Bremsscheiben A6
Hallo! Kann es sein das beim A6 Avant Quattro bei 60.000km die Bremsscheiben derart abgenützt sind (die Belege sind noch die ersten und noch 1/3 vorhanden!!?) das diese ausgetauscht werden müssen? Wer hat hier ähnliche erfahrungen? Das ganze ist natürlich lt. Werkstätte ein Verschleißteil und zu blechen..
Beste Antwort im Thema
Manchmal muss ich ernsthaft schmunzeln! Ein 1,8 Tonnen Auto mit 240 PS bewegen und zum Anwalt rennen wenn bei 60 Tsd km die Bremsen fällig sind... Wer mit den großen Hunden bellen will, muss eben auch in die hohen Büsche pissen... Nix für ungut und sorry für die spontane Antwort gleich inclusive 😮)
42 Antworten
...weil das Thema gerade wieder oben ist und ich meinen Dicken letzte Woche in der Werkstatt hatte:
Klötze rundum und Bremsscheiben vorne bei 52tKM...
Gruß Andreas
Hallo!
Sind bei euch die Bremsklötze vorn gleichmäßig abgenutzt ?
Bei mir waren sie bei 45000 km innen am Begrenzer und außen noch fast ein cm drauf.
Annemarie (3.0 TDI Handgerührt) hat jetzt 45 Tkm runter und die Scheiben sind gerade mal eingelaufen. Beläge gleichmäßig 10mm vorne und 6mm hinten.
Deckt sich mit meiner Erfarung am 4B: Auto läuft bei mir im Geschäft, hat jetzt 184Tkm und immer noch die ersten Scheiben (!) - jedoch den 3. Satz Beläge.
Ich bremse aber auch nie ... entweder ich überhole oder fahre bei Rot drüber 😉 😁
Bremsen komplett bei 65000 (Beläge + Scheiben vorne + hinten)
Kosten €905,-- inkl. Montage und Steuern.
Ähnliche Themen
weil wir grad mal dabei sind: hat der eine oder andere schon mal andere bremsscheiben verbaut, als die org. Audi?
in anderen foren wird sehr viel über unterschiedlcihe qualitäten gesprochen, sportbremsscheiben, beläge, fading, nassbremsverhalten, salztfilm etc.
also ich bin mit der wirkung meiner bremse zufrieden. ich fahre aber auch nur einen 2.4. wie siehts bei euch aus?
Meiner mit 17" Anlage ist auch gut...kein Grund zu meckern. Zum Verschleiß kann ich aber nicht viel sagen...🙂
Mein 3.0 TDI Handschalter hat 84000 km runter, normale fahrweise. Bremscheiben/Bremsbeläge alles noch orginal. Vorne noch ca. 8 mm hinten ca. 4mm.
Gruß
Thomas
Manchmal muss ich ernsthaft schmunzeln! Ein 1,8 Tonnen Auto mit 240 PS bewegen und zum Anwalt rennen wenn bei 60 Tsd km die Bremsen fällig sind... Wer mit den großen Hunden bellen will, muss eben auch in die hohen Büsche pissen... Nix für ungut und sorry für die spontane Antwort gleich inclusive 😮)
Zitat:
Original geschrieben von erbirn
Manchmal muss ich ernsthaft schmunzeln! Ein 1,8 Tonnen Auto mit 240 PS bewegen und zum Anwalt rennen wenn bei 60 Tsd km die Bremsen fällig sind... Wer mit den großen Hunden bellen will, muss eben auch in die hohen Büsche pissen... Nix für ungut und sorry für die spontane Antwort gleich inclusive 😮)
100% true 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Spar Dir die Erstberatung beim Anwalt...da kommst Du nicht weit...Mach das was wir alle am Besten können... "BEZAHLEN" und gut ist...
Mein damaliger Lupo brauchte bei 17.500 km neue Scheiben und Beläge...da war die Beratung beim Anwalt teuerer, als das gesamte Material...😁
Autofahren kostet Geld, und bei einem A6 auch gern mal mehr...😁
Na na na......
Anwälte arbeiten bekanntlich für ganz kleines Geld 😎, also bitte immer beraten lassen !!!
Gruß
Cap
es ist nicht normal, das die Scheiben vor den Belägen fertig sind! Entweder ist die Werkstatt überpenibel oder will halt Geld verdienen. Sag denen einfach, die sollen die Bremsen so lassen wie sie sind. Wie stark die Riefen sind, kannst Du ja durch einen Blick auf die Scheibe selbst feststellen und wenn die inneren Beläge auch noch dick genug sind, fahr einfach weiter. Wenn dann der Belagwechsel ansteht, Scheibe begutachten und Stärke messen. Wenn die Stärke ungefähr in der Mitte zwischen Neustärke und Mindestdicke liegt, neue Beläge drauf und fertig. Wenn die wegen gebrauchter Scheiben vielleicht 3-5Tkm eher runter sind, wen stört das? Du hast das Geld für einen Satz Scheiben gespart! Und 60Tkm sind eine sehr gute Laufleistung für einen Satz Beläge. Rechtlich ist da rein gar nichts zu machen.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Schnappauf
Hallo!Sind bei euch die Bremsklötze vorn gleichmäßig abgenutzt ?
Bei mir waren sie bei 45000 km innen am Begrenzer und außen noch fast ein cm drauf.
Dann waren sie, wahrscheinlich ab Werk, falsch montiert:
an der Aussenseite ist eine Spannfeder, die muss korrekt montiert sein, sonst gibt es diesen Effekt.
Hier ein Zitat aus dem Elsawin, der Reparaturanleitung von VAG:
"Hinweis
 Nach dem Einhängen in den beiden
Stehbolzen muß die Haltefeder unter den
Bremsträger gedrückt werden. Bei
fehlerhafter Montage kann der Verschleiß
des äußeren Belages nicht nachgestellt
werden, so daß sich dadurch der
Pedalweg vergrößert."
Ende Zitat.
Ich würde reklamieren und einen Ersatz auf Garantie fordern, bei mir haben die Bremsbeläge nämlich 75.000 km gehalten.
Hallo,
mich würde mal interessieren wer das S-Line Paket von euch hat mit der 17" Bremsanlage und wer die normale Ausführung hat. Mein Freundlicher meinte nimm das S-Line Paket allein schon wegen der Bremsanlage. Ich muß jetzt noch fast 2 Wochen warten bis ich meinen Dicken endlich in die Arme nehmen kann.
Gruß
Wusler
Hallo! Danke slk-A4!
Habe die Beläge mit einem Freund, der eine freie Werkstatt, hat gewechselt . Bei Audi hätte ich das gar nicht mitbekommen .
Die Federn , eine Art Plattfeder,wurden während der Garantiezeit mal gewechselt,wegen Klappergeräuschen,die neuen Federn sollen jetzt stärker sein. Beim Einbau kann man eigentlich m.E. nichts falsch machen (rasten ein). Der Pedalweg war auch nicht länger geworden . Werde der Sache, wegen falschen Einbau ab Werk,trotzdem mal nach gehen.
Mein Freund meinte das die ungleiche Abnutzung von dem Anlegen bei Nässe sein könnte. Der innere Belag wahrscheinlich mehr als der Äußere!?
Ist es wahr das bei dem 4F zur Inspektion alle Bremsen durch Demontage gereinigt werden müssen ?