Bremsscheibe wechseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach zusammen!
wollte die tage mal die Bremsscheiben auf der HA wechseln. wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand kurz beschreiben könnt, wie man so vorgeht, bzw worauf ich achten muss und welches werkzeug man so braucht (spezialwerkzeug?,schlüsselgrößen). Das letzte mal hatte ich nen ollen fiesta,bei dem ich die scheiben gewechselt hab, könnt mir vorstellen, dass sich da was in der technik geändert hat.
wäre euch echt dankbar!!!

Golf V, 2.0 Tdi

Beste Antwort im Thema

Ne, ist alles ziemlich gleich. Hab ich letztes Jahr auch schon machen müssen 🙄

Zumindest sehe ich keine großen Unterschied vom Polo 6N zum Golf V.
Ist Kinderfasching (natürlich nur für den, der sowas öfter macht). Rad runter, alte Bremsbeläge raus, Kolben weg, alte Scheibe runter, reinigen, neue Scheibe rein, Kolben dran, neue Bremsbeläge rein, Rad drauf - feddich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von alevuz


Hallo nochmals, es gibt da keine Torx Schrauben, zumindest nicht beim Modelljahr 2006 ! *alevuz*

Meiner ist von Ende 2005, denke aber nicht, dass sich da was in der kurzen zeit geändert hat. bei mir sind das aber keine aussen-sechskant schrauben und imbus sinds auch net. hat der gti vielleicht eine andere bremsanlage als der 2.0 tdi?

Hallo, Ich muss mich entschuldigen, ich habe mich bei Deinem 1. Betrag verlesen , du willst sie an der HA wechseln ? Ich habe mich aber leider immer auf die VA bezogen - Sorry ! Gruß *alevuz*

Zitat:

Original geschrieben von malte25


nur wie zum teufel bekomm ich den bremsträger runter? was fürn schlüssel soll das denn sein, mit dem ich die beiden torx(?)schrauben lösen muss?!

Torx ist das am bremsträger wie ich das gerade auf die schnelle sehen konnte NICHT, aber auch ein inbusschlüssel wird da nicht passen weil es der auch NICHT ist.

Was du brauchst ist ein sogenannter vielzahnschlüssel (hier als lange ausführung mit einem 1/2 ratschenantrieb) in der grösse 10mm würde ich jetzt sagen, gebe aber keine garantie drauf das es auch ein 10er ist, es könnt genau sogut ein 12er sein, das habe ich auf die schnelle nicht erkannt.

Der schlüssel wird wohl so um die 20 euro kosten wenn man ne richtigen holt.

Stellt sich mir jetzt nur noch eine frage.
Ist der aufbau bzw. die befestigung der bremsscheibe immernoch übers radlager gelöst wie beim golf 1 bis 4 (dann sollte man das radlager gleich mit wechseln), oder hat man jetzt andere radlager eingebaut wo man nach demontieren der bremsscheibe ne radnabe hat?

Gruss
Maik

hab heute die reifen gewechselt und dabei die bremsen besser angeschaut hab an dén bremsscheiben so schwarze streifen endeckt ob dass normal ist. ???

wie viel km sollten eigentlich die bremsen halten

Ähnliche Themen

hallo
es ist eine 14er vielzahnnuss.

bei mir sind auch schwarze streifen auf den bremsscheiben.

werde mir das buch kaufen und die scheiben auh selber wechseln.

hallo,

sicher das das hinten eine 14er nuss ist!?

und vorne ist das ein 7er inbus! oder?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von golf genieser


sicher das das hinten eine 14er nuss ist!?

und vorne ist das ein 7er inbus! oder?

Hinten weiß ich es nicht, vorn bin ich mir aber sehr sicher.

Für mich ist das auch logisch das VW da solche "ungrößen" von schrauben nimmt, denn nicht jeder hat sowas zu hause, die werkstätten haben sowas immer da.

Gruss
Maik

kann das auch sein das das ne 13er vielzahnnuss is!?

kann mir denn keiner helfen!???

Zitat:

Original geschrieben von golf genieser


kann das auch sein das das ne 13er vielzahnnuss is!?

kann mir denn keiner helfen!???

Hast du keinen richtigen nusssatz wo alles drin ist?

Wenn ich an meinem auto oder motorrad was mache liegt ein 94 teiliger ratschen und nusskasten neben mir da kommen dann keine fragen auf ob ich da ne 13ner oder 14ner nuss brauche 😉.

Gruss
Maik

doch das hab ich! aber mein vielzahnnuss kasten geht nur bis 12.

und bevor ich mir jetz eine kaufe würde ich gerne wissen was das ist!?

weil bei vw weis man ja nie, ist bestimmt wieder so ne blöde zwischengröße.
wie das bei allen anderen schrauben auch ist....

Hallo Leute,

jetzt sag doch mal einer wie viel Km Ihr mit euren Scheiben Bremsen gefahren seit.
Würde mich persönlich interessieren . Komme gerade aus der Garage. Hatte heute Morgen beim ersten Bremsen so komisches Klackern auf der HA. Hab mal nen Reifen runter genommen und mit erschrecken festgestellt das beide Scheiben hinten gebrochen sind.
Golf 5 Bj. 10/2005 40 TKm Laufleistung Beläge halb abgelaufen. Ist da beim Golf normal so??????

Na dann Nacht Mattes. Wäre ich doch lieber beim MB geblieben.

Gruß

Mäffi

Nach wievielen km die Beläge runter sind kann man nie genau sagen, da es immer von der Fahrweise abhängt. Wenn du sparsam und vorrausschauend fährst können sie sehr sehr lange halten, wenn du aber relativ sportlich fährst (jeden m für max. Beschleunigung ausnutzen) kann es sein dass man schon nach wenigen tausend km neue Beläge braucht. Von daher hat das nix mit der Marke zu tun. Ob VW oder MB, egal. Es kann dir sogar bei nem Maybach oder Bentley usw. passieren.

Mfg, TheBlackPlus

Ist mir schon klar. Ich hab das Auto vor drei Monaten mit 30 T Km von einer Frau gekauft. Die schien mir nicht so sportlich zu fahren. Ich selber Fahre seit 38 Jahren Auto . Am Tag ca. 200 Km. Also auf meinem Sprinter halten die Bremsen ca. 60 TKm. Und die werden mit Sicherheit etwas mehr belastet. Meinem MB 124 den ich zuvor hatte, haben die Bremsen immer so um die 100 Tkm gehalten und das war ein Automatik. Also 40 TKm scheint mir schon ein wenig mager zu sein.
Gruß

Mäffi

Das gleiche mit dem "nicht sportlich fahren" würde man auch denken, wenn ich von meiner Mutter spreche. Aber ich bin sehr oft mit ihr mitgefahren. Und ich sag dir, die hat nen Fahrstil drauf, da fallen dir die Glubscher aus. Und sie ist 63. Da wundert die sich das sie alle 2-2,5 Wochen ne neue Tankfüllung braucht. Und das auf nen 1.6 FSI 105PS Golf-V.
Lass dich nicht vom Anblick täuschen. Wer weiß wie die wirklich gefahren ist.

Mfg, TheBlackPlus.

normalerweise muß der bremssattelträger an der ha nicht losgeschraubt werden wenn man die scheiben wechseln will. ist zwar knapp aber sie gehen so los. einfach bremsscheibe lösen und aus dem träger drehen.

btw: und mit ner schraubzwinge am bremskolben rumhantieren ... lass es lieber. für folgeschäden übernimmt derjenige der das hier gepostet hat bestimmt keine kosten die dir entstehen könnten.

und das auto zu den profi´s bringen und dann im selben satz ATU erwähnen... naja ... dann nimm lieber die schraubzwinge *lach*

Deine Antwort
Ähnliche Themen