Bremsscheiben+Beläge nach 12.000 Km hinüber

Audi A3 8P

Nein, nicht verschlissen, hinüber ;-)

Hab gestern meinen A3 zum Freundlichen gebracht, nachdem die Geräusche beim Bremsen immer doller wurden (hört sich an wie Metall auf Metall).

Tritt auf, nachdem Fahrzeug eine Nacht in der Garage gestanden hat. Hatte Audichen mal 5 Tage stehen, da haben mich die Fußgänger beim ersten Anfahren dann mit bibbernder Mine angeguggt, ganz nach dem Motto "ob ers noch verbremst ?", so laut waren die Geräusche. Ach ja nach mehrmaligem Bremsen (also nach ca. 20 Min Fahrt) hört man fast nix mehr. Irgendwann am Abend ist das Geräusch dann weg, damits am nächsten Tag wieder kommen kann.

Nun gut ab in die Werkstatt gestern, Meister stellt fest, Scheiben und Beläge noch in Ordnung, nur an den Bremsscheiben oben stellte er einen "nicht normalen" Rand fest. Laut Kulanzregelung Audi, keine Chance, müsste selber löhnen. Meister meinte, hätte er noch nie gehabt, er kann aber nix machen. Ach ja Auto ist Bj. 07/04.

Hat mir empfohlen selbst mit Audi Kontakt aufzunehmen, das werde ich auch tun, sobald ich mein Service-Heftchen wieder in der Hand habe, ich kann Euch sagen.

Ach ja bei der Gelegenheit wurde noch mein kompletter Fahrersitz gewechselt, da die Backen an den Sitzflächen auch diese starken Knitterfalten aufwiesen, tolles Auto.

mal sehen was die in Ingoldstadt meinen

Gruß

36 Antworten

Hi!

Also bei meinem A3 gibt es auch leichte Geräusche wenn er mal mehrere Tage gestanden hat. Ist aber auch ganz normal das die Scheiben, z.B. bei Feuchtigkeit, etwas rostig werden und das das halt erstmal wieder abgerieben werden muss. Habe das bisher auch bei jedem anderen Auto so in Erinnerung.

Was meinte den dein Meister mit "nicht normalen" Rand? Bei dem Golf von meinen Vater war es mal so, das nach gut 10.000km an einer Bremsscheibe in der Mitte immer noch eine Spur Rost war. Man konnte also sehen das der Bremsbelag da nicht richtig auf die Schreibe draufgekommen ist. Das wurde dann auf Gewährleistung getauscht. Da kam zwar auch von der Werkstatt "das gibt sich nach der Zeit", die Karre hatte da aber ja schon einige km runter.

Bei Dir wurde immerhin der gesamte Sitz gewechselt. Ich durfte fast 4 Monate drauf warten bis bei mir immerhin das Sitzpolster (nicht der Bezug darauf!) gewechselt wurde 🙁

Gruss
Sebastian

Ich hab mir das vorhin nochmal genau angeschaut. Da sind ca. 2 cm breite Antragungen (kein Rost, sieht aus als hätte sich da was abgesetzt), ganz außen an den Bremsscheiben.

Nun ja, morgen ruf ich mal die service hotline bei audi an und schau wie sie mich abwimmeln wollen.

gruß

Also ich muss sagen, ich habe auch einen Rand aussen an der Bremsscheibe. Aber dieser ist voll normal.
Er entsteht durch die abnutzung des Metalls. Und ganz aussen kommt der Bremsbelag nicht hin.

Gruss
A3|Delphin

Hallo,

also ich hatte diese extrem lauten Geräusche beim Bremsen auch, nach dem mein Wagen ne ganze Woche stand. Das hat sich aber nach einer Weile wieder gegeben. Grundsätzlich ist es so, dass nach längerem Stehen sich ein Belag aus Staub, Schmutz, Feuchtigkeit usw auf der Bremsscheibe bildet. Eh dieser wieder runter ist, bedarf es dann manchmal etwas mehr bremsen und fahren...Die Kerbe außen an der Scheibe ist normal, allerdings innen nicht. Sind Rillen usw. auf der Scheibe zu erkennen, dann hast Du Dir eventuell etwas eingefangen (Bsp. Stein). Ich hatte sowas in der Art mal bei meinem Polo und die Bremsen waren auch relativ neu....Ich hatte keine Möglichkeit die Bremsen auf Kosten von VW zu wechseln..... Das sind Verschleißteile und keine angeblichen Produktionsfehler. Ich würde noch eine andere Werkstatt aufsuchen und deren Meinung hören.... Eventuell ist das nunmal so... Wie gesagt, ich hatte die gleichen Geräusche und alles ist TOP.

Gruß
Schricki

Ähnliche Themen

Diese schleifenden Geräusche beim Bremsen scheinen bei allen VW-Konzernmarken vorzukommen.

Mein früherer Seat Leon hatte dieses Problem auch, vor allem an der Hinterachse. Auf Garantie wurde damals - aus den genannten Gründen - auch nichts getauscht. Die Werkstatt hatte dann aber auf eigene Initiative die Bremsbeläge "angefast" - sprich die Ränder der Beläge etwas abgerundet. Das half zwar etwas, ganz weg war das Geräusch aber nie.

Ein VW Touran von einem Kollegen hat genau dieselben Probleme.

Mein 8P dagegen ist völlig ruhig.

Möglicherweise hängt das ja mit unterschiedlichen Zulieferern der Bremsscheiben und - Beläge zusammen.

Wie gesagt, bin kein Profi, könnte auch ein anderer Bereich auf der Scheibe sein, der die Karre so rumpeln lässt (also wenn der Rand z.B. Außen normal sein sollte). Laut Meisterchen solls eindeutig von der Scheibe kommen.

Hatte vorhin Kontakt mit Audi Service Hotline. Sachverhalt aufgenommen, Fachabteilung will sich mit mir in Verbindung setzen. Schaun mal mal

to be continued...

Gruß

Hallo,

ich möchte das Thema des schleifenden Geräusches der hinteren Bremsscheiben noch einmal aufgreifen:

Mein SB (12/06 - 4.600 km) macht ständig diese Geräusche, die selbst nach mehrmaligem Bremsen nicht weggehen. Beim Anhalten hört man immer ein lautes Reiben oder Rauschen oder Kratzen, wie auch immer man das nennen mag.

Ich war gestern in Verbinung mit dem Räderwechsel beim 🙂 und habe das vorgeführt. Man hat dann die Bremsbeläge etwas angeschliffen und den Rostrand der hinteren Scheiben etwas abgeschliffen. Kurzzeitig war es besser, jetzt kommt das Geräusch wieder. Aussage meines 🙂 (mit dem ich seit Jahren sehr zufrieden bin !) : "es ist schon erstaunlich welch mindere Qualität inzwischen auch bei Audi verbaut wird...! Mehr als ein Jahr werden diese Scheiben nicht halten. Trotzdem wird Audi einen Austausch ablehnen." Ich bin so verblieben, daß dieser Vorgang also offener Vorgang geführt wird und in 3 Monaten einen erneute Prüfung erfolgen wird. Ich werde mich aber auch direkt an Audi wenden, ich finde das indiskutabel (von Audi).

Hat wer die gleichen Erfahrungen ?

Viele Grüße

RECA40

Hab zur Zeit 46500 km auf'm Tacho und die ersten Beläge.

Werden denk ich beim nächsten Service getauscht.
Aber bislang keine Probleme.

Ups ... und ich dachte ich wäre der Einzige mit dem Problem.

Meiner steht auch immer eine Woche und am Freitag hört er sich dann die ersten Kilometer furchtbar an --- nach ein paar Kilometern AB isses dann wech - nur um am Samstag nach dem Waschen wiederzukommen ...

Na anyhow ... bis zu KW22 wird er wohl noch halten ... dann hat mein Händler "die Torte" und kann die Dinger ersetzten ...

nen freund cvon mir hatte setwas auch, er war letzte woche beim Tüv und der hat ihm ein kleines Streusplitt steinchen aus der bremse rasugeholt, seitdem hat er keinerlei scharben mehr.

Ich hab jetzt 40.000 runter und noch nie deratiges gehabt!

Ja, nur bei mir ist es immer gleich und geht nicht weg. Und es sind auch keine Steinchen, die Bremse war total geöffnet.

Es gibt wohl unterschiedliche Zulieferer für die Scheiben und einer davon liefert billigen Schrott.

Jemand hier aus dem Forum hat genau das gleiche Problem, ich finde aber den Beitrag nicht mehr.

Grüße

RECA40

Re: Bremsscheiben+Beläge nach 12.000 Km hinüber

Zitat:

Original geschrieben von hawasch


Ach ja bei der Gelegenheit wurde noch mein kompletter Fahrersitz gewechselt, da die Backen an den Sitzflächen auch diese starken Knitterfalten aufwiesen

Aber doch nicht auf Garantie oder?????

Also ich habe das Problem mit den Brems-Geräuschen auch seit Jahren, Audi macht da aber absolut nichts.... was bei mir jedoch geholfen hat:

längere Strecken mal mit angezogener Handbremse fahren (ab und zu natürlich wieder kurz lösen *g*), bis ein bisschen von den Bremsklötzen abgerieben ist.

Das hat bei mir doch etwas geholfen...

Scheibenbremse = mechanisches bauteil!

somit gilt dass zwischen scheibe und belag IMMER ein bisschen platz ist (sonst würde sie ja schleifen) daher kann sich grundsärtlich immer ein fremdkörper dort verfangen und sog. riefen erzeugen - somit ein ganz normaler vorgang.
weiterhin bildet sich nach längerem stehen wie bereits erwähnt staub, rost etc. auf belag und scheibe welcher abgebremst werden muss, das verursacht geräusche und ist normal - unter bestimmten bedingungen kann die verschmutzung durch z.B. verklumpung zu einer bschädigung der scheibe führen.
für solche sachen gibt es keine garantie, das sind zuviele versch. einzelfaktoren.
eine solche dache ist halt immer etwas pech, aber passiert eben!

greetz

Deine Antwort
Ähnliche Themen