Bremsscheiben hinten mit Riefenbildung

VW Tiguan 2 (AD)

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

Beste Antwort im Thema

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Zitat:

@passat 1.8t schrieb am 30. Apr. 2020 um 22:57:06 Uhr:


Die Ursache der Riefenbildung, so wurde mir es damals erklärt, liegt wohl am bremsverhalten. Es wurde schlicht und einfach zu zögerlich gebremst.

Ja, das wird immer erzählt, nur komisch das die ATE bei nicht verändertem Fahr-/Btemsverhalten nicht so am Gammeln sind.
Was soll die Werkstatt auch sagen...kauft keine Scheiben mehr bei uns....wir ham' nur Schrott?

Bei "meiner" (kleinen) VW-Werkstatt hab ich letztens den Golf 7 meiner Frau zur Insp. gebracht. Der hat das selbe Prob. mit den Bremsen. Das Material (Scheiben & Beläge) hab ich in den Kofferraum gelegt.
Bei der Anmeldung dann gesagt..."ach im Kofferraum liegt Material für Bremse Rundrum, bitte Einbauen".
Hätte sich da wer geräuspert von wegen nur VW-Material verbauen....iss eben so....andere Werkstätten hätten sich auch gefreut.

Gruß, Big-I

Zitat:

@Big-Inspektor schrieb am 01. Mai 2020 um 01:41:08 Uhr:


Ja, das wird immer erzählt, nur komisch das die ATE bei nicht verändertem Fahr-/Btemsverhalten nicht so am Gammeln sind.
Was soll die Werkstatt auch sagen...kauft keine Scheiben mehr bei uns....wir ham' nur Schrott?

Das mag ja so sein! Aber wenn ich einen Neuwagen kaufe dann wechsele ich nicht als erstes gleich die Bremsen. Also habe ich mich daran gehalten und mein Bremsverhalten geändert und schon sind die Scheiben kein Problem mehr. Man muss es halt nur von Anfang an machen, wie schon erwähnt sonst bringt es nichts.

Klar wenn ich einen gebrauchten hätte und der dann neue Scheiben bräuchte, dann würde ich auch andere verbauen lassen.

Aber spätesten mit 60k geht der Wagen eh wieder weg und da hoffe ich mal, dass ich mit Bremsen nicht so viel zu tun bekomme. 😉

Mein Golf5 und Jetta haben seit Jahren gleiche Problem, noch nie wegen Verschleiß, nur wegen Scheiß Ansicht gewechselt, ATE auch, finde Bosch bisschen besser.

Touran ab Bj. 2016 identische Probleme..
Beim Vorgänger hatte ich noch ein perfektes Bremsbild auf alle 4 Scheiben...

Ähnliche Themen

Ich habe mal beim letzten Aufziehen der Sommerreifen im April bei etwa 43.000 km die hinteren Bremsscheiben bei meinem Tiguan Allspace fotografiert. Ist das „normaler Verschleiß“ bei so einer Kilometerleistung? Mein Freundlicher hat mir bei der Inspektion letzte Woche zu einem Scheiben- und natürlich Klötze-Wechsel geraten, da ich so im November sicher nicht mehr durch den TÜV kommen würde. Die Scheiben sehen übrigens schon mindestens ein Jahr so aus und ich würde mich jetzt nicht als zu vorsichtigen Bremser bezeichnen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Normal isses ned, aber nicht so unüblich. Bei meinem Tiguan schauen sie "besser" aus.

Ich vermute du verwendest immer/oft die Parkbremse, wo dann manchmal die Bremsbacken festbacken (nach der "Spurenlage" auf den Scheiben)

Ich habe mir bei meinem Tiguan ein "Ritual" angewöhnt, auf Anraten meines 😉, um die Scheiben länger schön zu halten.
Ich habe auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Weg nach Hause jeweils eine Stelle, an der ich aus ordentlich Geschwindigkeit kräftig bremsen kann, kurz bevor ich ankomme, wenn keiner hinter mir fährt. Und das tue ich auch. Hat zur Folge, dass ich den Tiguan meist mit warmen/heissen und dadurch trockenen Bremsscheiben abstelle. Und "natürlich" ohne Parkbremse. Ich weiss zwar nicht, ob das der Grund ist, dass die hinteren Bremsscheiben mit 65tkm noch einigermassen aussehen, aber das kostet nix.
ich denke, deine Bremsscheiben bringst du zwar so auch nicht mehr schöner, aber du kannst es versuchen und beobachten, ob sie so wenigstens ihren Zustand halten und wenn ja, deinen bald neuen Scheiben ein längeres Leben bescheren.

Dein Freundlicher will dir schon vor dem TÜV Angst machen.
Ich war letztens mit einem Golf 4 mit noch schlechter aussehenden Scheiben beim GTÜ zur HU, die Bremsleistung war auf dem Prüfstand aber voll in Ordnung, also hat den Prüfer das Aussehen nicht interessiert.
Fahr einfach nicht zum TÜV.

Ich nutze immer die Parkbremse und meine Bremsscheiben sehen auch nach 4 Jahren immer noch gut aus. Daran kanns wohl nicht liegen. Allerdings fahre ich meinen nicht sehr vorsichtig und bremse deswegen auch öfters mal stärker. Von daher muss ich nicht bewusst meine Bremsen "trocknen". Es hilft natürlich wenn man sich sonst meist im "Benzinsparmodus" bewegt. Nicht falsch verstehen, ich will das nicht verurteilen, ich will nur sagen das meiner bei "bestimmungsgemäßen" Gebrauch des Autos keinerlei Probleme mit den Bremsen hat und letztes Jahr ohne Mangel durch den TÜV kam. 😉

Ja, ich nutze die Parkbremse immer. Mir hat bisher niemand gesagt, dass das für die Bremsen schädlich sei. Aber ich werde mit den neuen Scheiben mal drauf achten und immer mal scharf bremsen, wenn es der Verkehr zulässt. Es sollen welche von ATE werden. Hier wurde ja schon geschrieben, dass die eine bessere Qualität als die von VW haben sollen. Mal sehen.

Natürlich darfst du die Parkbremse benutzen dafür ist sie ja da. Eine Bremse muss noch ganz andere sachen aushalten man bedenke mal eine Notbremsung mit voller ABS Regelung . Wenn man das hier alles ließt da traut man sich ja gar nicht mehr Bremsen. 🙂 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen