Bremsscheiben hinten sind hin bei nur 22.000 km !!??

Opel Vectra C

Hallo,
mein Vectra ist jetzt fast 3 Jahre, hat 22000 km auf der Uhr, Inspektion ist jetzt im Februar fällig.
Die hinteren Bremsscheiben sind völlig hin, richtig tiefe Riefen. Wie kann das sein ? Belagstärke ist noch reichlich.
Was meint ihr, kann ich da was von Opel erwarten auch wenn die Bremsan Verschleißteile sind ???
Vorne ist alles picobello.

Danke schon mal.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hwgmf


Beläge verglasen durch zu hohe Temperatur und zu wenig Druck. Oft bei Rentnern zu finden die nicht wissen was eine Motorbremse ist und auf der ebenen Bremsen statt einfach mal vom Gas zu gehen.

Das ist doch eine Diskriminierung einer Altersgruppe.

Warum soll ein Rentner nicht wissen, was eine Motorbremse ist?

Die haben schon mit dem Motor gebremst, als so mancher Newcomer hier noch in die Windeln geschissen hat.

67 weitere Antworten
67 Antworten

@ Bunny

So, so !!
Der Retarder hat also nun auch noch Beläge !!??😰

.....ist mir auch ganz neu .

Ein Retarder bei LKW´s ist zwar eine (Zusatz)-Bremse die aber hydraulisch (mit ÖL) arbeitet (verschleißfreie hydrodynamische )

Es gibt dann auch noch elektrische Retarder auch die sind nahezu verschleißfrei.

..........ich hol mir mal schon Chips und ´nen Bier und warte mal was noch alles kommt😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Zum Schluß noch eine Sache, die ich mir nicht verkneifen kann: Wenn du beim fahren merkst, ob ein KFZ mit 300NM oder mit 200NM bremst, dann solltest du zum TÜV gehen und Bremsenprüfer werden, damit könnten die Prüfstande wegrationalisiert werden. In einem anderen Thread hatte ich die Tage nen User, der konnte Stoßdämpfer durch Handauflegen testen, ihr wärt doch das optimale HU Team!? 🙄

naja,den ersten Absatz lass ich mal einfach so stehen,da fühlste dich anscheinend persönlich angegriffen,das iss aber nich meine Absicht,aber zum zweiten:

Bremsen lassen sich auch durchaus beim Fahren beurteilen hinsichtlich Verzögerung ( nun ich sag mal nicht im Stadtverkehr ) und Bremskraftverteilung,also ob sie gerade oder schief ziehen,oder ob sie Geräusche machen etc.

Naja,und den Typ der Stossdämpfer durch Handauflegen beurteilen kann,der hat ja mit meinem Beitrag nich viel zu tun,oder?

Aber vielleicht schaut der auch nur,ob die Dämpfers irgendwo Öl verlieren,und dann wärs gar nicht so falsch,oder?

Ist ja köstlich was es hier zu lesen gibt!
Ich fahre nun auch nicht wirklich viel, mein 4 Jahre alter Vectra steht in der Woche auch viel, meine Bremsen sind bei 60.000Km noch top und wurden noch nie gewechselt.

Haben denn Bremsbeläge jetzt auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum, und müssen nach der Produktion nach max. 4 Wochen verbaut sein und an deren Grenzen gebracht werden, damit diese nicht verglasen?!😁

Dann kann man ja jetzt die ganzen Lagerbestände der Beläge im Schrott (Glascontainer) hauen....

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


@ Bunny

So, so !!
Der Retarder hat also nun auch noch Beläge !!??😰

Nein, natürlich nicht, ich habe mich nur unklar ausgedrückt 😉 Ich wollte sagen, wenn man viel mit dem Retarder bremst, dann werden zwar die Beläge der Betriebsbremse geschont, härten aber aus und verlieren ihre Wirkung...

Ich weiß gar nicht, wie viele Beispiele ich hier noch bringen kann/ muss/ will:
Beim Kadett E z.B. musste ich für jeden TÜV die Bremsbacken neu machen, obwohl die noch guten Belag hatten, die Wirkung reichte einfach nicht mehr aus, weil verhärtet. Beim Vectra B das selbe mit den Handbremsbacken, die waren ja nicht für die Betriebsbremse zuständig und aus dem Grund wurden sie noch schneller hart, weil kaum gefordert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680



Dann kann man ja jetzt die ganzen Lagerbestände der Beläge im Schrott (Glascontainer) hauen....

