Bremssatteltausch Vorn + Bremse entlüften

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich muss die Bremssättel inkl. Schläuche vorn austauschen. Scheiben, Beläge, etc. werden auch gleich erneuert.

Reicht es nach dem Austausch jeweils über die beiden vorderen Sättel zu entlüften? Oder muss auch hinten?
Wieviel Bremsflüssigkeit läuft raus, wenn ich den Behälter verschlossen lassen bis das System wieder dicht ist?

Entlüften wollte ich mittels Vakuumhandpumpe an den Sätteln. Das ging zuletzt ganz gut.

Danke und Gruß
Norman

69 Antworten

Hätte ich das Pedal festgestellt, wie weiter oben erwähnt, wäre mir das vermutlich nicht passiert.
Leider im Eifer dann doch verpennt.

So schaut’s aus.

Aber ja, ohne VCDS kriegst die Ventile nicht geöffnet, ergo die Luft dort nicht raus.

Zitat:

@JensMGuessregen schrieb am 9. Februar 2025 um 19:11:08 Uhr:



Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 9. Februar 2025 um 13:49:14 Uhr:


@JensMGuessregen

VCDS, oder ähnliches braucht man nur, wenn im ABS-Block schon Luft ist, oder davor die Leitungen, oder HBZ gewechselt wurden.
Wenn im oberen System, bis dahin alles gut ist, schließt man das Gerät an und kann loslegen.

Naja, dieser Thread beweist ja gerade das Gegenteil. Er hat "nur" vorne den Sattel getauscht und hat jetzt Luft im Block. Ich habe letztes Jahr hinten die Sättel getauscht und hatte anschliessend Luft im ABS Block.

Aber wenn man es kann, tauscht man die Zuleitung vom HBZ und den HBZ selber ohne Luft in den ABS Block zu bekommen, vorausgesetzt, es ist vorher keine Luft im System ;-)

Er hat nicht aufgepasst - und deswegen Luft im Block.

VCDS ist vorhanden. Ich mache es nochmal wenn das Bremsenenlüftungsgerät da ist.

Kann jemand die Schritte mal grob zusammenfassen? Ich finde das im Elsa nicht so ganz eindeutig. Wenn ich mich recht erinnere, werden alle 4 Sättel normal entlüftet und final die Pumpe angesteuert und 10 s über den Sattel vorne links entlüftet? War das so?

Ähnliche Themen

Du wirst merken, das geht super entspannend. Pass nur auf, dass der Behälter nicht leer wird, dann geht das kinderleicht 🙂

Zitat:

@Passat-Schrau-Baer schrieb am 9. Februar 2025 um 21:19:05 Uhr:


Du wirst merken, das geht super entspannend. Pass nur auf, dass der Behälter nicht leer wird, dann geht das kinderleicht 🙂

Kannst du noch was zum Entlüften über VCDS sagen? Siehe mein Post von 21:18 Uhr.

Zitat:

@on-the-attack schrieb am 9. Februar 2025 um 18:44:45 Uhr:


Wenn es sich nicht entlüften ließ, schließe ich auf 5.3 da bei 5.7 kein Tester/VCDS benötigt wird. Richtig?
Audi ist von 02/2000.

Wenn ich mich nicht verguckt habe sagt Elsa 250 ml je Sattel.

Vergleich mal die Bilder im Anhang mit dem ABS Block, der bei Dir verbaut ist.
5.3 und 5.7 lassen sich anhand der Anschlüße oben recht einfach auseinanderhalten.

5.3 -> 4 Anschlüße im Rechteck angeordnet
5.7 -> 4 Anschlüße im Trapez angeordnet

Bosch 5.3 ohne ESP
Bosch 5.3 mit ESP
Bosch 5.7

Danke. Wie vermutet dürfte das 5.3 mit ESP sein.

20250209

Zitat:

@on-the-attack schrieb am 10. Februar 2025 um 14:58:47 Uhr:


Danke. Wie vermutet dürfte das 5.3 mit ESP sein.

So sieht es aus. Also ist Entlüften mit VCDS o.ä. angesagt.

Übrigens sagt der Rep-Leitfaden, dass pro Bremskolben 250ml durchlaufen sollen, um eine vollständige Spülung zu erreichen, ohne die zusätzliche Entlüftung der ESP Vordruckpumpe über den linken vorderen Bremskolben. Die Menge kommt dann noch dazu.

Verstehe ich das richtig, dass mittels VCDS letztendlich nur eine Pumpe eingeschaltet wird, die 10 Sekunden lang Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter durch den ABS-Block zum Bremssattel VL pumpt? Ich glaube viel mehr habe ich sinngemäß dazu im Elsa nicht gelesen. Weiß es jemand genau?

Und da alle Leitungen schon mittels Pedalpumpmethode gespült und mutmaßlich auch entlüftet wurden sollte doch die Geschichte mit dem ABS-Block der letzte Schritt sein. Und eben ausreichend. Nochmal alles ergibt m. E. keinen Sinn. Liege ich da richtig?

Zitat:

@on-the-attack schrieb am 10. Februar 2025 um 20:19:21 Uhr:


Verstehe ich das richtig, dass mittels VCDS letztendlich nur eine Pumpe eingeschaltet wird, die 10 Sekunden lang Bremsflüssigkeit vom Vorratsbehälter durch den ABS-Block zum Bremssattel VL pumpt? Ich glaube viel mehr habe ich sinngemäß dazu im Elsa nicht gelesen. Weiß es jemand genau?

Genau genommen ist es die Vordruckpumpe für das ESP System.

Zitat:

Und da alle Leitungen schon mittels Pedalpumpmethode gespült und mutmaßlich auch entlüftet wurden sollte doch die Geschichte mit dem ABS-Block der letzte Schritt sein. Und eben ausreichend. Nochmal alles ergibt m. E. keinen Sinn. Liege ich da richtig?

Du hast geschrieben, dass Du jetzt 100ml durch jede Leitung gedrückt hast. Der Rep-Leitfaden sagt, dass es 250ml sein müssen um einmal die Flüssigkeit in der Leitung zu ersetzen und damit Feuchtigkeit und Luft raus zu bekommen.

Zudem stellt sich die Frage, ob Du zwischendurch gefahren bist?

Ich hatte zwischenzeitlich vorn jeweils um die 200 ml und hinten je um die 300 ml mittels Pedal durchgedrückt. Die Bremsflüssigkeit im Gesamtsytem sollte daher annähernd frisch sein.

Und ja, ich bin zwischendurch gefahren.

Ich werde es einfach probieren. Wenn es nach dem ABS entlüften nicht passt, mach ich nochmal die große Runde.

Kurze Frage zu dem Bremsenentlüftungsgerät: Wie macht ihr das mit der Restmenge bzw. mit der Reinigung? Die übrige Flüssigkeit zurück ins Gebinde und dann den Behälter mit Wasser ausspülen und trocknen lassen?

Wozu den Behälter ausspülen?
Ich lass den Rest drin und den Behälter unter leichten Druck.

Edit: Allerdings wird meiner auch so gut wie jede Woche von meinem Hallennachbar genutzt.

Ich kipp den Rest zurück. Das Gerät idealerweise staubdicht verpacken und gut. (Sollte ich auch mal machen 😁)

Ich hab mir mal so nen Bremsflüssigkeitstester besorgt. Damit prüfe ich die Feuchtigkeit bei nem angebrochenen Gebinde, bevor ich’s verwende. Solange das nichts anzeigt ist mir dann auch egal, wie lange es schon im Regal steht.

In meinem Fall wäre es ja länger ohne Nutzung. Von daher würde ich es entleeren und wahrscheinlich reicht gut verschließen, dass sich keine nennenswerte Feuchtigkeit absetzt. In meiner offenen, ausgeleerten Auffangwanne für die Bremsflüssigkeit kann ich nämlich den Wassertropfen beim wachsen zuschauen. Wegen der Hygroskopizität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen