Risse in Bremsscheiben

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Motortalker,
Ich habe einen C 320 CDI 4matic komplett Original mit den ersten Verschleißteilen. Ich habe nun 58000km auf dem Tacho und das Fahrzeug ist 2,5 Jahre alt, desweiteren habe ich eine Anschlussgarantie (Garantieverlängerung) Abgeschlossen ! Ich hab wie gesagt die ersten Scheiben und ersten Beläge noch drin, jetzt Bemerke ich aber mit zunehmender Sorge dass sich an den Vorderen Beiden Bremsscheiben Risse bilden ! Zuerst auf der Fahrerseite 1 Riss ca 1-2cm lang, jetzt nach ca 5000km sind es auf beiden vorderen Bremsscheiben ca mindestens 30 Risse, grosse und kleine. Meine Frage, ist das Bedenklich, Normal bei dieser Fahrleistung ? Besteht hier evtl Garantieanspruch ? Alle Services wurden von MB Händler Überfristgerecht durchgeführt. Mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit

der name bürgt für qualität

Zitat:

starkem Abbremsen (z:B wenn man mit 240 in einer Abfahrt voll bremsen will)

genauso habe ich es auch in der fahrschule gelernt....mit vollgas rein in die abfahrt und dann am scheitelpunkt eine vollbremsung

Zitat:

denn ich muss Dienstag noch von Köln nach Emden und zurück. D.h. jeweils 2h Vollgas A31....

was ja noch nichts über die haltbarkeit der bremsscheiben aussagt....aber ich habe ja keine ahnung wieviele der hochgeschwindigkeitsausfahrten du da nehmen musst

http://www.attinderdhillon.com/wp-content/uploads/2010/03/Facepalm.jpg

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfahrer24


Ich hab wie gesagt die ersten Scheiben und ersten Beläge noch drin, jetzt Bemerke ich aber mit zunehmender Sorge dass sich an den Vorderen Beiden Bremsscheiben Risse bilden ! Zuerst auf der Fahrerseite 1 Riss ca 1-2cm lang, jetzt nach ca 5000km sind es auf beiden vorderen Bremsscheiben ca mindestens 30 Risse, grosse und kleine. Meine Frage, ist das Bedenklich,
Ja, die Risslänge 1 - 2 cm ist bedenklich. Das Ende der Scheiben ist nahe.

Bis zum Austausch der Bremsscheiben würde ich besonders defensiv fahren bzw. starke Belastungen der Bremsanlage vermeiden. Also keine sportlichen Passabfahrten, keine heftigen und mehrfachen Hochgeschwindigkeitsabbremsungen u.s.w.

Welche Bremsscheiben genau hat der C 320 CDI 4matic verbaut ? Ich nehme an gelochte Bremsscheiben (AMG / Sportpaket ?)

Gibts Fotos von den gerissenen Bremsscheiben ?

Wenn es sich aber um nicht gelochte Bremsscheiben handelt wäre Kulanz gut denkbar, da dann die Rissbildung sehr ungewöhnlich wäre.

FP

Wieso sollte das ungewöhnlich sein,wer scharf bremst der hat auch Risse in ungelochten Scheiben.Als nächstes solltet ihr probieren Kratzer von Waschanlagen auf Garantie bei Mercedes zu reklamieren.

Es wird immer verrückter mit der Garantie.

Es sind keine Gelochten Bremsscheiben, es ist jedoch ein Sportfahrwerk verbaut, Original von Mercedes Benz ab Werk.

IM WIS ist angegeben, das bei Rissen ab 25mm die Scheibe getauscht werden soll. Bis dahin ist die Scheibe voll belastbar. Der TÜV beanstandet erst Risse ab halbem Reibradius der Scheibe (also quasi Bremsklotzauflagehöhe/2).

WIS-Text:

Durch hohe Beanspruchung können Haarrisse entstehen.