Gruß Jan

bitte jedoch farblich korrekt einwerfen,also nich das da Green-Stuff- Beläge innen weissen Altglas-Behälter kommen

:-))

Bruno7788

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Haben denn Bremsbeläge jetzt auch ein Mindesthaltbarkeitsdatum, und müssen nach der Produktion nach max. 4 Wochen verbaut sein und an deren Grenzen gebracht werden, damit diese nicht verglasen?!😁

Noch nie ein Fahrzeug bewegt, dass so um die 6 Mon. oder länger gestanden hat? Die Bremsleistung ist erst mal mehr als mies und das liegt nicht nur an den evtl. angerosteten Scheiben. Als Testobjekte hätte ich hier in der Nachbarschaft einige Fahrzeuge stehen, wer vorbeikommen will zum testen... Mein GTS hatte optisch noch sehr gute Bremsen drauf, warum sagt der Händler mir freiwillig, ich soll vorsichtig fahren und er macht die beim Kauf auf jeden Fall noch neu? Klar, er wollte am Auto nicht so viel verdienen und hat deswegen unnötige Teile getauscht!?

Auch habe ich im Moment die Beläge von nem Calibra und die gezeigten vom Zafira rumliegen. Ich gebe ja zu, auf den Fotos sieht man nicht, wie verglast die aussehen und wie hart sie sind, aber auch hier: Vorbeikommen und ansehen 😉 ...mein Nachbar (Jäger und Sammler) hat auch noch ältere Beläge diverser Modelle rumliegen, so als Anschauungsobjekte.
Ich selbst habe letztens Handbremsbacken vom Vectra B entsorgt, die waren noch nagelneu, man hat ihen aber angesehen, dass sie bald auseinanderbröckeln.

Im Allgemeinen schreibe ich hier nur meine Erfahrungen aus mind. 15 Jahren Auto schrauben nieder und will weder den TE damit ärgern, noch dessen FOH in Schutz nehmen. Nur wird der TE vom Händler und auch von Opel direkt eine ähnliche Antwort bekommen 😉
Ich kann auch nicht behaupten, dass ich hier vor dem PC sitze und aus Langeweile diese Beiträge schreibe, wie gesagt, es sind meine Erfahrungen. Da fällt mir gerade ein, unser Meriva hat auch bei 48tkm hinten neue Bremsen bekommen... ok, war sicher, weil der FOH was verdienen wollte 😉
In diesem Sinne, viel Spaß bei Popcorn und Bier, aber danach kein Auto mehr fahren, auch wenn die Bremsen neu sind... 😉

bei FZ die lange stehen,gehen auch mal öfters die Kolben im Sattel fest,will heissen,die haben dann nen Rostkragen.
Beim Bremsen geht der Kolben dann raus,aber nicht mehr zurück,weil,der Rostkragen klemmt nun mal.
Ergo schleifen in der Folge die Beläge und werden warm,dann heiss,und dann verglasen sie.

Und dann radieren sie in Folge die Scheiben runter.

Aber um beim Thread zu bleiben: 22Tkm sind ein Witz als Lebensdauer der Scheiben an der HA.Ich bleibe dabei,dass da qualitative Mängel im Material vorgelegen haben müssen.

Gruss und noch ne Packung Chips nebst Flüssigem... :-)
Bruno7788

Hey streitet euch nicht. ;-)
Bin eben raus und habe die Handbremse mal voll gezogen so bei 30 km/h , passiert ist außer Schleifgeräusche nicht viel.
Da hätte ich auch den Fuß rausstellen können.
Also, wenn die Beläge locker noch geschätzte 75 % haben und die Scheiben hin sind, muß ja was faul sein.
Die tiefen Riefen können doch eigentlich nur durch Dreckpartikel entstanden sein, oder ?
Andererseits sind die Scheiben von der "Dicke" ( mir fällt nichts anderes ein ) ja auch noch ok bis auf die Krater.
Bremsleistung ist nicht.
Also ich kann mir das mit dem Verglasen schon vorstellen, aber warum ist das vorne anders ????

