Bremsscheiben + Beläge wechseln Warnkontakte tauschen?
Hallo,
Demnächst werde ich meine Scheiben + Beläge wechseln.
Muss ich dabei die Warnkontakte miterneuern oder die alten verwenden? Wenn ja wieviel Kontakte benötige ich?
E220, 2003 Classic Automatik
Vielen Dank im Voraus l
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jokermann schrieb am 3. April 2018 um 05:53:07 Uhr:
Bei TE-Taxiteile findest Du Sets mit entsprechenden Warnkontakten und auch einzelne Warnkontakte.
Wenn Du ersetzt, wird ja einiges schon runtergeschliffen sein, also Kontakte mindestens angeschliffen. (Wenn nicht, kann man die natürlich auch weiterverwenden. Vorsicht: Da könnten auch schon Pfuschen dran gewesen sein, dann funktioniert es vielleicht nicht.)
Gibt wohl ganz unterschiedliche Bestückungen. Mein Nachbar hatte 3, vorne einen 50%er (li) und einen (?) 90%er (re), hinten einen 90%er.
Tip: Am Innenbelag montieren (außen sieht man Abnutzung mit Auge).
Je nach Pflegezustand können auch die Gummibälge der Bremskolben defekt sein (kein MB-Ersatzteil verfügbar).
Vormopf hat drei, Mopf hat zwei. Und ich glaube sogar im letzten Jahr des Mopfs wurde nur noch einer verbaut. Korrigiert mich bitte mit dem einen Kontakt.
Warum man sich schon wieder Gedanken um 6,50 bei so einer Karre macht ist mir einfach nur schleierhaft. Es kann mir doch kein ehrlicher Benz-Fahrer sagen er muss Haushalten um 6,50.
Und was hat das nun mit Bremskolben zu tun? :confused:
Ähnliche Themen
32 Antworten
Vielleicht um das knallharte Geschäft weiter ankurbeln zu können. Als ich früher noch zu MB ging war bei jedem Werkstattbesuch vom Mechaniker an den SA die Meldung gekommen da müsste man dringend die Beläge und/oder Scheiben tauschen. Das lustige war dann als es mal gemacht wurde weil die runter waren und ich wegen was anderem nach 4-6 Monaten wieder hin musste. Da waren die Beläge samt Scheiben schon wieder kritisch stark abgefahren und sollten dringend getauscht werden. :D
Was bist du bloß für ein Raudi:D
Irgendwie muss man sich ja bemerkbar machen LOL