Bremsscheiben hinten mit Riefenbildung

VW Tiguan 2 (AD)

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

Beste Antwort im Thema

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@Charly208 schrieb am 8. April 2019 um 13:46:52 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 8. April 2019 um 13:20:44 Uhr:


Ich behaupte mal, dass VW einen Lieferanten mit Qualitätsproblemen hat oder sogar bewusst mindere Qualität in Kauf nimmt, um im EK sparen zu können.

Gepaart mit Werkstattmeistern, die gern mal verfrüht zum Tausch der Scheiben oder Beläge raten.
Auf meiner letzten Rechnung zum Belagwechsel stand der Vermerk, daß die Scheibe nahe der Verschleißgrenze sei und man die Scheiben auf Kundenwunsch nicht wechsle. Das ist jetzt 2 Jahre her.

Solche Werkstattmeister finden sich überall ... nicht nur bei VW.

Mir wollte ein BMW-Meister tatsächlich weismachen, dass an meinem Z4 die Zündkerzen schon bei 27.000 km gewechselt werden müssen, weil dies in der 3-Jahres-Inspektion gemacht werden muss. Mal davon abgesehen, dass 6 Zündkerzen bei BMW ein kleines Vermögen kosten, haben Zündkerzen eine Standzeit von 60.000 km.

Erst nachdem er meine Frage nach Alterung nicht benutzter Zündkerzen nicht beantworten konnte, war die Frage vom Tisch.

Da steckt offenbar System dahinter, denn schon bei der Schlüsselübergabe hatte mir das Mädel hinter dem Annahmetresen beim Schlüsselauslesen den Inspektionsumfang inkl. Zündkerzenwechsel runtergebetet. Meinen Einspruch wollte sie nicht gelten lassen und wies darauf hin, dass mir der Meister erklären kann, warum der Wechsel notwendig ist.

Jetzt habe ich bestimmt einen Vermerk in der Kundenakte im Sinne von „Erbsenzähler, Pfennigfuchser, ...“ oder Besserwisser ... Der Zetti schreit nach einer Durchsicht, die ich noch dort machen lasse. Im Juni sind die 5 Jahre, innerhalb der BMW noch Kulanzbeteiligungen an teuren Reparaturen anbietet, um. Die Betreuung geht dann an eine freie Werkstatt, die sich mit BMWs gut auskennt.

Ich habe keine Lust, das Blondchen hinter der Annahmetheke zu finanzieren oder die Extravaganz des Autohauses.

Wenn der Meister der Werkstattinhaber ist und auch das Annahmegespräch führt, fühle ich mich gut aufgehoben. So hatte ich für meinen SL eine Toppwerkstatt gehabt und für unsere Audis ebenso. Wegen des Kulanzgebahrens von VW geht der Tiguan nach Ablauf der Werksgarantie gleich dahin.

Gruß aus’m Ländle
Ländle

Da hast du recht. Die Werkstatt ist der entscheidende Faktor. Wir haben hier vor Ort eine optisch weniger schöne Mercedes-Werkstatt, die aber klasse Arbeit abliefert. Die war der Grund für vier Mercedes hintereinander. Immer gut, immer nett und preislich durchaus annehmbar.

Zitat:

@garssen schrieb am 7. April 2019 um 10:40:47 Uhr:


@soku, in welcher Weise sind die denn komplett hinüber? Nach 18K Km ja fast nicht möglich.

Festgestellt hat es der Kfz Meister beim Räderwechsel inkl Frühjahrscheck. Tiefe Riefen, Rost und metallene Geräusche bei und nach einer Bremsung. Beim Vorgänger (Mazda CX5),hatte ich das Problem nicht, vorher bei Mercedes B Klasse schon nach 15000km, wobei Mercedes erst nach längerem Hin und Her alle 4 Scheiben im Rahmen der Garantie austauschte.

Ähnliche Themen

War gerade auch beim Händler. Scheiben und Beläge werden komplett getauscht. Freigabe vom Werk ist schon da. Habe auch das Problem mit den hinteren Scheiben und dem „Wummern“ beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.

Heute Reifen gewechselt. Erstzul. 08.2016; 3 Winter; knapp 19.000km

Img-20190415-151901067-aa-hdr
Img-20190415-151922192-aa
Img-20190415-160442586-hdr-aa
+2

Zitat:

@Hermes2 schrieb am 15. April 2019 um 16:43:51 Uhr:


War gerade auch beim Händler. Scheiben und Beläge werden komplett getauscht. Freigabe vom Werk ist schon da. Habe auch das Problem mit den hinteren Scheiben und dem „Wummern“ beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.

Bist du noch in der 6-Monate/10.000km Garantie oder schon drüber? Wäre mir wichtig, da ich immer noch keine Rückmeldung vom Werk habe mit gleichem Problem...

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 15. April 2019 um 17:21:32 Uhr:


Heute Reifen gewechselt. Erstzul. 08.2016; 3 Winter; knapp 19.000km

Meine sehen genauso aus, mit knapp 40Tsd drauf...

Zitat:

Zitat:

@Hermes2 schrieb am 15. April 2019 um 16:43:51 Uhr:


War gerade auch beim Händler. Scheiben und Beläge werden komplett getauscht. Freigabe vom Werk ist schon da. Habe auch das Problem mit den hinteren Scheiben und dem „Wummern“ beim Bremsen aus hoher Geschwindigkeit.

Bist du noch in der 6-Monate/10.000km Garantie oder schon drüber? Wäre mir wichtig, da ich immer noch keine Rückmeldung vom Werk habe mit gleichem Problem...

Meiner hat 44000 km gelaufen und wird im Mai 1 Jahr alt. Ist aber ein Firmenwagen mit VW Full Service. Vielleicht ging das deshalb so reibungslos. Meine Scheiben sehen übrigens so aus wie die von Tschaga.

Also hier mal ATE (coated) Scheiben, wohne im Süden von Ober-Bayern. Ca. 30tkm drauf auf unserem Golf 6. Im Winter wird alles voll gesalzen bei uns, also erschwerte Bedingungen. Fahre sehr defensiv und bremse wenig. Tragbild 1A.

Also Materialqualität ist einfach entscheidend.

416f758e-d1f4-44b5-8c8e-36f10eb60304

Jetzt nochmal eine Frage:
Meiner ist Bj. 02/2017, ist 31.000 KM gelaufen, habe ihn als Jahreswagen vor 8 Monaten mit 15.000 KM gekauft und die Bremsscheiben hinten sind von Anfang an riefig. Ich meine auch zu spüren, dass die Bremsscheiben hinten wummern, wenn ich z. B. auf der Autobahn mit höherer Geschwindigkeit abbremse. Macht es da mit der Neuwagenanschlussgarantie (bis 2022) Sinn, dies nochmals zu reklamieren und auf einen Austausch der Scheiben zu drängen?
In 3 Wochen habe ich mal wieder einen Werkstatttermin wegen Kühlwasserverlust (musste bei 20.000 KM und 30.000 KM jeweils ca. 0,3 Liter G13 Fertigmix nachfülllen). Motorölverbrauch liegt bei 5.000 KM auch bei ca. 0,25 Liter.

Probieren kannst du es ja. Aber ich denke nicht, dass das klappt. VW lehnt solche Anträge ab, sofern das Auto > 6Monate/10tkm drauf hat.
Lass nicht nochmal VW Scheiben draufmachen. Nimm ATE oder andere hochwertige Scheiben, dann hast du deine Ruhe.

Tipp zum Kühlwasser:
Schreib eine Email mit allen Fakten (Verbauch Kühlwasser mit ca. km Angabe etc). Sonst hast du am Ende ein Problem mit der Dokumentation.

Ich war die Woche auch bei meinem Freundlichen wegen der Riefenbildungen der hinteren Bremsscheiben. Er hat die Belagstärke gemessen und Fotos an die Garantieabteilung geschickt. Trotz EZ 02/2017 und derzeit 32.500 KM bekomme ich nächste Woche auf Garantie (Neuwagenanschlussgarantie) hinten neue Bremsscheiben und Beläge.

Foto?

Fotos habe ich keine von den Bremsscheiben gemacht, nur die Werkstatt.
Habe gerade meinen Tiger wieder mit neuen Bremsscheiben incl. Belägen aus der Werkstatt abgeholt. Mal sehen, wann ich wieder wegen etwas Anderem hin muss. Habe den Wagen seit 9 Monaten und war bereits 10 mal wegen unterschiedlicher Mängel in der Werke (1mal pro Monat, tolle Qualität).

Deine Antwort
Ähnliche Themen