Hallo Leute,
muß euch zu diesem Thema auch nochmal was fragen.
Bei meinem Vecci Bj. 08 gleiche Problematik!
Die hinteren Bremsscheiben sehen aus wie Schallplatten.
Km. Leistung 34000. Habe den Wagen 10/09 gekauft mit 13000 Km. Bin bis jetzt also in 1,5 Jahren
21000 Km gefahren. Eigentlich normal. Gestern schaute ich zufällig auf die Bresscheiben. Vorne alles OK. Hinten Beläge ok, Scheiben KATASTROPHE!!!
Das kann doch nicht wahr sein. Wie kann das entstehen. Bremsleistung ist OK.
Bremsbeläge können glasig werden OK, aber die Riefen???
Was denkt ihr Kulanz möglich? Wer hat gleiche Erfahrung gemacht?

Danke schonmal für eure Antworten.
Gruß Heiko

Eine riefige Scheibe bedeutet nicht das sie unbrauchbar ist und runter muss. Es sieht nur Scheisse aus und ist kein Reklamationsgrund.Ich hatte nach ca 500-1000KM schon wieder die ersten Riefen.

Da die Riefen auch mit Black,Yellow,Red und Greenstuff entstehen die nicht den Metallanteil in den Belägen haben kann ichs mir nur noch so erklären das die Hinterachse irgendwelchen Dreck von der Straße aufsammelt durch eine ungünstige position des Bremssattels.

Hallo,
danke erstmal für deine Antwort.
Ja Dreck könnte ich mir auch vorstelen. Allerdings sind die Riefen auf beiden Seiten ungefähr gleich.
Ist schon komisch.
Meinst du ich bekomme im Juli 11 keine Probleme mit dem TÜV?

Gruß Heiko

Wenn sie nicht an der Verschleissgrenze sind kein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter



Zitat:

Original geschrieben von brausebruno


Und ich dachte bis heute, das ein Verglasen der Beläge nur durch "Überhitzung" entsteht.
Nicht nur, die Beläge können auch verglasen, wenn sie kaum genutzt werden. Bei deinem Beispiel sind sie überfordert, bei meinem unterfordert. Es gibt Leute, die sagen, man soll die Beläge öfter mal "hart rannehmen", dann würde sowas nicht passieren. Da bin ich anderer Meinung, oder wie würdet ihr es empfinden, wenn ihr seelig schlaft, jemand pfeift euch aus dem Bett, ihr müsst im Schlafanzug nen Marathon laufen und danach wieder schlafen gehen?! 😉
Gerade die hintere Bremse hat ja nicht so viel zu tun wie vorne und wenn man dann noch selten fährt, werden die Teile schnell mal hart und spröde... merkt man auch schnell bei Saisonfahrzeugen, sei es Auto, Motorrad oder auch in der Landwirtschaft, bei selten genutzen Fahrzeugen/ Anhängern etc.

Hallo !!!

Ich denke , Du verwechselst Verglasen mit Verrosten😁😁😁😁😁😕😕😰

Verglasen hat was mit verdichten zu tun (Glätten/Polieren)😁😁😁😕😕😰😎

Gruß
Tieger21

@Rotti-Vectra
Mein Vectra ist EZ 03/2009 und die Bremsscheiben sahen schon beim Kauf mit 14000km wie Schallplatten aus. Bei 30000km hab ich dann schon neue Beläge gebraucht. Die Scheiben habe ich drauf gelassen!!!
Also mach dir keine Gedanken, scheint normal zu sein.
PS: Auch im Forum des jüngeren Bruders (Insignia) liest man recht häufig von diesem Thema.

Melde mich auch mal wieder. Gerade neue Tüv -Plakette bekommen. FOH und Tüv meinten beide, ursächlich sei hauptsächlich Dreck, Salz und die laschen Bremsungen im Winter. Es handelt sich auch nicht um ein Opel - typisches Problem.
Bremsleistung ist ok, OSVV beruhigt.
Frohe Ostern ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen