Bremsscheiben+Beläge nach 12.000 Km hinüber

Audi A3 8P

Nein, nicht verschlissen, hinüber ;-)

Hab gestern meinen A3 zum Freundlichen gebracht, nachdem die Geräusche beim Bremsen immer doller wurden (hört sich an wie Metall auf Metall).

Tritt auf, nachdem Fahrzeug eine Nacht in der Garage gestanden hat. Hatte Audichen mal 5 Tage stehen, da haben mich die Fußgänger beim ersten Anfahren dann mit bibbernder Mine angeguggt, ganz nach dem Motto "ob ers noch verbremst ?", so laut waren die Geräusche. Ach ja nach mehrmaligem Bremsen (also nach ca. 20 Min Fahrt) hört man fast nix mehr. Irgendwann am Abend ist das Geräusch dann weg, damits am nächsten Tag wieder kommen kann.

Nun gut ab in die Werkstatt gestern, Meister stellt fest, Scheiben und Beläge noch in Ordnung, nur an den Bremsscheiben oben stellte er einen "nicht normalen" Rand fest. Laut Kulanzregelung Audi, keine Chance, müsste selber löhnen. Meister meinte, hätte er noch nie gehabt, er kann aber nix machen. Ach ja Auto ist Bj. 07/04.

Hat mir empfohlen selbst mit Audi Kontakt aufzunehmen, das werde ich auch tun, sobald ich mein Service-Heftchen wieder in der Hand habe, ich kann Euch sagen.

Ach ja bei der Gelegenheit wurde noch mein kompletter Fahrersitz gewechselt, da die Backen an den Sitzflächen auch diese starken Knitterfalten aufwiesen, tolles Auto.

mal sehen was die in Ingoldstadt meinen

Gruß

36 Antworten

Nur das mein SB dieses Geräusch praktisch vom ersten Tag an hat,
man es nicht wegbremsen kann und die Brensscheiben nach 3 Monaten aussehen wie bei meinem letzten A3 (8L) nach 4 Jahren.
Und mein 🙂 selbst bestätigt, daß die Qualität schlecht ist...
Und länger gestanden hat mein Auto auch nicht.
Und wenn ein 3 Monate alter Audi beim Bremsen so klingt wie ein 20 Jahre alter Lada, erfreut mich das nicht wirklich.
Ich werde mich mal direkt an Audi wenden, mal sehen..
Sonst ist das Auto aber absolut top.

Grüße

RECA40

Hab gerade die Sommerreifen aufgezogen. Bin vor 2 Wochen wegen nem extrem lauten Schleifgeräusch vorne vom Audi Pannenservice abgeschleppt worden. Gefunden wurde nichts.

Das Geräusch kommt von den Bremsscheiben, die nach 7000 km aussehen wie S..
Foto stell ich morgen mal rein.

War die Woche auch noch mal kurz bei Audi und hab dieses laute Geräusch beim Bremsen beanstandet. Probefahrt gemacht, Mechaniker meinte, hätte das bei seinem 7 Jahre alten Passat auch.... (ohne Worte).

Ich finds ne Frechheit von Audi, das bei nem Auto für 30.000 Euro so ne billige Sch... (entschuldigt meine Kraftausdrücke aber langsam geht mir der Hut hoch) verbaut wird.

Hatte vorher n 3er BMW, der nach 9 Jahren nich solche Mucken hatte wie mein ersten Neuwagen....

Hab bei mir das gleiche Problem nach 15000km an der Hinterachse. Ist aber ständig vorhanden nur nach Regen etwas stärker. Höhrt sich grauenhaft an. Ich hab erst gedacht es hängt mit Salz zusammen. Hatte nach längerer Autobahnfahrt mit bei viel Salz auf der Strasse mein schwarzes Auto weiß eingekrustet. Machte 4 Tage später die Motorhaube auf und stellte mit Entsetzen fest, dass der ganze Motor sowie Motorhaube und Spritzwand innen kpl mit weißem Salzbelag überzogen war. Das Beste ist noch, nachdem ich die verschmutzte Seitenscheibe beim Ausfahren aus dem Parkhaus runtergefahren hatte die Scheibe jetzt innen nach runter und hochfahren mit mit dem weißen Belag beschmiert ist. Die Dichtungen innen sehen wie gepudert aus. Ich denke wenn das Fahrzeug paar Jahre alt ist wird der Rost nur so spriesen wenn der Straßendreck so in alle Ritze und Hohlräume kommt. Müssen doch trotz Unterbodenverkleidung ganz schöne Verwirbelungen entstehen. Schon tolle Qualität!

Zitat:

Original geschrieben von tvdoc


Hab bei mir das gleiche Problem nach 15000km an der Hinterachse. Ist aber ständig vorhanden nur nach Regen etwas stärker. Höhrt sich grauenhaft an. Ich hab erst gedacht es hängt mit Salz zusammen. Hatte nach längerer Autobahnfahrt mit bei viel Salz auf der Strasse mein schwarzes Auto weiß eingekrustet. Machte 4 Tage später die Motorhaube auf und stellte mit Entsetzen fest, dass der ganze Motor sowie Motorhaube und Spritzwand innen kpl mit weißem Salzbelag überzogen war. Das Beste ist noch, nachdem ich die verschmutzte Seitenscheibe beim Ausfahren aus dem Parkhaus runtergefahren hatte die Scheibe jetzt innen nach runter und hochfahren mit mit dem weißen Belag beschmiert ist. Die Dichtungen innen sehen wie gepudert aus. Ich denke wenn das Fahrzeug paar Jahre alt ist wird der Rost nur so spriesen wenn der Straßendreck so in alle Ritze und Hohlräume kommt. Müssen doch trotz Unterbodenverkleidung ganz schöne Verwirbelungen entstehen. Schon tolle Qualität!

Du hast nen FSI, der hat keine komplette Motorabdeckung unten wie ein Diesel, darum mache ich mir auch eine vom Diesel dran. Man braucht nur die Abdeckung und 3 Schrrauben.

Ähnliche Themen

@BM

Hast Du Teilenummern und Preise für uns ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


@BM

Hast Du Teilenummern und Preise für uns ?

Danke und viele Grüße

g-j🙂

Ne leider nicht, aber es gibt bestimmt Teilenummerngurus hier bei uns. 😁

Ich mach sie mir auf jeden Fall dran, die Löcher mit Gewinde im Aluträger sind schon vorhanden. Ansonsten sind die Abdeckungen kompatibel.

THX BM, und let´s go guru´s Eure Hilfe ist erwünscht😉

Viele Grüße

g-j🙂

Ja Hallo,

Problem hab ich natürlich immer noch. Nach Schriftkram in alle Himmelsrichtungen hab ich mich belehren lassen müssen, dass mit den Scheiben nichts geht (Verschleißteill, Austausch nur bis zu 3 Monate nach Erstzulassung und unter 10.000 Kilometer) Außer tolle Briefe mit Audi-Logo keine Hilfe von Seiten der Freundlichen.

Nun denn, mich wundert gar nix mehr.

Egal, hab inzwischen auch Sitzbacken vom Beifahrersitz (Fahrersitz war ja schon dran) wechseln lassen, kam grad gut, da meine komplette Scheibenwischeranlage ausgefallen war (wurde komplett getauscht), das Kupplungspedal geknackt hat (komplettes Gestänge oder was weiß ich ausgetauscht) und der Gurt Fahrerseite komplett getauscht werden musste (zog halt nicht mehr auf, solls geben). Ich reg mich auch nicht mehr auf, schließlich ist die alte Karre schon fast zwei Jahre alt, also quasi schon Schrott. Der Rest ist ja Stand der Technik.

Macht dann auch nix, dass der Kotflügel hinten beim Waschen durch den Freundlichen total zerkratzt (bis auf die Grundierung) wurde, mir das Fahrzeug gut abgestellt ausgehändigt wurde und ich erst später festgestellt hab, dass die Beifahrerseite mittels Maschine poliert wurde um den Schaden zu überdecken, was allerdings nicht ganz geklappt hat (sieht man ja nicht, hab meine Karre noch nie mit der Maschine poliert). Den Termin beim Chef des Aussi-Hauses hab ich am Montag, da krachts dann gehörig.

A3, oder ander Audi ???, Huaa ich lach mich tot, nie wieder

Gruß

Auch an meinem A3 (Bj 2003) habe ich ein recht lautes
"schleifgeräuch" beim Bremsen aus geringer Geschwindigkeit. Aber das Auto klappert sowieso an allen Ecken und Enden, da fällt das auch nicht weiter ins Gewicht :-(

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ajo


Hab gerade die Sommerreifen aufgezogen. Bin vor 2 Wochen wegen nem extrem lauten Schleifgeräusch vorne vom Audi Pannenservice abgeschleppt worden. Gefunden wurde nichts.

Das Geräusch kommt von den Bremsscheiben, die nach 7000 km aussehen wie S..
Foto stell ich morgen mal rein.

War die Woche auch noch mal kurz bei Audi und hab dieses laute Geräusch beim Bremsen beanstandet. Probefahrt gemacht, Mechaniker meinte, hätte das bei seinem 7 Jahre alten Passat auch.... (ohne Worte).

Ich finds ne Frechheit von Audi, das bei nem Auto für 30.000 Euro so ne billige Sch... (entschuldigt meine Kraftausdrücke aber langsam geht mir der Hut hoch) verbaut wird.

Hatte vorher n 3er BMW, der nach 9 Jahren nich solche Mucken hatte wie mein ersten Neuwagen....

2.0 TDI von 08/2003, 61000 Km gelaufen, viel gebremst da viel Vollgasfahrten.

Bremsbeläge und Scheiben sind die ersten. Bremswirkung immer noch sehr gut. Ich kann da nicht meckern.

http://anonym.to/?...

Geräusche Bremsscheiben

Hallo,
wir haben nach Stillstand und feuchtem Wetter auch diese Probleme und Geräusche. Man muss da schon mal 20 Km auf der Autobahn fahren und permanet leicht auf die Bremse treten. dann ist das Geräusch weg.
Grüsse Harzgeist

ja kann ich auch mit! bei mir genau das selbe. Mein 8PA (11/05, 6500km) gibt jeden morgen, auch nachdem er in der trockenen Garage stand, diese fürchterlichen bremsgeräusche von sich. Bis jetzt kannte ich diese Geräuchentwicklung von meinen vorherigen Opelz und Golfs nur wenn das kfz mal ein paar tage nicht bewegt wurde...klar, dann bildet sich etwas rost auf der bremsscheibe. Aber nach 12 Stunden in der Garage????

Kann mich einfach nicht damit anfreunden, das als "normal" hinzunehmen. Hab sowas noch bei keinem anderen Auto gehabt, und ich fahr schon ne Weile Auto, und das waren alles olle gebrauchte....

Genau. Ich fahre schon seit längerem Autos, gebrauchte und neue.
Und normal sind diese Geräusche nicht, vor allem wenn sie nicht weggehen und dauerhaft sind.
Ich habe das bei Audi reklamiert, zusammen mit dem total verrosteten Auspuff ( Auto 4 Monate alt !!) .

Einen schönen Abend

RECA40

Deine Antwort
Ähnliche Themen