Bremsscheiben "Gelocht" oder "Nicht Gelocht"

BMW 3er E91

Servus Leute,
Ich hätte gerne eine frage. Es geht un die Bremsscheiben.
Ich wollte die Bremsscheiben wechseln aber interessiert mich was ist das unterschied zwischen Gelochte Bremsscheiben und Normale (Nicht Gelochte)?
Bmw e91 320d 163ps 2006 bj..

Vielen Dank vorab

MfG

Beste Antwort im Thema

Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hmm - Unterschied: Löcher!

So wass meinte ich für gelochte

IMG_2018-07-09_14-30-47.jpeg

Das ist schon klar - Unterschied sind die Löcher. Wenn beide auf das Fahrzeug gehen - hier mal ein Unterschiede zwischen gelochten und ungelochten Bremsscheiben:

Zum Beispiel kann die Bremsleistung bei Nässe leicht verbessert werden. Wenn sich beim Bremsvorgang ein Wasserfilm zwischen Bremsklötze und Bremsscheiben legt und bei großer Hitze verdampft, sorgen die Löcher dafür, dass Flüssigkeit und Dampf schneller verschwinden. Das erhöhe die Reibewirkung und verbessere das Bremsverhalten ein wenig. Allerdings werden bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen vorhandene Feuchtigkeitsfilme auf den Bremsscheiben von den Fahrzeugen selbsttätig während der Fahrt durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge abgestreift.

Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht bessere Kühlung der Bremsanlage. Konkret: Die Bremsanlage kann nach einer Extrembremsung schneller wieder heruntergekühlt werden. Ein Nachteil der gelochten Bremsscheiben ist allerdings der größere Verschleiß, da die gelochten Scheiben für mehr Abrieb sorgen, so die Prüfexperten.

Zitat:

@mickym2 schrieb am 9. Juli 2018 um 14:23:25 Uhr:


Hmm - Unterschied: Löcher!

Hahahha danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@mickym2 schrieb am 9. Juli 2018 um 14:42:27 Uhr:


Das ist schon klar - Unterschied sind die Löcher. Wenn beide auf das Fahrzeug gehen - hier mal ein Unterschiede zwischen gelochten und ungelochten Bremsscheiben:

Zum Beispiel kann die Bremsleistung bei Nässe leicht verbessert werden. Wenn sich beim Bremsvorgang ein Wasserfilm zwischen Bremsklötze und Bremsscheiben legt und bei großer Hitze verdampft, sorgen die Löcher dafür, dass Flüssigkeit und Dampf schneller verschwinden. Das erhöhe die Reibewirkung und verbessere das Bremsverhalten ein wenig. Allerdings werden bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen vorhandene Feuchtigkeitsfilme auf den Bremsscheiben von den Fahrzeugen selbsttätig während der Fahrt durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge abgestreift.

Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht bessere Kühlung der Bremsanlage. Konkret: Die Bremsanlage kann nach einer Extrembremsung schneller wieder heruntergekühlt werden. Ein Nachteil der gelochten Bremsscheiben ist allerdings der größere Verschleiß, da die gelochten Scheiben für mehr Abrieb sorgen, so die Prüfexperten.

Das ist eine TOLLE Beschreibung.
Vielen Dank das hat mir viel geholfen.
MfG

Zitat:

@Julijano1986 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:07:35 Uhr:



Zitat:

@mickym2 schrieb am 9. Juli 2018 um 14:42:27 Uhr:


Das ist schon klar - Unterschied sind die Löcher. Wenn beide auf das Fahrzeug gehen - hier mal ein Unterschiede zwischen gelochten und ungelochten Bremsscheiben:

Zum Beispiel kann die Bremsleistung bei Nässe leicht verbessert werden. Wenn sich beim Bremsvorgang ein Wasserfilm zwischen Bremsklötze und Bremsscheiben legt und bei großer Hitze verdampft, sorgen die Löcher dafür, dass Flüssigkeit und Dampf schneller verschwinden. Das erhöhe die Reibewirkung und verbessere das Bremsverhalten ein wenig. Allerdings werden bei modernen, hochklassigen Fahrzeugen vorhandene Feuchtigkeitsfilme auf den Bremsscheiben von den Fahrzeugen selbsttätig während der Fahrt durch leichtes Anlegen der Bremsbeläge abgestreift.

Ein weiterer Pluspunkt ist die leicht bessere Kühlung der Bremsanlage. Konkret: Die Bremsanlage kann nach einer Extrembremsung schneller wieder heruntergekühlt werden. Ein Nachteil der gelochten Bremsscheiben ist allerdings der größere Verschleiß, da die gelochten Scheiben für mehr Abrieb sorgen, so die Prüfexperten.

Das ist eine TOLLE Beschreibung.
Vielen Dank das hat mir viel geholfen.
Könnten Sie vielleicht empfehlen welche Marke ist besser?
MfG

Gelochte Scheiben sehen sportlicher aus.

Wenn Du die Scheiben auf Deinem Foto nehmen willst,Zimmermann CoatZ,dann kannst Du auch nur Zimmermann Beläge nehmen da diese dazu passen und die Scheiben nicht zu schnell abnutzen.Harte Bremsbeläge,wie z.B. Ceramikbeläge ,schleifen dir diese Scheiben im nu runter.

Zitat:

@X555 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:43:51 Uhr:


Wenn Du die Scheiben auf Deinem Foto nehmen willst,Zimmermann CoatZ,dann kannst Du auch nur Zimmermann Beläge nehmen da diese dazu passen und die Scheiben nicht zu schnell abnutzen.Harte Bremsbeläge,wie z.B. Ceramikbeläge ,schleifen dir diese Scheiben im nu runter.

Hm??? Keramikbeläge machen aus ner Lochscheibe ne Rißscheibe, ausser bei sauteuren Rennscheiben, dessen Beläge wie Scheibe aus Keramik bestehen.

Dann stellst sich die Frage...wie ist mein Fahrstil das man Lochscheiben benötigt???

Es ei denn man will es aus optischen gründen...wobei weder eventueller Käufer noch unbeteiligte Ampelsteher sich für die Bremsanlage des Wagens interessieren...Okeh, optisch cool für den Besitzer, wobei sich die Optik...schwarze Bremsstaubnester.... auf den Felgen niederschlägt und je nach BMW Felgenmodell sich in den Lack einbrennt, das geht bei gelochten schneller als bei normalen Scheiben.

Die gelochten funktionieren auch im Regen, auch ohne seltsame Trockenbremsfunktionen.

Edit: Von Zimmermann halte ich trotzdem nichts.

Zitat:

@Blue346L schrieb am 10. Juli 2018 um 23:54:00 Uhr:


Die gelochten funktionieren auch im Regen, auch ohne seltsame Trockenbremsfunktionen.

Edit: Von Zimmermann halte ich trotzdem nichts.

Hallo,

Darf ich wissen warum nicht von Zimmermann? Schlechtes Qualität oder?

P.S. Irgendwelche Empfehlung?

MfG

Die gelochten Scheiben werden dir nichts weiter bringen als erhöhten Verschleiß und wie so oft höhere Geräuschentwicklung beim Bremsen. Meine Empfehlung sind normale ATE Scheiben mit ATE Ceramic Belägen, damit die Felge nicht so dreckig wird. Hast viel mehr davon. Außerdem sind die Bremsscheiben beim 320er klein, sodass fast kein Mensch diese Löcher sehen wird und irgendeine Art Sportlichkeit in deinen Wagen hinein interpretieren.

Viele gelochte Zimmermann sind an den Löchern gerissen. Deswegen sind viele Rennwagen mit geschlitzten Scheiben unterwegs. Die bieten Vorteile wie die gelochten, aber nicht die Nachteile mit der Rissanfälligkeit.
Worum geht es Dir in erster Linie? Optik oder Performance? Ich hatte geschlitzte Tarox F2000 und bilde mir ein die Vorteile im Regen gespürt zu haben. Die Optik hat mir auch gefallen, aber nicht der Preis (370€ Paar). Günstiger mit Endlosrille gibt es von ATE, die auch die Nässe und das Salz schneller ableiten.
Wenn es Dir in erster Linie um die Optik geht und Du nicht fährst wie bekloppt, kannste auch gelochte Zimmermann kaufen.

F2000

Zitat:

@Czecky1 schrieb am 10. Juli 2018 um 23:48:20 Uhr:



Zitat:

@X555 schrieb am 9. Juli 2018 um 18:43:51 Uhr:


Wenn Du die Scheiben auf Deinem Foto nehmen willst,Zimmermann CoatZ,dann kannst Du auch nur Zimmermann Beläge nehmen da diese dazu passen und die Scheiben nicht zu schnell abnutzen.Harte Bremsbeläge,wie z.B. Ceramikbeläge ,schleifen dir diese Scheiben im nu runter.

Hm??? Keramikbeläge machen aus ner Lochscheibe ne Rißscheibe, ausser bei sauteuren Rennscheiben, dessen Beläge wie Scheibe aus Keramik bestehen.

Dann stellst sich die Frage...wie ist mein Fahrstil das man Lochscheiben benötigt???

Es ei denn man will es aus optischen gründen...wobei weder eventueller Käufer noch unbeteiligte Ampelsteher sich für die Bremsanlage des Wagens interessieren...Okeh, optisch cool für den Besitzer, wobei sich die Optik...schwarze Bremsstaubnester.... auf den Felgen niederschlägt und je nach BMW Felgenmodell sich in den Lack einbrennt, das geht bei gelochten schneller als bei normalen Scheiben.

Hallo,
Nach Ihrem Meinung die Gelochtebremsscheibe braucht man nicht unbedingt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen