Bremsscheiben hinten - ist das normaler Verschleiss
Hallo zusammen,
Wir haben seit Mittwoch unseren 10 Monate alten Variant Highline BMT 190 PS 2.0 TDI.
Nach den ersten Fahrten habe ich mir heute mal die hinteren Bremsscheiben angeschaut. Ist das normaler Verschleiß? Bzw. kann das Standrost sein? Vorne ist alles Top.
Auto hat keine 20.000km auf der Uhr
Danke schonmal für eure Einschätzung
Beste Antwort im Thema
Lt. VW wären sogar Riefen und Rostrillen auf den hinteren Bremsscheiben noch "normaler Verschleiß" und das sogar wenn das Auto weniger als 30.000km drauf hat. Ich persönlich bin immer noch der Meinung dass VW bei den hinteren Bremsscheiben ordentlich am Material spart und irgendeinen billigen Kernschrott montiert und man ab Werk nur vorne vernünftige, einigermaßen haltbare Bremsscheiben bekommt.
1710 Antworten
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 20. April 2024 um 09:00:24 Uhr:
Der Austausch der hinteren Scheiben und Beläge durch VW soll übrigens 850€ kosten. Preis in Bayern, nahe Nürnberg.Find ich recht heftig!
Puhhh, da möchte ich nicht wissen was es einmal rundum kostet, da kann man sich wahrscheinlich einen kleinen Gebrauchtwagen von leisten. Schau mal nach im Netz was „ Markenteile“ kosten, so wie es schon von golfplus1 beschrieben wird plus Einbauen in einer freien, locker kommst du da mit der Hälfte hin!
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 20. April 2024 um 09:00:24 Uhr:
Der Austausch der hinteren Scheiben und Beläge durch VW soll übrigens 850€ kosten. Preis in Bayern, nahe Nürnberg.Find ich recht heftig!
Wahnsinn. Habe für hinten die einfachen brembo Scheiben und Klötze für 80€ bei Autodoc gekauft und für 50€ bei nem bekannten Mechaniker tauschen lassen.
Die Scheiben sind beschichtet und etwas Dunker. Sollen wohl nicht rosten an dem Übergang zu den Felgen. Das sah bei den Originalen ja furchtbar aus.
Preislich absolut fair in Köln. Wenn man keinen kennt oder selber nicht schrauben kann, ist man leider verloren 🙁
Ja, dem ist leider so. Und vor allem wenn hinten massive Scheiben verbaut sind, muss noch nicht mal der Bremssattelträger ab.
Wie sich die 850€ zusammensetzen ist schwer jemanden zu erklären
Sind beim B8 nicht alle hinten innenbelüftet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@woife199 schrieb am 20. April 2024 um 20:29:41 Uhr:
Ja, dem ist leider so. Und vor allem wenn hinten massive Scheiben verbaut sind, muss noch nicht mal der Bremssattelträger ab.
Wie sich die 850€ zusammensetzen ist schwer jemanden zu erklären
Auch die innenbelüfteten (vom BiTDI) lassen sich ohne Träger demontage wechseln 😉
Muss mich leicht auf 800€ korrigieren:
300€ für 2 Bremsscheiben
140€ für die Beläge
25€ Schrauben
205 € Arbeitskosten
137€ Mehrwertsteuer
Ist zwar ein Leasingfahrzeug, aber ich lasse mir dennoch ein Angebot vom unabhängigen Meisterbetrieb machen!
Zitat:
@rumper schrieb am 21. April 2024 um 12:07:56 Uhr:
272PS ebenfalls
Genau. Das ist ja der alte 280er gewesen, der zwecks Euro6dTemp zur 272 und später wieder zur 280er wurde.
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 20. April 2024 um 10:22:18 Uhr:
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 20. April 2024 um 09:00:24 Uhr:
Puhhh, da möchte ich nicht wissen was es einmal rundum kostet.
Bei meinem Freundlichen wollten sie 1300 Euronen für 1x komplett haben. Mal abgesehen das der Preis unverhältnismäßig ist, störte mich, das ich wieder die original VW-Chinesium Teile bekommen hätte.
Oje, ich bin jetzt dran. Heute Radwechsel (Winter-Sommer) und da lass ich dann gleich auch mal die Bremsen kurz checken.
Bremsscheiben hinten müssen wohl gewechselt werden. Der Werkstatt vertraue ich 100% und ich bin langer Kunde - die machen eher mal was nicht, als umgekehrt. Allerdings meinte er, es reicht, es bei TÜV 01/2025 zu machen. Verstehe.. das ist dann wohl der spät-möglchste Zeitpunkt.
Fahrzeug:
- 01/2020; 48.000km; fahre nur mit TA/ACC, Eco usw.; hauptsächlich Autobahn
Wenn ich das so lese, ist das dann ja noch gut oder normal. Aber irgendwie ja auch nicht.
Mir stellt sich nun die Frage. Andere Belege? Ceramic?
Ich überlege ... wobei noch Zeit ist
1. alles Original
2. Originalscheiben + ATE Ceramic Beläge
3. ATE Ceramic Scheiben + ATE Ceramic Beläge
Bin echt zwischen 2 und 3 hin- und hergerissen. Tendiere eigentlich dazu, einfach alles anders zu machen - also 3. Aber nach dem Lesen scheint 2 evtl. besser zu sein.
Mhm..
Bin gerne für Feedback offen. Obwohl ja hier schon alles/vieles auf den Seiten stehen sollte, um sich zu entscheiden. Aber irgendwie schwierig.