Bremsscheiben, Bremsbeläge wechseln
FYI drei Kostenvoranschläge zum Thema:
Beste Antwort im Thema
Beim Erneuern der Hinterradbeläge und/oder -Scheiben an die "Montagestellung" denken.
164 Antworten
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 19. Januar 2019 um 18:02:42 Uhr:
Hast Du nur die Beläge gewechselt ?
Ja alle 4
Dann müssen sie sich erstmal einschleifen das kann einige Kilometer dauern. Ich wechsel Grundsätzlich immer die Scheiben mit dann ist der Verschleiß auch geringer.
Dann warte ich nochmal ab. Danke
Es kommt ja auf die Reibfläche an, wenn die Keramikbremsen weniger Fläche haben, wird logischerweise auch nur dieser Bereich abgeschliffen, das hat aber nichts mit dem Reibwert zu tun. Wahrscheinlich reicht das bei Keramik aus. Aber ich gebe Dir recht sieht komisch aus, schade eigentlich.
Ähnliche Themen
Ich hab auch neue keramik auf alte gelochte Scheiben und habe das nicht.
Zitat:
@FalkRo schrieb am 19. Januar 2019 um 21:13:30 Uhr:
Ich hab auch neue keramik auf alte gelochte Scheiben und habe das nicht.
Man sieht auf dem Bild das die Scheiben schon ziemlich eingelaufen sind. ( Grat Oben und unten)
Früher hat man die Scheiben abgedreht das ist bei den Innenbelüfteten kaum noch möglich.
Auch die Kühlkanäle Rosten gerne zu.
Stahl rostet das ist normal und wenn die Keramikbeläge die Fläche nicht komplett bedecken werden auch neue Scheiben rosten außerhalb der Reibfläche.
Sind Keramik Beläge kleiner ?
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 19. Jan. 2019 um 21:54:02 Uhr:
Sind Keramik Beläge kleiner ?
Nein, sind ganz genau so groß wie normale.
---------------
Es wird so sein wie schon gesagt worden ist. Die Scheiben sind oben und unten durch die alten Beläge stärker beansprucht worden...
Durch die neuen Beläge die eben Plan sind, liegt die Auflagefläche der Beläge auf dem höchsten Punkt der Scheiben.
Das wird schon wieder! Fahre mal parr hundert KM und alles ist wieder gut!
....und das liegt nicht an den Ceramic Belägen das wäre mit Normalen Beläge ganz genau so!
Zitat:
@Koblenzer75 schrieb am 19. Jan. 2019 um 21:48:35 Uhr:
Stahl rostet das ist normal und wenn die Keramikbeläge die Fläche nicht komplett bedecken werden auch neue Scheiben rosten außerhalb der Reibfläche.
Richtig Stahl Rostet!
Aber gute Bremsscheiben sind heutzutage außerhalb der reibfläche so gut behandelt das Sie so gut wie nicht mehr Rosten!
@Pretador80
Was mich ja so ein bisschen stutzig macht ist, dass ja hinten die "normalen" Belege auch neu gewechselt wurde. Da hab ich merkwürdigerweise nicht das Phänomen. Eventuell weil das ein anderer Hersteller ist?!
Ansonsten bin ich schon mal beruhigt. Danke für eure hilfreichen Antworten: )
Zitat:
@CLA_ssic schrieb am 19. Jan. 2019 um 23:4:04 Uhr:
Was mich ja so ein bisschen stutzig macht ist, dass ja hinten die "normalen" Belege auch neu gewechselt wurde. Da hab ich merkwürdigerweise nicht das Phänomen. Eventuell weil das ein anderer Hersteller ist?!
Hinten sind die Scheiben ja auch in einem besseren Zustand wie man auf dem Bildern sehen kann.
Hier ist die Beanspruchung nicht ganz so wie vorne und die Scheibe ist "gleichmäßiger" abgefahren worden.
Wie gesagt fahre mal parr hundert KM und der Flugrost an den Reibefläche verschwindet.
Zitat:
@47emmo schrieb am 10. Juni 2015 um 15:58:47 Uhr:
Beim Erneuern der Hinterradbeläge und/oder -Scheiben an die "Montagestellung" denken.
Hi, ich wollte Mal wissen woher du diese Bescheibung hast. Bin auf der Suche nach einer Reparatur Beschreibung für den CLA. Kannst du da helfen?