Bremsscheiben, Bremsbeläge wechseln

Mercedes CLA C117

FYI drei Kostenvoranschläge zum Thema:

Beste Antwort im Thema

Beim Erneuern der Hinterradbeläge und/oder -Scheiben an die "Montagestellung" denken.

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

@shadow2209 schrieb am 23. April 2021 um 09:59:19 Uhr:



Zitat:

@Kaisersett schrieb am 23. April 2021 um 00:13:46 Uhr:


Hm? Das passt auch von meinem Wissensstand. Die Frage ist jetzt, was hier richtig ist.

Siehe Anhang

Guten Morgen shadow, danke für deine Mühe. Wenn ich Bremssattel an Achsschenkel eingebe, bekomme ich den Bremsträger / Bremshalter zu sehen. Ist der Bremssattel, nicht der Block, mit dem Bremszylinder?
Oder bringe ich da namentlich etwas durcheinander?

Bremssattel an Achsschenkel

Yo #10 auf Deinem Bild ist der Bremssattel.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 23. April 2021 um 11:58:18 Uhr:


Yo #10 auf Deinem Bild ist der Bremssattel.

Guten Morgen Andimp3, genau. Und der soll mit 130 Nm angezogen werden?

Eigentlich ergibt sich das schon aus den Schraubendurchmessern.
https://rammbrunnen.jimdofree.com/.../

Ähnliche Themen

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 23. April 2021 um 12:06:23 Uhr:


Eigentlich ergibt sich das schon aus den Schraubendurchmessern.
https://rammbrunnen.jimdofree.com/.../

Guten Morgen Matthiaslausb, sehr schön beschildert und dargestellt. Ja eigentlich schon, nur hat sich einiges geändert und deswegen frage ich da lieber nach. Ich kann nicht über die Werkstätten meckern, aber selber Mist bauen. Es ist zwar ein W176, jedoch passt das so von meinen Werten für den C117.

Wenn ich an früher denke, wurde der Bremshalter / Träger auch mit 120 Nm. angezogen, jetzt sind es schon 130 Nm. Könnte wahrscheinlich an der Toleranz des Drehmomentschlüssels liegen, wobei die meisten eine maximale Abweichung von 1,5 Nm haben. Ich schätze, es geht hier um die Sicherheit, deswegen werden auch die Schrauben erneuert.

Danke für eure Mühe. 🙂

Das Drehmoment weiss ich nicht... bräuchte ich es würde ich WIS anwerfen und nachschauen.

Zitat:

@Kaisersett schrieb am 23. April 2021 um 12:34:55 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 23. April 2021 um 12:06:23 Uhr:


Eigentlich ergibt sich das schon aus den Schraubendurchmessern.
https://rammbrunnen.jimdofree.com/.../

Guten Morgen Matthiaslausb, sehr schön beschildert und dargestellt. Ja eigentlich schon, nur hat sich einiges geändert und deswegen frage ich da lieber nach. Ich kann nicht über die Werkstätten meckern, aber selber Mist bauen. Es ist zwar ein W176, jedoch passt das so von meinen Werten für den C117.

Wenn ich an früher denke, wurde der Bremshalter / Träger auch mit 120 Nm. angezogen, jetzt sind es schon 130 Nm. Könnte wahrscheinlich an der Toleranz des Drehmomentschlüssels liegen, wobei die meisten eine maximale Abweichung von 1,5 Nm haben. Ich schätze, es geht hier um die Sicherheit, deswegen werden auch die Schrauben erneuert.

Danke für eure Mühe. 🙂

Hallo
Ich habe einen W176 und einen C117 die Unterscheiden sich nur in der Karosserie. (Ausgenommen AMG da weiß ich es nicht)

Hallo „Matthiaslausb“,
Angenommen Du solltest die Hintere Bremse (Bremsscheibe und Belag) bei W176 od. W246 wechseln. Wo würdest Du das Unterstützungsbock um das Fahrzeug zu sichern, platzieren ? Bei dieser Frage ich denke über sehr wenig Platz beim E18 Schraube mit 130nm mit Drehemomentschlüssel, z. B. Proxxon zu Ziehen.
Evtl. ein Foto von Dir dazu?
Danke
Ich habe sowas ähnlich.

.jpg

Hallo
So etwas mache ich nur mit dem Rangierwagenheber ohne Bock. Zur Sicherheit lege ich den Reifen drunter.
130 Nm ist ja auch nicht so viel. (Radschrauben)

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 23. April 2021 um 14:16:19 Uhr:



Zitat:

@Kaisersett schrieb am 23. April 2021 um 12:34:55 Uhr:


Guten Morgen Matthiaslausb, sehr schön beschildert und dargestellt. Ja eigentlich schon, nur hat sich einiges geändert und deswegen frage ich da lieber nach. Ich kann nicht über die Werkstätten meckern, aber selber Mist bauen. Es ist zwar ein W176, jedoch passt das so von meinen Werten für den C117.

Wenn ich an früher denke, wurde der Bremshalter / Träger auch mit 120 Nm. angezogen, jetzt sind es schon 130 Nm. Könnte wahrscheinlich an der Toleranz des Drehmomentschlüssels liegen, wobei die meisten eine maximale Abweichung von 1,5 Nm haben. Ich schätze, es geht hier um die Sicherheit, deswegen werden auch die Schrauben erneuert.

Danke für eure Mühe. 🙂

Hallo
Ich habe einen W176 und einen C117 die Unterscheiden sich nur in der Karosserie. (Ausgenommen AMG da weiß ich es nicht)

Hallo Matthiaslaub, vielen Dank für die Hilfe.

Zitat:

@Powerkombi schrieb am 25. November 2015 um 09:17:45 Uhr:



Wenn das Diff Öl bei 60TKm fällig ist und du den Wagen bei 44TKm zum Service gibst rechnet das System den Ölwechsel jetzt schon mit rein da du sonst ja vor 60TKm nicht mehr zum Service kommst. Erst bei 64TKm bei einem 20TKm Intervall.

Das wundert mich sehr.
Wenn man in 1Jahr(also bis zur nä. fälligen Wartung) 4TKM fährt, sind 48TKM auf der Uhr, nicht 64.
Er hat also sogar nochdreimal so viel Luft!

Das MB-"System" tut trotzdem so, als wenn es wüsste, dass man mehr als 5 mal so viel fährt, wie in Wirklichkeit???

Zitat:

@choclatemood schrieb am 9. April 2019 um 10:15:15 Uhr:


Bremsscheiben und Beläge gewechselt bei Bosch.
Sag der Meister gestern tatsächlich zu mir das die bremsflüssigkeit erneuert werden muss, hab ihm gesagt das letztes Jahr beim Service dies gemacht wurde. Er meinte nein die Flüssigkeit wurde nie gewechselt...
Jetzt frag ich mich wirklich was Mercedes überhaupt macht????

MB Service nimmt Geld nur

Also mein Shooting Brake mit 7Gang Automatik hat jetzt ca.68.000 Kilometer runter und hatte den Service B. Ich habe ca. 430€ für den Service bei Mercedes bezahlt "Öl selbst mitgebracht".

Beim Service B wurde festgestellt, dass die Bremsbelege vorne nur noch ca. 25% haben. Ich denke, dass ich nächstes Jahr zur Inspektion die Belege machen lassen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen