Bremsscheiben "Gelocht" oder "Nicht Gelocht"

BMW 3er E91

Servus Leute,
Ich hätte gerne eine frage. Es geht un die Bremsscheiben.
Ich wollte die Bremsscheiben wechseln aber interessiert mich was ist das unterschied zwischen Gelochte Bremsscheiben und Normale (Nicht Gelochte)?
Bmw e91 320d 163ps 2006 bj..

Vielen Dank vorab

MfG

Beste Antwort im Thema

Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

@Manfred: vielleicht ist das ja was für dich, zumindest vorne: BMW Z4 Leichtbau mit Alutopf

Img-2974-5649056963371980719

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 12. Juli 2018 um 14:16:03 Uhr:


Dann erstell den Korrosionsschutz halt sebst und verwende eine temperaturbeständige Farbe deiner Wahl.
Kann doch nicht so schwer sein.

....werde ich wohl auch wieder machen müssen.... .
Gelochte Scheiben kommen nicht in Frage. ..

Danke für die Hinweise 🙂

Zitat:

@ronmann schrieb am 11. Juli 2018 um 22:23:08 Uhr:


Keramikbeläge erhöhen die thermische Belastung der Bremsscheiben. Wer also gern viel und hart bremst, rate ich zu etwas Vorsicht😉
In der Tabelle stehen Keramikbeläge EBC Redstuff, wobei diese sicher noch etwas fieser zur Scheibe sind, als ATE Keramik. Hier im Forum war ich mit wem in Kontakt, der hatte Tarox Zero mit ATE Keramikbelägen kombiniert. Ergebnis: thermische Überlastung der Scheiben. Ich gehe davon aus, derjenige war auch flott unterwegs. Zumindest waren das seine letzten Keramikbeläge. Erinnere mich aber nicht mehr, wer das war. Müsste den Posteingang durchwühlen.

Normale Scheiben und Keramik Beläge.... im Stadtverkehr bringste die annähernd nicht auf die Temperatur wie mineralische, nichteinmal ein Möchtegern Gas-Brems-Auspuffsoundfreak bringt das fertig, ausser er vertößt gegen sämtliche Verkehrsregeln.

Auch keine AB Vollgasorgie mit abschliesenden Bremsen weil wie so oft man ausgebremst wird, anders bei Passfahrten, da wo mineralische versagen bei glühenden Bremsscheiben, packen die keramischen erst richtig zu, erst recht im Hängerbetrieb.

Wenn keramische Beläge und Scheiben kalt sind, merkt Otto Normalbürger den Unterschied zwischen keramischen und mineralischen Belägen mal gar nicht, ausser das die Felgen nicht rabenschwarz werden.

Thermisch belasten tun eigentlich die Scheiben die mineralischen Beläge, weil der Reibwert sehr viel höher ist bei Vielbremsern, für Otto Normalbürger sind eigentlich von jeder BMW Baureihe die Bremsen in jeder Situation überdurchnittlich ausgelegt, ausser den mechanischen Feststellbremsen.

Der Nachteil von Keramischen, für Tatsch Patsch, Kurzstrecken und Gelegenheitsfahrern wie viel Garagesteher sind die mal nichts, im Gegenteil, da können Keramische Beläge die Scheiben zeriefen.

Zimmermann gelocht.8 Sätze an 10 Autos und 15 Jahre Erfahrung damit.Nie was passiert.Alles Top.Unterschied zu nicht gelocht ist einzig alleine die Optik.Das erste was ich beim Fahrzeugkauf mache,ich schmeisse Scheiben und Beläge raus(auch wenn sie nagelneu sind) und ersetze diese mit Zimmermann und EBC Green Stuff.Einzig alleine etwas Quitschen am Anfang kann sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbolader66 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:21:08 Uhr:


Zimmermann gelocht.8 Sätze an 10 Autos und 15 Jahre Erfahrung damit.Nie was passiert.Alles Top.Unterschied zu nicht gelocht ist einzig alleine die Optik.Das erste was ich beim Fahrzeugkauf mache,ich schmeisse Scheiben und Beläge raus(auch wenn sie nagelneu sind) und ersetze diese mit Zimmermann und EBC Green Stuff.Einzig alleine etwas Quitschen am Anfang kann sein.

Diese Kombi,Zimmermann Scheiben/EBC GreenStuff, hatte ich auch mal.Hat keine 10tkm gedauert und die die GreenStuff haben die Zimmermänner so abgeschliffen das diese runter mußten.
Mit der Kombi Zimmermann/Zimmermann bin ich bei gleicher Fahrweise sehr viel länger gefahren!Deshalb stehe ich zu meiner Meinung ,Scheiben und Beläge von einem Hersteller,sind immer die beste Kombination.
Jetzt bin ich bei EBC/EBC und das passt!

Zitat:

@X555 schrieb am 14. Juli 2018 um 20:42:04 Uhr:



Zitat:

@turbolader66 schrieb am 14. Juli 2018 um 19:21:08 Uhr:


Zimmermann gelocht.8 Sätze an 10 Autos und 15 Jahre Erfahrung damit.Nie was passiert.Alles Top.Unterschied zu nicht gelocht ist einzig alleine die Optik.Das erste was ich beim Fahrzeugkauf mache,ich schmeisse Scheiben und Beläge raus(auch wenn sie nagelneu sind) und ersetze diese mit Zimmermann und EBC Green Stuff.Einzig alleine etwas Quitschen am Anfang kann sein.

Diese Kombi,Zimmermann Scheiben/EBC GreenStuff, hatte ich auch mal.Hat keine 10tkm gedauert und die die GreenStuff haben die Zimmermänner so abgeschliffen das diese runter mußten.
Mit der Kombi Zimmermann/Zimmermann bin ich bei gleicher Fahrweise sehr viel länger gefahren!Deshalb stehe ich zu meiner Meinung ,Scheiben und Beläge von einem Hersteller,sind immer die beste Kombination.
Jetzt bin ich bei EBC/EBC und das passt!

Habe mit der Kombi(Zimmermann gelocht/EBC GREEN) fast 100000km abgespult ohne das die Bremsscheibe neu musste.Es kommt immer auch den Fahrstil an.Ich schaffe es wenn ich will das die Bremsen vorne innerhalb 1000km neu müssen.Bremsen ist eine Kunst und das können die wenigsten,auch wenn sie es denken.Ich meine dich nicht persönlich,sondern allgemein wissen viele nicht in Gefahrensituationen oder an Bergpässen wie man so bremst das die auch gekühlt werden.Als Neuling habe ich es geschafft in kürzester Zeit die originalen BMW Scheiben am 328 E36 Coupe irgendwo 2003 völlig zu verziehen bei einer Vollbremsung.Unser 540i ist innerhalb kürzester Zeit auch überfordert gewesen hier im Ausland auf ner Bergfahrt nach unten.Da haste aufeinmal doppelten Bremsweg gehabt weil die überhitzt waren.Finde die Bremsen allgemein bei BMW(E36,E46,E39,)sehr schlecht und völlig unterdimensioniert,auch bei den M Modellen.Die erste Probefahrt mit nem BMW 1999 in einem E46 323ci hat nach einer halben Stunde im Randgebiet der Innenstadt stark rauchende Bremsen hervorgebracht.Etwas forsche Fahrt(klar,20 Jahre alt,erster BMW),aber kein halsbrecherisches Rennenfahren wurde absolviert.Sofort damals habe ich bemerkt das das so nicht sein durfte.Heutzutage haben selbst die stärkeren kompakten 4 Kolben und 300mm und mehr an der Bremsscheibe.Wenn ich mir so anschaue was unser ehemaliger Audi SQ5 an der Vorder und Hinterachse an Anker hatte und diese mit dem damaligen E39 M5 oder sogar 540i vergleiche die nur 150-200kg weniger wiegen und ähnliche Fahrleistungen haben kann ich nur mit dem Kopf schütteln.Okay,neurer und auch teuerer,auch ein SUV und eigentlich nicht vergleichbar aber der Unterschied ist enorm.Autos mit dicken Bremsen verkaufen sich heute einfach besser bei den Neuwagen-Mondpreisen musst du ja irgendwas zeigen.

Es kommt auf den Fahrstil an,da hast Du Recht!Was Bremsen betrifft bin ich sehr pingelig.Bei der Kombi Zimmermann/EBC kam das bekannte Ruckeln ab ca. 120/130km/h darunter alles gut.Da ich auch öfter die Autobahn nutze kann ich bei so was keine Kompromisse eingehen und tausche lieber aus!Die Kombi Zimmermann/Zimmermann hatte ich auch viele tausende Kilometer ohne Probleme.

ich habe mir jetzt Brembo X TRA gelochte Bremsscheinben bestellt. Bekommen habe ich für die HA Bremsscheiben von Brembo, die teilweise gelocht , also richtig gelocht waren und einige Löcher nur angelocht waren. Bei der VA sind die Bremsscheiben von Brembo alle nur angelocht. Werde die Bremsen wieder mit ATE Ceramic Belägen ausstatten. Habe das bei allen meinen Fahrzeugen und bin sehr zufrieden.
Verstehe nicht warum das Brembo so macht. Ich war immer der Annahme , dass gelochte Bremsscheiben richtig gelocht sind und nicht nur angebohrt sind.
Kann da Jemand mehr zu sagen?
Ein Bekannter der bei BMW arbeitet , zeigte mir einen 4er mit Performenz Bremsanlage . Die sind gelocht und genutet. Klar die Nuten gehen ncht durch. Aber die Löcher sind auch nur angebohrt.

20 Löcher und 20 Vertiefungen. Genau wie es auf der Zeichnung steht.

https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/disc/09-A270-1X

ATE selber empfehlt die Ceramic Beläge nur mit normalen Bremsscheiben zu fahren. Also nur mit glatten.
Wollte mir die selben Scheiben von Brembo holen. Gib uns dann mal ein Feedback, wenn Du mit denen gefahren bist.

Zitat:

Verstehe nicht warum das Brembo so macht. Ich war immer der Annahme , dass gelochte Bremsscheiben richtig gelocht sind und nicht nur angebohrt sind.
Kann da Jemand mehr zu sagen?

Das soll die Gefahr der Rissbildung minimieren. Das war ja oft das Problem der Zimmermann gelocht. Da die Hinterachse deutlich weniger thermisch belastet wird, kann man dann doch ganz durchbohren. Wenn an meinem 325d die Bremsscheiben krumm oder rissig wurden, dann an der Vorderachse.

Zitat:

20 Löcher und 20 Vertiefungen. Genau wie es auf der Zeichnung steht.

https://www.bremboparts.com/europe/de/catalogue/disc/09-A270-1X

Die Bremsscheiben für die Vorderachse sind nur vorgebohrt. Ich denke die Vertiefungen werden sich durch Bremsstaub zusetzen. Ich werde es sehen

Gelocht, geriffelt, Ceramic, alles Quatsch. Normale Scheiben mit normalen Belägen. Fertig.

Die an der VA sind normalerweise schon komplett durchgebohrt.
Welche Nummer haben die denn?

Auf dem Bild ist die Scheibe von der VA

Deine Antwort
Ähnliche Themen