Bremsscheiben: Ate oder Zimmermann?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

bei mir sind die Bremsen fällig (W204 Mopf, AMG Sportpaket, gelochte Scheiben)! Welche Marke bzw. Bremsscheiben/-beläge bevorzugt ihr? Ich tendiere momentan zu zwei alternativen Ate oder Zimmermann! Was könnt ihr empfehlen?

Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cdfcool


Den Wasserfilm gibt es bei Regen immer, aber bei einer Glatten ist das Wasser schneller weg, weil keine Löcher da sind, die da Wasser beherbergen können. Der vermeintliche Vorteil ist hier nicht zu sehen...

Der Hauptnutzen von Gelochten ist die Optik, dann kommt noch ein vermutlich geringer Kühlungseffekt dazu, der aber sicher nicht die Löcher wert ist.

Also mag jeder für sich entscheiden, was er nimmt, Gelochte hat fast jeder Hersteller im Programm.

FALSCH!

siehe

LinkLochung, Nutung, Schlitzung der Reibflächen
70 weitere Antworten
70 Antworten

Bei mir kommen aus Überzeugung ATE mit Ceramic drauf.

Zitat:

@gerdaushesse schrieb am 25. Januar 2017 um 12:56:13 Uhr:


Bei mir kommen aus Überzeugung ATE mit Ceramic drauf.

wobei ATE die Ceramic nicht für gelochte Bremsscheiben empfiehlt :-(

Ich habe die TRW DTEC und Textar epad gefunden, die Bremsstaubreduziert sind und für gelochte Scheiben vorgesehen sind...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 25. Januar 2017 um 14:11:02 Uhr:


[...]die Bremsstaubreduziert sind ...[...]

Hab ja jetzt schon einige Autos gefahren, aber ohne Witz... die MB Bremsen (/Scheiben) stauben echt am allermeisten. Der Staub geht zwar relativ problemlos runter - im Gegensatz zu so manch anderen Herstellern (VAG) - aber die Staubentwicklung ist echt enorm.

Gefühlte 30km nach der Waschanlage sind die Felgen schon wieder grau.
Sollten die Bremsen demnächst mal zu machen sein, kommt irgendwas "staubreduziertes" drauf.

Hallo zusammen,

ich hab' dann mal den offensichtlich werblichen Beitrag sowie die damit in Kontext stehenden Beiträge entfernt.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Bremsen müssen einen gewissen Abrieb haben, ansonsten sind sie zu Hart. Ich fahre viel Autobahn und wo es möglich ist auch über 200 kmh wenn man dann plötzlich auf 80 runter Bremsen muss merkt man ob man gute Beläge und Scheiben hat. Grundsätzlich verwende ich nur in Deutschland hergestellte Bremsen.
PS. Mercedes verbaut auch von Zulieferer Scheiben und Beläge. ( ja sie stellen auch eigene her)

Textar bin 75tausdnd mit den Gefahren Belege und Scheiben alles gut bis jetzt paar mal jaulen starkes bremsen dann waren die weg kann nur empfehlen

Die ATE-Bremsscheibeb mit Ceramicbelägen sind heute Eingebaut worden.
Jetzt die nächsten 100-150km langsam einbremsen, so habe ich es von einen älteren KFZler erzählt kriegt.
Damit sie nicht verglasen oder unrund werden, gewalt Bremsungen vermeiden.

Komplettpreis 578,78 Euro mit Einbau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen