Bremsscheiben A6
Hallo! Kann es sein das beim A6 Avant Quattro bei 60.000km die Bremsscheiben derart abgenützt sind (die Belege sind noch die ersten und noch 1/3 vorhanden!!?) das diese ausgetauscht werden müssen? Wer hat hier ähnliche erfahrungen? Das ganze ist natürlich lt. Werkstätte ein Verschleißteil und zu blechen..
Beste Antwort im Thema
Manchmal muss ich ernsthaft schmunzeln! Ein 1,8 Tonnen Auto mit 240 PS bewegen und zum Anwalt rennen wenn bei 60 Tsd km die Bremsen fällig sind... Wer mit den großen Hunden bellen will, muss eben auch in die hohen Büsche pissen... Nix für ungut und sorry für die spontane Antwort gleich inclusive 😮)
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Ist es wahr das bei dem 4F zur Inspektion alle Bremsen durch Demontage gereinigt werden müssen ?
Das kann ich mir nicht vorstellen...dann würde die Inspektion wesentlich mehr kosten. Zumindest war es bis 1998 nicht üblich, als ich in diesem Beruf gearbeitet habe.... KFZ Mechaniker VAG
War letzte Woche bei 42000 km auch zum Bremsen erneuern.
Fazit: Alle Beläge platt und die 4 Scheiben eingelaufen.
Und das obwohl ich die Motorbremse dank TT und Schaltwippen nutze...
Audi fahren ist eben ein teurer spass 😁
Zitat:
Original geschrieben von wusler
Hallo,mich würde mal interessieren wer das S-Line Paket von euch hat mit der 17" Bremsanlage und wer die normale Ausführung hat. Mein Freundlicher meinte nimm das S-Line Paket allein schon wegen der Bremsanlage. Ich muß jetzt noch fast 2 Wochen warten bis ich meinen Dicken endlich in die Arme nehmen kann.
Gruß
Wusler
Kurze Anmerkung: der 4.2'er hat auch ohne S-Line eine 17" Bremsanalge.
meine klotzer waren bei 35000km runter die scheiben haben halbzeit
max eine vollbremsung,keine großartigen bremsungen ,fahre viel bab
Ähnliche Themen
Hallo,
falls jemand von Euch noch einen Satz Bremsscheiben für die Vorderachse brauchen sollte, habe noch einen nagelneuen Satz Zimmermänner (ungelocht) hier liegen in der Größe 321x30mm.
Falls Interesse besteht, einfach mal melden.
Benötige die Scheiben nicht mehr, sind sogar noch OVP.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Hallo!Sind bei euch die Bremsklötze vorn gleichmäßig abgenutzt ?
Bei mir waren sie bei 45000 km innen am Begrenzer und außen noch fast ein cm drauf.
Meinst du so?
BildHabe das heute bei meinem entdeckt - Sind zwar nur AUDI-Klötze, aber immerhin... :-)
Hallo!
Nein,bei mir waren die inneren Bremsklötze (sieht man nur wenn das Rad ab ist)wesentlich mehr abgenutzt .
Die schräge Abnutzung bei deinem würde mich auch stutzig machen.
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Die schräge Abnutzung bei deinem würde mich auch stutzig machen.
Tut sie eh, seit heute...!
In einem anderen Forum meint ein Teil das sei normal, der andere Teil meint das Gegenteil. :-(
Zitat:
Original geschrieben von handy-style
War letzte Woche bei 42000 km auch zum Bremsen erneuern.Fazit: Alle Beläge platt und die 4 Scheiben eingelaufen.
Und das obwohl ich die Motorbremse dank TT und Schaltwippen nutze...
Audi fahren ist eben ein teurer spass 😁
...bei 42 Tkm auch alle 4 Beläge gewechselt, vorn war der Sensor seit 3 Tagen aktiv (links schon das Kabel abgefallen...), Dicke über Blech noch 2,5 mm und hinten hätte es mit einem mm mehr sicher theoretisch / vielleicht / und überhaupt noch paar km länger gereicht..
Fazit: alle Beläge gewechselt und Scheiben noch dieselben !! Dass letztere eingelaufen sind ist ja wohl normal, "Einlauf" an meinem Dicken ca. 1...1,5mm vorn und knapp 1mm hinten, also letztendlich genügend "Luft" für die Scheibe.
Aus Erfahrung erwarte ich die komplette Nutzung des zweiten Satzes Klötzer bis zum Scheibenwechsel...
Grüße
JenS
In meiner Ausbildung habe ich mal ein Audi Coupe 2.8 gehabt, dass nur noch mit dem Bremskolben gebremst hat (hinten) -> Fahrer bemängelte Geräusche beim Bremsen 😁...war bisher mein Highlight zum Thema Bremsenabnutzung.
Ich lasse immer Scheiben + Beläge gleichzeitg erneuern...🙂
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
...
Ich lasse immer Scheiben + Beläge gleichzeitg erneuern...🙂
...und ich immer Scheibe bei Klötzer Satz nummero 2...🙂
Hat sich so bewährt über Omega A / Omega B / A6 (4B) und wieder A6 (4F)...
(meist wäre theoretisch gar noch "Luft" bei Satz 2 auf 3, aber dann sieht die Scheibe so was von Sch...e aus 😁 deshalb bisher immer und maximal 1 Scheibe = 2 x Belag.
Grüße
JenS
PS: Ganz im Ernst: hängt ja stark von Last und Fahrweise ab und lieber eins zu früh als eins zu spät getauscht, da gehe ich voll mit (machs bei den Reifen im Zweifel auch nicht anders, aber auch da: Toi-Toi-Toi - immer je Satz 50.000 km möglich, Wechsel vorab nur dann, wenn man(n) sonst mittendrin gleich wieder zur Wst. müsste...
Zitat:
Original geschrieben von JensMan999
Hallo!Zitat:
...bei 42 Tkm auch alle 4 Beläge gewechselt, vorn war der Sensor seit 3 Tagen aktiv (links schon das Kabel abgefallen...), Dicke über Blech noch 2,5 mm und hinten hätte es mit einem mm mehr sicher theoretisch / vielleicht / und überhaupt noch paar km länger gereicht..
Waren bei deinem die 4 vorderen Beläge alle auf rund 2,5 mm abgenutzt , oder gab es da unterschiede ?
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Zitat:
Waren bei deinem die 4 vorderen Beläge alle auf rund 2,5 mm abgenutzt , oder gab es da unterschiede ?
Ziemlich gleich, innen vielleicht 0,2 mehr abgeschmirgelt, aber nicht nachgemessen, absolut planparallel zum Belagträger ohne sonstige Auffälligkeiten, vor allem re / li identisch !!
Gruß
JenS