Bremsscheiben hinten mit Riefenbildung

VW Tiguan 2 (AD)

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

Beste Antwort im Thema

Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!

Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Es wird doch nur getestet, ob das Brems- bzw Losbrechmoment bei definiertem Anziehen ausreichend hoch ist.
Bei dem altherkömmlichen Knüppel ist es dann die 3. Rasterung, bei der elektrischen Bremse ist's halt nur mit der immer gleichen Kraft "angezogen", bis der Antrieb stoppt...

Zitat:

Das dachte ich auch... Drück mal beim rollen drauf... Aber vorher anschnallen 😁

Wobei der Focus auf rollen gelegt werden sollte 🙂😁🙂😁

Hallo zusammen,

Mir fiel gerade durch die grobspeichigen Winteralus auf, dass eine der hinteren Bremsscheiben bei unserem 2.0 TDI 4MO zwei ordentliche Riefen aufweist. Ein erster „Fingernageltest“ lässt mich 0,3-0,4 mm schätzen - Bild anbei.

Das Tragbild der anderen Scheiben ist in Ordnung. Laufleistung 40.000, EZ 11/16. Gefahren wird das Auto sehr zivil durch meine Frau und auch ich bin kein „Heizer“

Was denkt ihr? kosmetisches Problem oder Grund für einen außerplanmäßigen Werkstattbesuch? Stand der VW-Technik?

Grüße und schönes WE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riefenbildung Bremsscheibe hinten - 2.0 TDI 4Motion' überführt.]

Fee0f57b-557e-4fa5-976c-66476e2c2cc3

Hallo

Siehe auch
-> https://www.motor-talk.de/.../...nach-2000-km-mit-riefen-t6009205.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Riefenbildung Bremsscheibe hinten - 2.0 TDI 4Motion' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
beim Allrad können nach 40.000 km die Bremsen schon mal runter sein.
Wie sehen die Belege aus?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 18:49:38 Uhr:


Hallo,
beim Allrad können nach 40.000 km die Bremsen schon mal runter sein.

Entschuldigung, hast du den Beitrag nicht richtig gelesen? Es geht nicht um das „schon mal runter sein“, sondern um die Riefen.

Wir fahren noch einen Volvo (ebenfalls knapp 2 Tonnen Kampfgewicht) mit derzeit 70.000 km und alle vier Scheiben sehen makellos aus wie Spiegel.

Grüße!

Ob man noch nach 40000km eine Reklamation starten kann weiß ich nicht aber es gibt Fälle da hat VW auf Kulanz die Scheiben und die Klötze getauscht.
Das mit den Rillen in den hinteren Scheiben liest man öfters, auch beim Golf...

--------------------------------------------------------------------------------

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 18:49:38 Uhr:


Hallo,
beim Allrad können nach 40.000 km die Bremsen schon mal runter sein.

Wieso hat ein Allrad einen höheren Bremsenverschleiß?

Hallo,
ich habe den Beitrag gelesen.
Sind Riefen kein Verschleiß?
Leider hast Du versäumt meine Frage zum Gesamtzustand zu beantworten
oder ist der Zustand der Belege nicht bekannt?

Falls Riefen kein Verschleiß sind, kannst Du die Garantiefrage der Werkstatt stellen.
Hier wird sie keiner beantworten können.

Gruß

Hannes

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 13. Januar 2018 um 20:28:30 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 18:49:38 Uhr:


Hallo,
beim Allrad können nach 40.000 km die Bremsen schon mal runter sein.

Wieso hat ein Allrad einen höheren Bremsenverschleiß?

Höheres Gewicht?

Gruß

Hannes

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 20:32:04 Uhr:


Höheres Gewicht?

Das sind ca. 85kg mehr Gesamtgewicht und vielleicht 50kg mehr auf der Hinterachse. Das das so viel ausmacht kann ich mir schwer vorstellen...

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 20:29:27 Uhr:



Sind Riefen kein Verschleiß?
Leider hast Du versäumt meine Frage zum Gesamtzustand zu beantworten
oder ist der Zustand der Belege nicht bekannt?

Nein, Riefen sind m.E. Zeichen einer miserablen Materialqualität der Kombination Beläge/Scheibe oder ausnahmsweise ein zwischen beide Komponenten geratener Fremdkörper, der ebenjene Riefen verursacht. Zur Klarstellung: es geht primär nicht uns Geld sondern um die Frage, ob die Riefen ein besorgniserregender Zustand hinsichtlich der Betriebssicherheit der Bremse darstellt.

Und falls mir VW irgendwie klarmachen wollte, dass nach 40TKM eine Verschleissgrenze erreicht sei - und das nachdem ich bereits schrieb, dass der Wagen sehr zivil als Pendler- und Langstreckenkarre genutzt wird - stelle ich ihn perönlich auf den Hof und zünde ihn an.

Grüße,

Sorry,
das war zu kurz.
Der Tiguan ist schwerer als eine in der Größe vergleichbare Limousine.
Da stehn ca. 1800 kg beim Tiguan gegnüber 1400 kg beim Golf Sportsvan.

Das Allrad habe ich auf den Tiguan bezogen.
Beim 2,2t Touareg sind die Bremsen zwischen 30 u. 60.000 verbraucht.
Je nachdem ob Kurz- oder Langstreckenfahrzeug.

Gruß

Hannes

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 13. Januar 2018 um 20:40:56 Uhr:



Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 20:29:27 Uhr:



Sind Riefen kein Verschleiß?
Leider hast Du versäumt meine Frage zum Gesamtzustand zu beantworten
oder ist der Zustand der Belege nicht bekannt?

Nein, Riefen sind m.E. Zeichen einer miserablen Materialqualität der Kombination Beläge/Scheibe oder ausnahmsweise ein zwischen beide Komponenten geratener Fremdkörper, der ebenjene Riefen verursacht. Zur Klarstellung: es geht primär nicht uns Geld sondern um die Frage, ob die Riefen ein besorgniserregender Zustand hinsichtlich der Betriebssicherheit der Bremse darstellt.

Und falls mir VW irgendwie klarmachen wollte, dass nach 40TKM eine Verschleissgrenze erreicht sei - und das nachdem ich bereits schrieb, dass der Wagen sehr zivil als Pendler- und Langstreckenkarre genutzt wird - stelle ich ihn perönlich auf den Hof und zünde ihn an.

Grüße,

Gleichwohl hast Du immer noch keine Aussage zum Zustand der Bremsbelege übermittelt?
Damit Deine Frage entsprechend beantwortet werden kann macht es sicher auch Sinn neben deren Zustand
eine Aussage zur Reststärke der Scheiben zu geben?
Falls die Verschleißgrenze erreicht ist, dürft es auch Warnungen im System gegeben haben.

Gruß

Hannes

Die Bremswerte dürften ok sein. Noch ist es kein besorgniserregender Zustand. Aber es wird mit der Zeit sicherlich nicht besser werden.
Dieses (schlechte) Tragbild kommt mE auch aus einer von minderwertiger/schwankender Materialqualität. Kommt regelmäßig vor. Aber auch herstellerunabhängig.
VW wird die sicher keine neuen bezahlen (ich glaube 10tkm sind die Grenze). Falls du vor hast die zu wechseln, empfehle ich (beschichtete) ATE Bremsscheiben. Gute Qualität, günstiger als original, schöne Optik (kein Rost durch beschichteten Radnabenbereich).

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 13. Januar 2018 um 20:48:11 Uhr:


Falls die Verschleißgrenze erreicht ist, dürft es auch Warnungen im System gegeben haben.

Ich kenne die Verschleißanzeige nur von den vorderen Bremsklötzen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen