Bremsscheiben Ersetzen 60tkm - ist das richtig?
Hallo Miteinander,
ich hab gerade mein G7 bei vw gelassen um die 60tkm Inspektion durchzuführen.
ich hab jetzt nur gemerkt dass die Bremsscheiben Vorne ersetzen willen. Ist das richtig?
Das ist was ich alles machen lasse.
Das ganze spaß soll mir 1500€ kosten..
wie war es bei euch?
Ciao D.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BrunO2k schrieb am 26. November 2015 um 13:31:28 Uhr:
Es gibt eben die Möglichkeit einer HU Verlängerung für das 4. und 5. Jahr. Somit spart man sich 1x die HU/AU. Ich arbeite selber in einem VW/Audi Autohaus und fahre den aktuellen Golf der im kommenden März 3 Jahre alt wird. Die Verlängerung erhält man wenn man jährlich ab dem 2. Jahr eine kostenlose Durchsicht im Autohaus machen lässt
Das ist dann jetzt eine peinliche Vorstellung für das Autohaus , sag bloß nicht wo du arbeitest. Erste HU wird beim PKW nach drei Jahren fällig und muss dann gemacht werden bei oder von einer Prüforganisation , dann hat man wieder 2 Jahre bis zur nächsten. Da gibt es nichts zu verlängern oder einmal auslassen und mit dem Autohaus hat das gar nichts zu tun.
51 Antworten
Ich bin nicht os der Experte, auber ich glaube, die stellen Dinge in Rechnung, die eigentlich unter dem Posten 'Inspektion' schon erfasst sein müssten. Andererseits - um das richtig zu beurteilen, muß man auch wissen, was Du beauftragt hast. Kannst Du von der Auftragsbestätiging auch ein Foto einstellen?
Und wieso haben die nur 1 (!) Bremsbelag in Rechnung gestellt?
Und es gibt eine AU-Aktion und die HU nochmal extra?! Geil!
27,35€ Netto für einen Liter Öl 😰😰
Da kriegste ja selbst bei uns beim VW-Dealer im Zubehörshop das Öl günstiger (und ich dachte schon es wäre eine Apotheke.
Die Frage nach dem Auftrag ist immer noch nicht beantwortet, welchen Auftrag hast Du dem Händler gegeben?
Gruß
Markus
Seinen Auftrag hat er doch im allerersten Post als Bild hinterlegt! Mal genau hinschauen, bitte!
Welche Posten meinst du denn @MichaelN?
Bremsbelag gibt es bei VW bei den meisten Standard-Modellen in einem Satz! (1 Satz ist meist mit 4 Belägen)
Und AU/HU wird meist in Werkstätten getrennt. Da kann der Prüfer sich auf seine Aufgaben spezialisieren was die Sicherheit des Fahrzeugs betrifft. Die AU wird dann meist von einem Mechaniker durchgeführt, der dabei die Abgaswerte kontrolliert sowie sonstige AU-pflichtige Arbeiten durchführt. Daher auch die Kostentrennung in den meisten Autohäusern (die ich kenne)
Ich lag beim eigenen Nachrechnen mit dem Preis ein bisschen drunter, aber wenn man dann sieht, dass das ganze im Raum München in Auftrage gegeben wurde, wundert es mich nicht, der Preis... 😉
Die Gegend spielt nun mal eine ganz entscheidende Rolle... schon immer...
Schön blöd wenn man sich so übers Ohr hauen lässt. Ich hätte erstmal ein zweites Angebot eingeholt, dann Öl selbst mitgebracht und Bremsscheiben nicht in der VW Vertragswerkstätten wechseln lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelN schrieb am 27. November 2015 um 12:05:46 Uhr:
Ich bin nicht os der Experte, auber ich glaube, die stellen Dinge in Rechnung, die eigentlich unter dem Posten 'Inspektion' schon erfasst sein müssten. Andererseits - um das richtig zu beurteilen, muß man auch wissen, was Du beauftragt hast. Kannst Du von der Auftragsbestätiging auch ein Foto einstellen?Und wieso haben die nur 1 (!) Bremsbelag in Rechnung gestellt?
Und es gibt eine AU-Aktion und die HU nochmal extra?! Geil!
Bremsscheiben aus- und einbauen und zusätzlich Ersetzen finde ich auch gut. ^^
Scheinbar aber wohl im Paket so vorgesehen??
Muss nach "Scheinwerfer eingestellt" nochmal "Xenon-Grundeinstellung" kommen?
Verdampfer Reinigung wurde in Auftrag gegeben?
Wofür 4 Schrauben für 13,08€?
Da würde ich nochmal hin und mir vorher noch die Adresse des Verbraucherschutzes raussuchen. -.-
Ich sehe immer noch keinen Auftrag von ihm.
Gehört Xenon einstellen nicht zum Inspektion Umgang? Und Zündkerzen wechseln? Wenn jeder Handgriff extra aufgeführt wird, wozu dann noch eine pauschale?
Das kommt mir bei genauer Betrachtung auch etwas komisch vor, das Posten die eigtl. zum Inspektionsumfang gehören, nochmal aufgeführt sind. Ich würde da in jedem Fall Nachfragen und mir jeden Posten erklären lassen! Das ist übrigens einer der Gründe, warum ich immer einen schriftlichen KVA haben möchte und die Rechnung immer vor Ort bezahle. Da kann ich nämlich mein Gegenüber gleich mit den Fragen nerven. Ihr glaubt gar nicht, wie viele Posten von der Rechnung gestrichen wurden... (betrifft Mercedes + Fiat) Bei VW hatte mein Vater bisher kein negatives Erlebnis bezüglich Werkstatt.
Zitat:
@Crusoe86 schrieb am 26. November 2015 um 21:37:47 Uhr:
Bemerkt das eigentlich jemand, wenn ich die Scheiben (inklusive Beläge) vor der Inspektion selbst tausche?Bremsen tauschen ist ja kein Hexenwerk (besonders vorn), da würde ich das eher selbst machen und den Wagen dann zur Inspektion bringen...
Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen alten und neuen Bremsscheiben kennst, würde ich die Finger vom selber tauschen weglassen.
Puhh die Position Räder Vorderachse demontieren und montieren für 38,70 Euro netto finde ich nen Witz .
Zitat:
@lufri1 schrieb am 27. November 2015 um 18:53:18 Uhr:
Wenn du nicht mal den Unterschied zwischen alten und neuen Bremsscheiben kennst, würde ich die Finger vom selber tauschen weglassen.
Ich schreibe mit dem Handy. Vielleicht sehe ich das da nicht.
Aber wo habe ich geschrieben, dass ich den Unterschied nicht kenne?
Mir geht es darum, ob VW das merkt...
Ich habe bei zwei VW Häusern in die Werkstätten geschaut und war über die Arbeitsweise entsetzt...
Ich habe den Verdacht, dass es vorrangig Zeitarbeiter aus Fremdgewerken sind oder man einfach nicht motiviert bei der Sache ist...
Wie kann man denn beim Räder wechseln mit dem Schlagschrauber festziehen und dann mit dem DreMo Schlüssel "prüfen".
Das knacken soll bestätigen, dass die Räder mit dem korrekten Drehmoment festgezogen sind...
Ja... Wenn der DreMo auf 120NM steht und knackt, können das 120 oder auch 220NM sein -.-'
Und das vor dem Kunden O.o
Oder bei mir:
Ja, das ist normal, dass die Scheiben innen nass werden, wenn ich die nach dem Regen oder der Waschanlage herunterlasse...
Ja nee, is klar O.o
Bevor ich mich da so einem Risiko aussetze, dann mache ich so wichtige Arbeiten lieber selbst.
Sollen sie Sachen machen, wo man nichts falsch machen kann... Filter und Öl wechseln... Und Licht einstellen, sofern man dabei nicht irgendwelche Schrauben kaputt macht oder vergisst...
Wie wählt ihr denn eure Werkstätten aus?
Oder hofft ihr immer das Beste?
Wie sieht denn die Inspektion in der Praxis aus?
Die Sekretärin schreibt die Rechnung nach Schema X und einer schaut mal grob über das Auto?
Selbst wenn VW es merkt, das du die Scheiben nicht bei denen hast wechseln lassen. Die können dir in dem Fall garnichts. Es ist dir doch selber überlassen wo du dein Auto warten und reparieren lässt. Du musst halt nur dafür sorgen, das alles TÜV konform ist.
Meine Meinung zu der Rechnung:
Wie ja schon erwähnt wurde, hier ist es eine Vertragswerkstatt in München. Ohne es genau zu wissen schätze ich mal den Stundensatz locker auf über 120€, wodurch das Xenon einstellen (Messgerät ran, Tester ran, einstellen, alles wieder wegräumen) eben schnell mal ordentlich mehr kostet als in einer ländlichen Vertragswerkstatt die bei irgendwo 80-90€ Stundensatz arbeitet, oder gar einer ländlichen freien Werkstatt die bei um die 50€ Stundensatz arbeitet.
Die Teilepreise der Originalbremsenteile ist wirklich so teuer. Selbst Sportbremsscheiben und Beläge aus dem Zubehör sind günstiger als Originale Serienscheiben und Beläge. Habe dieses Jahr selbst auf Brembo Sportscheiben umgerüstet und war günstiger als die Serienteile. Und wenn der Händler dann auch noch mehr als die VW UVP verlangt sind sie eben noch teurer. Hatte bei mir hier auch einen größeren Händler der verlangte 10% über VW Preisempfehlung. War klar dass man dann lieber 2km weiter zum anderen Händler fährt.
Dann 4 Schrauben für 13,08€, auch nichts ungewöhnliches wenn es eine spezielle Führungsschraube oder Dehnschraube ist. Hier handelt es sich eben nicht um schwarze M10x40 Sechskantschrauben.
Die einzelnen Positionen sind extra aufgeführt. Habe ich bei meinen Vertragswerkstätten auch noch nicht gesehen, dafür steht bei meinen Werkstätten aber bei Inspektion gleich mal locker mal das 3-Fache als hier. Vermute hier ist im Inspektionspreis nur der Ölwechsel und eventuel die Durchsicht.
Dann muss man schauen was sonst noch alles gemacht wurde, es war ja nicht nur Ölwechselservice und Bremsen, sondern auch noch Bremsflüssigkeitswechsel, Zündkerzenwechsel und TÜV, da summiert sich eben schnell was zusammen.
Das einzige was ich mich Frage "Verdampfer gereinigt"? Soll das ne Klimaanlagenreinigung sein? Und die Doppelposition Bremsscheiben aus-/einbau und Wechsel
Die Rädermontage kam mir erst auch hoch vor für nur paar Schrauben lösen und wieder rein machen, aber hier ist sicher die Zeit für die Fahrt auf die Bühne und Anheben, sowie umgekehrt wieder herunter dabei.
Trotzdem, im vergleich was für Preise zu den Sommer-/Winterreifenwechselzeiten im Umlauf sind schon teuer.
Zitat: "Vor allem hättest du dir die alten Scheiben zeigen lassen sollen."
Man hätte dann ev. Scheibenbremsen gezeigt, nicht von seinem Fahrzeug, aber in einem Zustand wo der Kunden zustimmen muss. Die Markenwerkstätten haben ja jeden Tag Nachschubmaterial...