Bremsscheibe wechseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Tach zusammen!
wollte die tage mal die Bremsscheiben auf der HA wechseln. wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand kurz beschreiben könnt, wie man so vorgeht, bzw worauf ich achten muss und welches werkzeug man so braucht (spezialwerkzeug?,schlüsselgrößen). Das letzte mal hatte ich nen ollen fiesta,bei dem ich die scheiben gewechselt hab, könnt mir vorstellen, dass sich da was in der technik geändert hat.
wäre euch echt dankbar!!!

Golf V, 2.0 Tdi

Beste Antwort im Thema

Ne, ist alles ziemlich gleich. Hab ich letztes Jahr auch schon machen müssen 🙄

Zumindest sehe ich keine großen Unterschied vom Polo 6N zum Golf V.
Ist Kinderfasching (natürlich nur für den, der sowas öfter macht). Rad runter, alte Bremsbeläge raus, Kolben weg, alte Scheibe runter, reinigen, neue Scheibe rein, Kolben dran, neue Bremsbeläge rein, Rad drauf - feddich.

51 weitere Antworten
51 Antworten

und tu uns bitte den Gefallen und fahr, wenn Du das wirklich selbst machen willst 😰 anschließend auf einem Bremsprüfstand. Denn Du gefährdest mit eventuell schlechten Bremsen nicht nur dich selbst, sondern auch alle anderen....

Zitat:

Original geschrieben von golf-fahrer


und tu uns bitte den Gefallen und fahr, wenn Du das wirklich selbst machen willst 😰 anschließend auf einem Bremsprüfstand. Denn Du gefährdest mit eventuell schlechten Bremsen nicht nur dich selbst, sondern auch alle anderen....

ich versteh das ganze nicht?im endeffekt kann man gar nichts falsch machen.den kolben kann man nur in eine richtung zurückdrücken,die bremsscheibe kann man auch nicht falschrum raufmachen,die bremsbeläge gehen auch nur in eine richtung rein,die klammer kommt am ende wieder oben drauf...

oder hat sich am bremsensystem (aufbau) im vergleich zu Golf 1-4 was geändert? bis jetzt hab ich bremsen genauso gewechselt wie reifen?!

aber vieleicht ist ja beim Golf 5 irgendwan anders,spezialschrauben,clips...

Das ist schon soweit richtig, der fehler lauert aber im deteil, wenn man da nicht drandenkt (wovon man bei einem leihen ausgehen kann) kann es sehr gefährlich für die anderen hauptsächlich werden.

Spezialwerkzeug ist eigendlich soweit nicht notwendig, alles lässt sich mit normalen werkzeugen erledigen bloß vorn am bremssattel braucht man nen 7ner imbusschlüssel.

Gruss
Maik

zu beachten wäre noch.
-ausgleichsbehälter öffnen
-hinten drehen + drücken
-aber beim drehen am kolben aufpassen dass du die Manschette nicht beschädigst.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Feigling 😁 😁.

Ich sehe es aber nicht ein für hunderte von euros mir so ne spezialzange zu kaufen wo man den bremskolben dann zurück drehen und drücken muß, das ist meines erachten nach nonsens.
Denn wie oft im jahr wechsle ich meine beläge hinten?

Naja, die 50,-Euro für nen günstigen Werkzeugsatz haben sich nach einmal Bremse machen wohl amotisiert.

Und da Du die Beläge ja nicht jährlich wechseln möchtest 😁, tut auch ein preiswerterer Werkzeugsatz sicherlich seinen Dienst.

Bei manchen Fahrzeugen tun sich die Kolben so schwer, dass man mit dem Rückstellwerkzeug schon gut zu tun hat.
Da möchte ich mal nen Spezi mit Zange und Zwinge werkeln sehen ;-).

Für vorn habe ich ja so ne rückstellzange da ich mehrere autos und motorräder damit bei bedarf bearbeite 😉.

Hinten ist es nur mein golf und noch der meines vaters, da geht die schraubzwingen-zangen methode bei dem einen mal zurückstellen der kolben entscheidend besser wie noch ne extra zange.

Gruss
Maik

mann mann mann

wieso macht ihr son stress?

er will doch einfach nur die bremsscheibe wechseln...
das mach is sogar bei den 4 lkws zuhause, nur bei der trommelbremse fahr ich in die werkstatt. denn mit aufnieten is zu hause nich viel...

alles alte runter, neue scheibe drauf, sattel, klötze rein anziehen 2,5 umdrehungen zurück feddisch.

geh am besten zum 🙂 frag einmal freundlich an bzw. erkläre ihm was du wie zu tun gedenkst. wirst ja sehen, was er sagt...

mfg
zuechter

bremssattel runter zu bekommen, ist wohl kein problem... nur wie zum teufel bekomm ich den bremsträger runter? was fürn schlüssel soll das denn sein, mit dem ich die beiden torx(?)schrauben lösen muss?!

welches teil kriegst du genau nicht runter?du meinst praktisch das beim GTI rot lackierte Teil.
dies ist meines wissen (war bis jetzt so) durch 2 innensechskant (beim golf 5 könnt auch schon Torx sein) gesichert.

nachtrag: glaub zu 99% es ist Torx,beim Golf 5 ist ja fast alles Torx

ach ja was ich dir noch empfehlen würde...das Buch "so wirds gemacht"
hatt ich bis jetzt für alle Golf und es hilft Kosten zu sparen.dann weißt du auch genau welche schrauben / werkzeug du zu allem Brauchst

http://bilder4.weltbild.de/kno/4284/4284092z.jpg

oder auch "jetzt helfe ich mir selbst"
http://bilder4.weltbild.de/kno/4108/4108495z.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Massow


Ne, ist alles ziemlich gleich. Hab ich letztes Jahr auch schon machen müssen 🙄

Zumindest sehe ich keine großen Unterschied vom Polo 6N zum Golf V.
Ist Kinderfasching (natürlich nur für den, der sowas öfter macht). Rad runter, alte Bremsbeläge raus, Kolben weg, alte Scheibe runter, reinigen, neue Scheibe rein, Kolben dran, neue Bremsbeläge rein, Rad drauf - feddich.

So hast Du das beim GolfV bestimmt nicht gemacht , kannst es ja noch nicht mal richtig beschreiben.

buba

ich meine den bremsträger, auf dem der bremssattel montiert ist. die bremsscheibe wird ja noch vom bremsträger umschlossen, also muss ich den auch abnehmen. der ist mit zwei schrauben fixiert, wenn ich das richtig sehe und für mich sind das torxschrauben. nur weiss ich nicht, was das für ne größe sein soll. t50,t55 sind zu klein und der t60 ist viiel zu groß! gibt es da irgend ne zwischengröße?

Hallo, Also ich habe kürzlich meine Bremsen auf die des GTI umgebaut ! Das Zurückdrücken der Kolben schaff ich auch mit der Hand, den Bremsträger braucht mann eigentlich nicht abmachen da die Bremsscheibe mit etwas Gefühl auch nach hinten reingeht ! ( Beim Umbau auf die GTI Bremse natürlich schon da andere Abmessungen ) Der Bremsattel ist mit einem 7 mm Imbuss an den Bremsträger geschraugt ( normal fest ) . Der Bremsträger ist mit normalen Schrauben ( ca. M 20 ) befestigt und kann leicht mit einem Ringschlüssel und Schlaghammer geöffnet werden , Anzugsdrehmoment 110 NM ! Danach Bremsflüssigkeitsstand korrigieren, mehrmals Bremspedal betätigen danach nochmals Bremsflüssigkeitsstand prüfen - fertig ! Ich versteh das ganze Theater um die Geschichte nicht, es sind nur ganz stinknormale Bremsen und keine High Tech Bremsen eines Sportwagens ! Etwas Erfahrung und richtiges Werkzeug vorausgesetzt natürlich ! Gruß *alevuz*

Hallo nochmals, es gibt da keine Torx Schrauben, zumindest nicht beim Modelljahr 2006 ! *alevuz*

Zitat:

Original geschrieben von alevuz


Ich versteh das ganze Theater um die Geschichte nicht, es sind nur ganz stinknormale Bremsen und keine High Tech Bremsen eines Sportwagens ! Etwas Erfahrung und richtes Werkzeug vorausgesetzt natürlich ! Gruß *alevuz*

du sagst es...gibt ja schon welche die spinnen wenn man schreibt dass man die räder selber wechselt...ich spar lieber und wasch mir danach die Hände.

schaut doch mal ins Golf 2/3 Forum,die Bauen die andere Bremsanlage + Motor ein,und das sind nicht nur automechaniker

Ebenfalls Zustimmung, Bremsen, Wechsel auf Sommer/Winterreifen, all diese Geschichten kann man ohne weiteres selber machen. Das Prinzip der Bremse hat sich seit etlichen Jahren nicht verändert und irgendwie gleichen sie sich alle.

Verstehe auch nicht warum sich manche so anstellen. Hab ich schon sehr oft hier im Golf V Forum gelesen. Es gibt immer Leute die sich nichts zutrauen und wahrscheinlich auch nicht sonderlich viel Interesse an der Technik haben oder allgemein von Technik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen