Bremsscheiben "Gelocht" oder "Nicht Gelocht"
Servus Leute,
Ich hätte gerne eine frage. Es geht un die Bremsscheiben.
Ich wollte die Bremsscheiben wechseln aber interessiert mich was ist das unterschied zwischen Gelochte Bremsscheiben und Normale (Nicht Gelochte)?
Bmw e91 320d 163ps 2006 bj..
Vielen Dank vorab
MfG
Beste Antwort im Thema
Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.
47 Antworten
Braucht man nicht.
Zitat:
@ronmann schrieb am 11. Juli 2018 um 11:36:53 Uhr:
Viele gelochte Zimmermann sind an den Löchern gerissen. Deswegen sind viele Rennwagen mit geschlitzten Scheiben unterwegs. Die bieten Vorteile wie die gelochten, aber nicht die Nachteile mit der Rissanfälligkeit.
Worum geht es Dir in erster Linie? Optik oder Performance? Ich hatte geschlitzte Tarox F2000 und bilde mir ein die Vorteile im Regen gespürt zu haben. Die Optik hat mir auch gefallen, aber nicht der Preis (370€ Paar). Günstiger mit Endlosrille gibt es von ATE, die auch die Nässe und das Salz schneller ableiten.
Wenn es Dir in erster Linie um die Optik geht und Du nicht fährst wie bekloppt, kannste auch gelochte Zimmermann kaufen.
Vieken dank.....
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. Juli 2018 um 11:36:25 Uhr:
Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.
Vielen Dank VentusGL, also von Logik wenn man denkt ich gib dir vollkommen Recht.
Danke...
Es gibt hier eine Danke Taste unter den Beiträgen 😉
Ähnliche Themen
Die kleinen Risse bei gelochten Bremsscheiben sind Stand der Technik.Mercedes C-Klasse W204 hat z.B. ab einer
bestimmten Motorisierung oder AMG Paket serienmäßig gelochte Bremsscheiben an der VA.
Siehe:
WIS-Text:
Durch hohe Beanspruchung können Haarrisse entstehen.
Bremsscheiben (61) auf Riefen und Haarrisse prüfen:
Belüftete, gelochte und nicht gelochte Bremsscheiben (61) müssen nicht erneuert werden, wenn die Haarrisslänge (1) maximal 25 mm beträgt.
Bei gelochten Bremsscheiben (61) ist die Haarrrisslänge (1) inklusive des Lochdurchmessers zu messen.
Bei aufklaffenden Haarrissen und Riefen tiefer als 0,5 mm: Bremsscheiben erneuern.
https://www.motor-talk.de/.../risse-in-bremsscheiben-t3313339.html?...
Zitat:
@VentusGL schrieb am 11. Juli 2018 um 11:36:25 Uhr:
Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.
1× Danke von mir 🙂
....Ich weiß nicht ob ich dich schonmal gefragt hatte. Aber wie sieht es aus mit Rost ? Insbesondere die Töpfe und die Ränder, die also nicht von den Belägen belegt sind?
KeramikBeläge -- immer wieder! !
Nur bei den Scheiben bin ich .irgendwie noch unsicher. .😮
Der Vollständigkeit halber stelle ich mal eine Tabelle rein welche zeigt was für Kombinationen von Scheiben und Belägen möglich sind und welche gar nicht empfehlenswert sind.
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Juli 2018 um 14:52:28 Uhr:
Der Vollständigkeit halber stelle ich mal eine Tabelle rein welche zeigt was für Kombinationen von Scheiben und Belägen möglich sind und welche gar nicht empfehlenswert sind.
...leider sind da keine Keramik-Beläge aufgeführt. .🙁
Und immerhin schon 10 Jahre alt 🙁 😮
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Juli 2018 um 18:43:11 Uhr:
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Juli 2018 um 14:52:28 Uhr:
Der Vollständigkeit halber stelle ich mal eine Tabelle rein welche zeigt was für Kombinationen von Scheiben und Belägen möglich sind und welche gar nicht empfehlenswert sind....leider sind da keine Keramik-Beläge aufgeführt. .🙁
Und immerhin schon 10 Jahre alt 🙁 😮
Aber immer noch aktuell!🙂
Was Deine Unsicherheit Ceramikbeläge und passende Scheiben betrifft kann ich Dir empfehlen welche von einem Hersteller zu nehmen der Performance Scheiben anbietet,die Kombination passt dann auf alle Fälle.
Da gibt es einige die Eintragungsfrei bzw. mit Teilegutachten sind!
Keramikbeläge erhöhen die thermische Belastung der Bremsscheiben. Wer also gern viel und hart bremst, rate ich zu etwas Vorsicht😉
In der Tabelle stehen Keramikbeläge EBC Redstuff, wobei diese sicher noch etwas fieser zur Scheibe sind, als ATE Keramik. Hier im Forum war ich mit wem in Kontakt, der hatte Tarox Zero mit ATE Keramikbelägen kombiniert. Ergebnis: thermische Überlastung der Scheiben. Ich gehe davon aus, derjenige war auch flott unterwegs. Zumindest waren das seine letzten Keramikbeläge. Erinnere mich aber nicht mehr, wer das war. Müsste den Posteingang durchwühlen.
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Juli 2018 um 19:04:25 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 11. Juli 2018 um 18:43:11 Uhr:
...leider sind da keine Keramik-Beläge aufgeführt. .🙁
Und immerhin schon 10 Jahre alt 🙁 😮
Aber immer noch aktuell!🙂
Was Deine Unsicherheit Ceramikbeläge und passende Scheiben betrifft kann ich Dir empfehlen welche von einem Hersteller zu nehmen der Performance Scheiben anbietet,die Kombination passt dann auf alle Fälle.
Da gibt es einige die Eintragungsfrei bzw. mit Teilegutachten sind!
Hallo @X555
Es geht mir hauptsächlich um die Rostbildung am Scheibentopf und an den Rändern. Da sind meine Originalen BMW-Scheiben eine Katastrophe. Mit dem ATE-Ceramics bin ich ansonsten sehr zufrieden;
Ich möchte keine anderen Bremsbeläge mehr verbauen. Vlt. noch Jurid White?
Die Keramik-Beläge von EBC sollen vom Schmutz her nicht so toll sein... 🙁
Nur suche ich eben die passenden Scheiben dafür, die nicht nach ein paar Jahren schon dermaßen verrostet sind, das man kotzen könnte. Die jetzigen habe ich mit Bremssattellack zumindest an den Töpfen ansehnlich erhalten können; der Rand bröckelt aber wegen massivem Rost.... .
Wenn du also eine wirklich gute Empfehlung hast, bitte genaue Bezeichnung nennen... .
DANKE!
Brembo coated disc line oder die TRW Bremsscheiben bieten einen besseren Korrosionsschutz.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 12. Juli 2018 um 08:37:19 Uhr:
Zitat:
@X555 schrieb am 11. Juli 2018 um 19:04:25 Uhr:
Aber immer noch aktuell!🙂
Was Deine Unsicherheit Ceramikbeläge und passende Scheiben betrifft kann ich Dir empfehlen welche von einem Hersteller zu nehmen der Performance Scheiben anbietet,die Kombination passt dann auf alle Fälle.
Da gibt es einige die Eintragungsfrei bzw. mit Teilegutachten sind!Hallo @X555
Es geht mir hauptsächlich um die Rostbildung am Scheibentopf und an den Rändern. Da sind meine Originalen BMW-Scheiben eine Katastrophe. Mit dem ATE-Ceramics bin ich ansonsten sehr zufrieden;
Ich möchte keine anderen Bremsbeläge mehr verbauen. Vlt. noch Jurid White?
Die Keramik-Beläge von EBC sollen vom Schmutz her nicht so toll sein... 🙁
Nur suche ich eben die passenden Scheiben dafür, die nicht nach ein paar Jahren schon dermaßen verrostet sind, das man kotzen könnte. Die jetzigen habe ich mit Bremssattellack zumindest an den Töpfen ansehnlich erhalten können; der Rand bröckelt aber wegen massivem Rost.... .
Wenn du also eine wirklich gute Empfehlung hast, bitte genaue Bezeichnung nennen... .
DANKE!
Hallo,Du kannst Deine ATE Ceramikbeläge sehr gut mit den Black Dasch oder den Turbo Groove Scheiben von EBC kombinieren,diese sind an den Töpfen schwarz und was deine Bedenken gegenüber den EBC Belägen betrifft da kann ich Dich beruhigen.Ich fahre selber EBC und finde die haben sogar eine sehr geringe Staubabsonderung.Sind halt nicht so preiswert!
Hier mal was zum Nachlesen über diese Scheiben.
www.ebc-sport-bremsen.de/TURBOGROOVE-sport-bremsscheiben.php
...schwarze Töpfe finde ich wegen der silberfarbenen Felgen nur leider nicht so prickelnd... 🙁
Dann erstell den Korrosionsschutz halt sebst und verwende eine temperaturbeständige Farbe deiner Wahl.
Kann doch nicht so schwer sein.