Bremsscheiben/Beläge verzogen - Vibrieren beim Bremsen

Kia Ceed CD

Hallo Leute!

Mein Ceed, mit aktuellem Kilometerstand von gerade einmal knapp 3500 km vibriert beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten (ab ca. 120 km/h).

Da ich dies bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern schon zur Genüge hatte, vermute ich wieder mal ganz stark verzogene Bremsscheiben als Ursache.

Bei einem Kilometerstand von 3500 KM ist es für mich selbstverständlich, dass das über die Garantie abgewickelt werden muss, auch wenn Bremsscheiben/Beläge ein Verschleißteil sind.

Ich kann Vollbremsungen und Passfahrten oder fahren wie auf der Rennstrecke ausschließen, da ich, wie bereits erwähnt, früher auch schon derartige Erfahrungen machen musste, und was das Thema betrifft, eh schon sensibilisiert bin, und aufpasse!

Am Fahrstil kann es auch nicht liegen, da es ja bei VW auch Bremsscheiben gab die dann 80000 km ohne Probleme funktioniert haben.

Der Verkäufer und der Servicetechniker sagten bei Übernahme, ich solle das Auto ganz normal benutzen, Einbremsen ist nicht erforderlich. Auch steht im Betriebshandbuch keine Einbremsempfehlung.

Meine Fragen an euch, Spezialisten bzw. User mit Kenntnis der Materie:

- Welcher Ausrüster liefert die Bremsscheiben + Beläge für den KIA Ceed?
- Ist eine derartige Symptomatik beim Kia Ceed bekannt, gibt es User hier die Ähnliches erlebt haben?
- .... und mir bessere Bremsscheiben/Beläge empfehlen können?
- Kann der Autobenutzer die Langlebigkeit der Bremsscheiben/Beläge irgendwie beeinflussen (ausser meinen obigen Vorsichtsmaßnahmen), oder ist er stark von der Qualität der verbauten Teile abhängig?
- Warum passiert das jetzt schon wieder, hatte bei VW 3x solches Fehlerbild und jedes mal wurde es auf Garantie gewechselt ... möchte endlich mal Bremsscheiben, die auch 80000 km halten!

Fahre ja nicht wie ein Formel 1 Fahrer und quäle meine Bremsscheiben. Sorge für Abkühlung und nicht dauerndes "schleifen" der Bremsen / Dauerbremsen! Von dem her, was soll ich denn noch tun?

Bei VW wars dann gut, nach dem ich das 3. Mal gekommen bin und dermaßen Druck gemacht habe?
Gibts keine ordentlichen langlebigen Bremsen mehr?

PS: In Kürze Termin mit Kia, ich möchte aber im Vorfeld abklären ob jemand mit möglicherweise "besseren" Bremsscheiben gute Erfahrungen gemacht hat etc etc.

Die Diskussionsrunde ist eröffnet. Herzlichen Dank im Voraus für die Antworten!

Beste Antwort im Thema

Diese Art Threads gibt es in jeden Forum.

Nach kurzer Zeit sind die Belege und/oder Scheiben am vibrieren. Und natürlich liegt es am Hersteller, auch wie wenn hier beschrieben, beim Vorgängerfahrzeug das "Problem" bereits 3x aufgetreten ist.

Ich würde mal sagen, Du machst was falsch. ^^

Das man Belege und Scheiben nicht einfahren muss, wäre mir auch neu.

Hier, was zum Lesen:

https://www.otto-zimmermann.de/de/service/faqs/#Einfahrhinweise

Einfach mal alles lesen, Punkt 10 ist dann entscheidend.

Bildet! ^^

Wenn kein Schadensbild an den Belegen oder Scheibe vorliegt und auch der Verschleiß normal ist (Problematik: Verstellte Spur), dann vermute ich mal aus dem Stehgreif einen Anwenderfehler.

151 weitere Antworten
151 Antworten

Zitat:

@Alfista1977 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:05:21 Uhr:


Mal eine Frage an die Ceed GT/ Proceed GT Fahrer: Wie zufrieden seid ihr mit der Bremsleistung? Hatte die Tage einen Ceed CD als Leihauto mit 100 PS und war von den Bremsen überrascht, wie stark das Ansprechverhalten ist. Hab das Gefühl. das meine nicht so energisch zupacken.

Also ich finde die Bremsen super. Habe jetzt 2000km weg und lass es auch mal mehr krachen und bin mehr als zufriefen.

Zitat:

@PaveSpectre schrieb am 12. Mai 2019 um 13:51:32 Uhr:


@tollkirsche: du wolltest doch noch Bilder vom Kofferraum einstellen.

Wird 2-3 Wochen dauern, bin leider im KH.

Was ich sagen kann, die Dichtung ist schon spröde und hat schon einen Riss.

Bilder gibts in 2-3 Wochen, wenn ich wieder zuhause bin.

Zitat:

@mueck schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:05 Uhr:


@tollkirsche ich habe manchmal das Gefühl du möchtest manche Antworten nicht lesen..
Oben steht doch mehrfach, dass deine Scheiben I.O. sind.
Keine benutzte Scheibe hat 0% und alleine die Fahrt zur Prüfung reicht dafür.
Nochmal also:
Deine Werte sind in der Norm. Genauere Informationen kannst du dir bei deinem Bremsenspezialist holen, wo du den Test gemacht hast und uns hier dein bzw. sein Wissen zur Diskussion stellen.

Da Nutzung und Abnutzung vielsten Faktoren unterliegen könntest du nicht einmal meinen Prüfbericht (1,1km und 9h nach Bremsenwechsel) mit deinem vergleichen. Selbst wenn wir identische Fahrzeuge inkl. Reifen, Luftdruck oder gar Körperfett hätten. Aus diesem Grunde gibt es ja schließlich den Normbereich. Vielleicht sind bei deiner nächsten Messung aus unbekannten Gründen auch nur noch 8 oder 10%...wer weiß

Ach glaubst du, das (Ovalität) kann auch weniger werden?

Das Auto ist ein Neufahrzeug, ein paar Monate alt.
3750 (!) km auf der Uhr.
Vor 250km auf Garantie neue Bremsen eingebaut.
Bremst zur Zeit ohne Probleme.
Was sucht man da andauernd, auf irgendeinem Prüfstand,
krampfhaft nach einem Fehler?
Die Garantiezeit ist doch dafür da, dass solche Fehler kostenlos
behoben werden?
Du wirst wohl einfach fahren müssen, und beobachten, ob der
Fehler nochmals auftritt.
Und dann halt wieder reklamieren, bei deinem Händler.
Oder hörst du das Gras wachsen??

Ähnliche Themen

Stimmt! Bremsscheiben sind aber Verschleißteile, und diese nicht ewig reklamierbar...

Ewig ist eh nichts reklamierbar. Aber auch bei Kia wird es interne Regelungen geben. Bei Opel sinds 20000 für die Scheiben und ich meine etwas weniger für die Beläge.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man mit den Bremsen Probleme hat. Aber wenn es dann nun läuft?
Oder ist immer noch was?

Nein! Die Protokolle besagen eben die erhöhte Ovalität!

Es wird halt langsam lächerlich.
Auf "Fahrzeugtechnik" sinds zum selbigen Thema 9 Seiten,
hier nur 5.
Irgendwie riechts ein bisschen nach "Verarsche?"

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 11. Juni 2019 um 22:10:55 Uhr:


Nein! Die Protokolle besagen eben die erhöhte Ovalität!

Und es wird dann nicht getauscht oder wo ist das Problem?
Und merkst Du davon etwas beim Fahren/Bremsen?

Nein, beim Fahren merke ich noch nichts.

Auto habe ich im März neu übernommen. Dann vibrierte es nach ca. 1 Monat beim Bremsen aus 120 km/h ca. deutlich. Ich habe keine Vollbremsungen/Schockbremsungen durchgeführt. Keine Passfahrten. Kein langes Bremsen. Kein durch die Pfütze fahren. Bremsscheiben vorne wurden getauscht auf Kulanz.

Danach fuhr ich das erste mal auf den Bremsenprüfstand und da waren die Werte bei 12 bzw. 14% Ovalität.

Jetzt habe ich wieder den Prüfstand konsultiert und es wurde eine Ovalität von 24% festgestellt.

Ich frage mich nur was die über 20% an Ovalität zu bedeuten haben.

Dieser Wert war direkt nach dem Einbau bei 14%, jetzt bei 24% und ab 20% gilt es alt "DEFEKT".

Vorderachse vorne links!

Ich war noch nicht in der Werkstatt, weil ich vorher hier euren Rat einholen möchte.

Ach so ... na dass wird Dir doch sicher der Prüfer erklären können bei dem das gemacht wurde.

Sicher kann das auch hier jemand. Aber direkt vor Ort wäre es doch einfacher und vlt auch anschaulicher.

Und sicher auch sagen können wohin das führen KANN und was für den Fall der Fälle zu tun ist.
Und ob man das eben tauschen MUSS oder es erst mal nur ein unkorrekter Wert ist.

Solange eine Funktion nicht beeinträchtigt ist und lediglich dass Messergebnis eine Abweichung einer festgelegten Toleranz ist, kann man ein Produkt immer noch als gut bezeichnen und als solches auch nutzen.
Sollte sich das ändern, hast Du den Nachweis ja in der Tasche.

So arbeitet man ja auch in anderen Branchen. Die Qualitätssicherung winkt schon mal was durch, dass ausserhalb der Toleranz ist, wenn die Endproduktfunktionalität nicht negativ beeinflusst wird.

Also da wäre ich jetzt eher entspannt.

Das ist mal eine Antwort; Dankeschön !

Leider ist das Problem wieder da!

Der neue Ceed hat gerade mal etwas über 5000 km am Tacho, vor nicht mal 1,5 Monaten sind die Bremsscheiben vorne gewechselt worden und jetzt wieder vibrieren beim Bremsen.

Diesmal eher unter 100 km/h.

Ärgerlich und traurig zugleich!

Hab Kia Zentrale kontaktiert, die melden sich ...

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 14. Juni 2019 um 10:29:46 Uhr:


Leider ist das Problem wieder da!

Der neue Ceed hat gerade mal etwas über 5000 km am Tacho, vor nicht mal 1,5 Monaten sind die Bremsscheiben vorne gewechselt worden und jetzt wieder vibrieren beim Bremsen.

Diesmal eher unter 100 km/h.

Ärgerlich und traurig zugleich!

Hab Kia Zentrale kontaktiert, die melden sich ...

Das ist allerdings ziemlich ätzend.

Bei meinem Insignia mussten die Bremsen auch komplett getauscht werden. War dann zum Glück noch Garantie-Fall. Dann hatte ich zwar neue Bremsen aber das quietschen war nicht weg. Bis heute nicht. Sobald warm und bisschen Bremsen, und das gequietsche geht los. Zum Glück nicht wenn man nicht bremst. Aussage des Opel-Services dazu. Das ist bei dem Modell so! Ok, damit kann ich dann jetzt leben. Aber man erlebt Sachen ...
Hoffentlich kriegen die das bei Dir nun mal in den Griff. Ein Auto muss funktionieren. Sonst kann ich Bahn fahren. Da funktioniert auch nix. 😉

Bin den Weg über KIA direkt gegangen .. und die sollen das Problem intern diskutieren und dann soll KIA dem Händler / Werkstatt meinen Fall schildern ...

Vielleicht geht so mehr weiter ..!

Deine Antwort
Ähnliche Themen