 ... kostet aber auch ein Vermögen 😉 ...
Der Sattel rostet?? Meiner ist jetzt nach dem Winter gut korrodiert, aber richtigen Rost hat er nicht
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Der Sattel ?!? Was sagt denn der 🙂 dazu ? Das sollte ja net normal sein (im ggs. zu den Scheiben) ?!?
Was wohl?
"Stand der Technik"
"Kann man nichts machen" (außer pulvern oder lackieren lassen, was ich demnächst selbst machen werde)
"Funktion nicht beeinträchtigt"
etc. pp.
Ich mache beim Radwechsel ein paar Fotos ... die Korrosion ist zwar nur oberflächlich, dafür aber auf dem ganzen Bremssattel zu sehen.