Bremsscheiben hinten mit Riefenbildung
Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!
Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.
Beste Antwort im Thema
Servus Tiguaner, mir sind bei einem Blick auf die hinteren Bremsscheiben (220 PS) leichte Riefen aufgefallen die nach 2000 km dort noch nicht sein dürfen.
Ein Besuch beim Freundlichen brachte die Info das es von VW schon einen Hinweis gibt das Scheiben, die auf einer Fläche von mehr als 20% Riefenbildung aufweisen, ohne Nachfrage beim Werk, getauscht werden.
Dies ist bei mir nun geschehen.
Diesen Hinweis will ich euch nur geben, da Bremsen als Verschleißteil gelten und nach 6 Monaten hierfür keine Garantie mehr besteht!
Laut Vermutung des Serviceleiters hat sich zwischen der Fertigstellung und Auslieferung Flugrost auf den Scheiben gebildet, durch den dann durch normales Bremsverhalten (keine Beladung oder Passfahrten) Riefenbildung entsteht.
Ist aber nur ne Vermutung von ihm, mir auch egal, neue Scheiben sind drauf und ich werd sie mal beobachten.
114 Antworten
Hallo,
Gehört zwar nicht hier in das Forum weil das die Scheiben meines Tiguan 1. Mittlerweile fahre ich ja auch den Tiger 2.
Die Bilder sind nach meinem Italien Urlaub im September 2016 mit einem 1700 KG Wohnanhänger direkt 1 Tag nach der Ankunft Zuhause entstanden. Die Aussage meines Freundlichen dazu " das wäre normaler Verschleiß " !!!!!!! KM Stand zu der Zeit ca. 41000 km
Nach dieser aussage und einigen anderen Anekdoten habe ich dann mal den Händler gewechselt 😁
Seitdem schaue ich aber auch etwas genauer auf die Scheiben und bin mal guter Hoffnung das es beim neuen nicht so wird.
Das ist heftig. Bei meinem T1 sahen sie nach 82000km noch nicht annähernd so aus.
Zitat:
@Rolliii schrieb am 3. Mai 2017 um 18:49:43 Uhr:
Interessant,......kannst du mir das Schreiben bzw. wenn du es nicht mehr hast, den Händler einmal mitteilen ( gerne direkt an mich), dann kann ich das morgen früh noch ansetzen. Morgen Mittag muss ich den Wagen wieder abholen.
Das Schreiben hat er mir nicht mitgegeben, hatte ja auch keinen Grund dafür, denn es ist wirklich ohne jegliche Diskussion getauscht worden!
Händler kommt per PN da ich nicht weiß ob ich das hier posten darf!?
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 4. Mai 2017 um 09:20:52 Uhr:
Das ist heftig. Bei meinem T1 sahen sie nach 82000km noch nicht annähernd so aus.
Du hättest mal dabei sein sollen wie ich die dem Händler gezeigt habe. Kurzer O Ton " Das wäre doch normal und ich würde zu sanft bremsen, ich solle doch mal die Feststellbremse während der fahrt kurz ziehen und sofort wieder lösen damit die Bremse mal richtig arbeitet " !!!!!! 😰😰😰
Weist jetzt warum ich den Händler gewechselt habe, oder ? !!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MOA schrieb am 4. Mai 2017 um 07:39:08 Uhr:
Zitat:
@MOA schrieb am 19. April 2017 um 19:54:22 Uhr:
Meine Bremsscheiben hinten nach 5 Monaten und 9000 Km. Sind das 20% ? Sicherheitshalber werde ich das auch mal prüfen lassen.VW Ablehnung auch in meinem Fall: Nach Begutachtung durch den Servicemitarbeiter und Rücksprache mit dem VW Garantiesachbearbeiter erklärte dieser, dass Riefen in den Bremsscheiben bei VW den Stand der Technik und keine Beeinträchtigung der Betriebssicherheit darstellen. Dies sei zusammen mit dem TÜV von VW untersucht worden und gelte als Richtlinie auch für Fahrzeuge unmittelbar nach der Auslieferung.
Interessanterweise hat er mein Fahrzeug noch nicht einmal auf dem Bremsenprüfstand getestet. Ein Handybild war für die Diagnose ausreichend. Vielleicht ist es auch hier Zeit den Händler zu wechseln.
Ich stell mir grad das Gesicht des TÜV Prüfers vor, wenn er bei der HU zu mir sagt, mit den Scheiben komm ich nicht durch und ich erwidere "DAS ist Stand der Technik"
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 3. Mai 2017 um 21:16:42 Uhr:
Hier mal ein Bild von meinem vom 24.04.2017.
Der Wagen wurde am 19.08 2016 zugelassen und hat jetzt 6500km auf dem Tacho.
Die Scheibe ist noch absolut glatt.
So sehen alle vier Scheiben aus.
Was ich hier jetzt so rausgelesen hab liegt es anscheinend daran, wie lange und bei welcher Witterung der Wagen zwischen Fertigstellung und Auslieferung im Freien gestanden hat und es betrifft anscheinend auch nur die hinteren Scheiben da hier ja nur 20 bis 30% Bremsleistung wirken und sie somit beim bremsen nicht mehr glatt geschliffen werden!?
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:24 Uhr:
Weist jetzt warum ich den Händler gewechselt habe, oder ? !!
Einfach (nur) den Händler wechseln ist mir bei so was zu einfach (für den Händler).
Meine Vorgehensweise:
Erst mal Rat von einem echten Sachverständigen holen (TÜV, Dekra) und mal unverbindlich nachfragen, ob das wirklich "normaler Verschleiß" sein kann - erst mal kein echtes Gutachten sondern nur mal vorfühlen.
Mit der Aussage habe ich dann was im Hinterkopf und kann Druck aufbauen. Also
1. Einschreiben an die Werkstatt mit Fristsetzung der Beantwortung und Fehlerbehebung. Direkt anmerken, dass sonst ggfl. ein Gutachten in Auftrag gegeben wird und bei einer anderen Werkstatt der Schaden behoben werden wird sowie die Kosten für Reparatur samt Gutachten und alle weiteren Kosten auf dem Rechtsweg eingeklagt wird.
2. Kopie obigen Schreibens als Einschreiben an den Leiter der Niederlassung
3. Kopie obigen Schreibens als Einschreiben an VW Wolfsburg
Schön im Fuß des Briefes den Verteiler aufführen, damit jeder Leser weiß, wer das alles zu lesen bekommt
Ich hatte 2..3 Dinge, die mir früher mal als "normal" oder "mein Fehler" angelastet wurden. Erst nach dem Einschreiben kam Bewegung in die Sache und es wurde immer auf Kosten des Autohauses/Herstellers repariert.
Danach kann man immer noch den 🙂 wechseln, weil das Vertrauen nachhaltig gestört ist.
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:24 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 4. Mai 2017 um 09:20:52 Uhr:
Das ist heftig. Bei meinem T1 sahen sie nach 82000km noch nicht annähernd so aus.Du hättest mal dabei sein sollen wie ich die dem Händler gezeigt habe. Kurzer O Ton " Das wäre doch normal und ich würde zu sanft bremsen, ich solle doch mal die Feststellbremse während der fahrt kurz ziehen und sofort wieder lösen damit die Bremse mal richtig arbeitet " !!!!!! 😰😰😰
Weist jetzt warum ich den Händler gewechselt habe, oder ? !!
Das war die einzig richtige Entscheidung.
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:24 Uhr:
Zitat:
@Huiwaellerallemol schrieb am 4. Mai 2017 um 09:20:52 Uhr:
Bei meinem T1 sahen sie nach 82000km noch nicht annähernd so aus
Kurzer O Ton " Das wäre doch normal und ich würde zu sanft bremsen, ich solle doch mal die Feststellbremse während der fahrt kurz ziehen und sofort wieder lösen damit die Bremse mal richtig arbeitet " !!!!!! 😰😰😰
Naja, das mit der Handbremse war schon immer ein Mittel um die hinteren Bremsen auch mal ans arbeiten zu bekommen wenn man meist ohne Zuladung fährt. Ganz so abwegig war dieser Tipp also nicht. Wenn die aber Scheiben so aussehen hilft das auch nicht mehr.
Im übrigen, wie will man das bei den elektronischen Bremse des T-2 machen? Die geht nicht nur ein bischen sondern nur ganz oder gar nicht.
Zitat:
Im übrigen, wie will man das bei den elektronischen Bremse des T-2 machen? Die geht nicht nur ein bischen sondern nur ganz oder gar nicht.
Das meinte ich ja dann dem Verkäufer und der Werkstatt gegenüber auch. Beim T1 war ja auch schon die Feststellbremse wie jetzt im T2 auch
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 4. Mai 2017 um 10:19:56 Uhr:
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 4. Mai 2017 um 10:06:24 Uhr:
Weist jetzt warum ich den Händler gewechselt habe, oder ? !!Einfach (nur) den Händler wechseln ist mir bei so was zu einfach (für den Händler).
Meine Vorgehensweise:
Erst mal Rat von einem echten Sachverständigen holen (TÜV, Dekra) und mal unverbindlich nachfragen, ob das wirklich "normaler Verschleiß" sein kann - erst mal kein echtes Gutachten sondern nur mal vorfühlen.
Mit der Aussage habe ich dann was im Hinterkopf und kann Druck aufbauen. Also1. Einschreiben an die Werkstatt mit Fristsetzung der Beantwortung und Fehlerbehebung. Direkt anmerken, dass sonst ggfl. ein Gutachten in Auftrag gegeben wird und bei einer anderen Werkstatt der Schaden behoben werden wird sowie die Kosten für Reparatur samt Gutachten und alle weiteren Kosten auf dem Rechtsweg eingeklagt wird.
2. Kopie obigen Schreibens als Einschreiben an den Leiter der Niederlassung
3. Kopie obigen Schreibens als Einschreiben an VW WolfsburgSchön im Fuß des Briefes den Verteiler aufführen, damit jeder Leser weiß, wer das alles zu lesen bekommt
Ich hatte 2..3 Dinge, die mir früher mal als "normal" oder "mein Fehler" angelastet wurden. Erst nach dem Einschreiben kam Bewegung in die Sache und es wurde immer auf Kosten des Autohauses/Herstellers repariert.Danach kann man immer noch den 🙂 wechseln, weil das Vertrauen nachhaltig gestört ist.
Ganz ehrlich, hätte ich auch so gemacht wenn ich den T1 weiter gefahren wäre. Da ich aber ja den T2 schon im Auge hatte war mir das echt zu stressig (blöd)
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Mai 2017 um 11:35:31 Uhr:
Im übrigen, wie will man das bei den elektronischen Bremse des T-2 machen? Die geht nicht nur ein bischen sondern nur ganz oder gar nicht.
Kein Problem: Irgendwo lang fahren, wo keiner hinter einem ist und dann bei laufender Fahrt mal eben den Hebel betätigen. Dann wird mit aller Gewalt (hinten) gebremst - das ist die so geplante Notbremsfunktion. Machst Du das ein paar Mal, ist mit Sicherheit die komplette Bremsscheibe kurz mal angerubbelt worden... Die Aussage "damit die Bremse mal richtig arbeitet" stimmt so gesehen schon
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Mai 2017 um 11:35:31 Uhr:
Im übrigen, wie will man das bei den elektronischen Bremse des T-2 machen? Die geht nicht nur ein bischen sondern nur ganz oder gar nicht.
Sicher? Wie testet dann der TÜV bei der HU deren Funktion? Ich meine, dass diese bei rollendem Fahrzeug (ABS Sensor) nur schrittweise zu geht.
Gruß
RSLiner
Zitat:
@wildehilde75 schrieb am 4. Mai 2017 um 11:42:43 Uhr:
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 4. Mai 2017 um 10:19:56 Uhr:
Meine Vorgehensweise:
[...]Ganz ehrlich, hätte ich auch so gemacht wenn ich den T1 weiter gefahren wäre. Da ich aber ja den T2 schon im Auge hatte war mir das echt zu stressig (blöd)
Das sollte man immer machen, denn ich denke, das ist auch vom Autohersteller aus nicht gewollt, dass der Ruf so ruiniert wird. Wer weiß, wie viele Kulanzanträge in Wirklichkeit vom 🙂 garnicht erst gestellt oder falsch formuliert gestellt werden (damit sie abgelehnt wird). Denn VW schultert die Kulanz oft nicht komplett alleine.
Mit obiger Vorgehensweise wird zumindest der 🙂 angezählt. Passiert das zu oft, hat der irgendwann ein massives Problem mit dem Hersteller. Daher ist hier (leider) die Eigeninitiative jedes einzelnen Betroffenen gefragt, um diesen Missständen entgegen zu wirken.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 4. Mai 2017 um 11:49:06 Uhr:
Zitat:
@chevie schrieb am 4. Mai 2017 um 11:35:31 Uhr:
Im übrigen, wie will man das bei den elektronischen Bremse des T-2 machen? Die geht nicht nur ein bischen sondern nur ganz oder gar nicht.
Sicher? Wie testet dann der TÜV bei der HU deren Funktion? Ich meine, dass diese bei rollendem Fahrzeug (ABS Sensor) nur schrittweise zu geht.
Das
dachteich auch... Drück mal beim rollen drauf... Aber vorher anschnallen 😁