Bremsscheiben (61) auf Riefen und Haarrisse prüfen:

Belüftete, gelochte und nicht gelochte Bremsscheiben (61) müssen nicht erneuert werden, wenn die Haarrisslänge (1) maximal 25 mm beträgt.
Bei gelochten Bremsscheiben (61) ist die Haarrrisslänge (1) inklusive des Lochdurchmessers zu messen.
Bei aufklaffenden Haarrissen und Riefen tiefer als 0,5 mm: Bremsscheiben erneuern.

Die Fotos im PDF sind von meinen Scheiben, die Risse hat der Händler(MB-Werksniederlassung) direkt nach dem Kauf als Sachmangel akzeptiert(junger Stern, Risse wegen Flugrost mangels Probefahrt nicht sichtbar). Die neuen Scheiben sehen viel besser aus 😁

Moin,

also ich weiß nicht was ich sagen soll, wenn bei mir 1 einziger Haarriß in der Bremsscheibe ist (egal von welcher Länge), dann wird sie ersetzt, ich bin doch nicht lebensmüde.

Allerdings werde ich dann ggf. halbarere einbauen, sofern diese auf dem Markt sind. Kosten spielen bei solchen Sachen keine Rolle und würde auch keine Billigteile verwenden, damit habe ich schon meine Erfahrung gemacht.

Ähnliche Themen

Vielen Dank für diese Sehr Detaillierte Antwort Bernd N, ich werde mal Nachmessen, der Freundliche sagte das ist Normal, ich soll mir nix denken dabei. Kann jemand Berichten was die Original Bremsscheiben Vorderachse + Beläge bei einem C320 CDI 4matic kosten und welche Qualitativ Hochwertigeren Scheiben es geben würde + Preis !? mfg

Ich habe soeben auch Risse ähnlich wie auf dem Foto bei meinen gelochten Bremsscheiben entdeckt. Bei starkem Abbremsen (z:B wenn man mit 240 in einer Abfahrt voll bremsen will) dann werden die Bremsen auch schnell laut. Am Freitag kommen Winterreifen drauf, da wollte ich das mal Reparieren lassen. Der Wagen hat jetzt 37 TKM gelaufen. Hatte ich bis jetzt noch nie sowas! Habt Ihr Bedenken erst am Freitag zu Mercedes zu fahren, denn ich muss Dienstag noch von Köln nach Emden und zurück. D.h. jeweils 2h Vollgas A31....

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit

der name bürgt für qualität

Zitat:

starkem Abbremsen (z:B wenn man mit 240 in einer Abfahrt voll bremsen will)

genauso habe ich es auch in der fahrschule gelernt....mit vollgas rein in die abfahrt und dann am scheitelpunkt eine vollbremsung

Zitat:

denn ich muss Dienstag noch von Köln nach Emden und zurück. D.h. jeweils 2h Vollgas A31....

was ja noch nichts über die haltbarkeit der bremsscheiben aussagt....aber ich habe ja keine ahnung wieviele der hochgeschwindigkeitsausfahrten du da nehmen musst

http://www.attinderdhillon.com/wp-content/uploads/2010/03/Facepalm.jpg

Also ich hab keine Bedenken, wenn Du dort auf der AB fährst. Bin ja nicht in der Nähe.
Scherz beiseite. Zum Bremssystem gehört nicht nur die Scheibe. Du musst auch die Beläge kontrollieren.
Wie ich schon am Anfang des Threats schrieb, meine Scheibe hatte Risse, die sah man deutlich doch schlimmer sahen die Beläge aus. Trotzdem ist die Bremswirkung bei mir immer noch voll da gewesen. Wurde auf dem Prüfstand getestet. Weiterfahren durfte ich natürlich trotzdem nicht, weil die ganzen, hier genannten Toleranzen überschritten wurden.
Das soll nicht beruhigen, sondern mehr dazu animieren vorsichtig zu fahren und möglichst schnell wechseln zu lassen, oder mindesten überprüfen zu lassen ob sie noch im Toleranzbereich sind.

Das Problem ist immer das letzte Bremsmanöver, bei dem die Wirkung dann nicht so ist, wie man es erwartet. Bis dahin mag alles gut gehen.

Und, wenn ich meine Bremsscheiben so ansehe, es ist nicht die Hochgeschwindigkeitsbremsung, die die Scheibe solche Risse bilden lies, es waren diese typischen Mehrfachbremsungen bei denen die Scheibe nie richtig abkühlen kann. Also man fährt schnell, muss stark abbremsen, beschleunigt und dann kommt schon die nächste Bremssituation. Das ein paar Mal, am Besten noch mit Beladung oder doch bei hohen Tempi das mag die Bremsanlage nicht so gerne.

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit
starkem Abbremsen (z:B wenn man mit 240 in einer Abfahrt voll bremsen will)

Wenn man regelmäßig so fährt darf man sich nicht über Verschleiß an der Bremse

wundern... Aber es gibt ja Garatie und Kulanz und wehe dem nicht... *kopfschüttel*

Zitat:

denn ich muss Dienstag noch von Köln nach Emden und zurück. D.h. jeweils 2h Vollgas A31....

Das mit der A31 kann ich nachvollziehen.

Die ist ja teilweise so leer, da kann man bequem ne Spaxschraube ins

Gaspedal schrauben....

Aber fahr die Strecke mal mit 150 statt mit 250.
Du wirst 3 Dinge bemerken:
1.) Die Tanknadel fällt nicht mehr so schnell (gut für die Umwelt und
den Geldbeutel, mir fallen zig andere Dinge ein für die
ich mein Geld ausgeben kann anstatt es den Ölmultis + Staat in den Hals zu stecken)

2.) Der Verschleiß an Mensch + Maschine ist insgesamt niedriger
(Herzkasper bei Vollbremsungen weil der Ostblocklaster ohne Blinker
rauszieht während man mit über 200 angerauscht kommt..)

3.) Verlierst du durch diese Fahrweise höchstens 15 Minuten.
Wenn du eine Pause machst schmilzt der Vorsprung durch das schnelle
Fahren sogar noch mehr zusammen.....

Just my 2 Cents

MfG
Surfkiller20

Mit 240 in eine Abfahrt😰😕😕😕
Da spielt es wohl kaum noch eine Rolle ob Risse oder Kulanz da brauchste einen Platz auf dem Fiedhof bei überleben eine Zwangsjacke und ab in die Klappse.

Da kann es nur eine Antwort geben... Ab zum freundlichen... Jeder der hier Tips alla "naja wenn die Risse nicht so lang sind geht das schon" sollten sich mal überlegen was sie hier erzählen!!!

Fahr in die Werkstatt und lass das prüfen. Ein sehr guter Freund von mir ist letztes Jahr wegen so einem Mist tödlich verunglückt als auf gerader!!!! Fahrbahn auf der AB jenseits der 200 eine Scheibe gerissen ist und sich zerlegt hat. Also keine Experimente wenn du an deinem Leben hängst!!!

Ich war heute kurz beim freundlichen und der Meister erzählte ohne sich die Scheiben anzuschauen, das Risse von 1 -2 cm "Stand der Technik" seien und völlig unbedenklich. Werde das trotzdem am Freitag monieren, denn die geräusche kommen ja nicht von ungefähr...

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter


Mit 240 in eine Abfahrt😰😕😕😕
Da spielt es wohl kaum noch eine Rolle ob Risse oder Kulanz da brauchste einen Platz auf dem Fiedhof bei überleben eine Zwangsjacke und ab in die Klappse.

.

100 P von mir >besser kann man es nicht beschreiben.

Bitte mal sachlich bleiben, die Abfahrt heißt nicht umsonst "Verzögerungsstreifen".

Zitat:

Original geschrieben von GegenTempolimit


Bitte mal sachlich bleiben, die Abfahrt heißt nicht umsonst "Verzögerungsstreifen".

musst ja aber trotzdem nicht wie in der Formel 1 da in die Abfahrt reinheizen?? Ansonsten kann ja jeder fahren wie er will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen