Bremssattel vorne und anschluss von Stahlflexleitung

Opel Astra F

Moin,
also ich habe habe mir Stahlflexbremsleitung gekauft.
Meine jetzigen haben einen Rechteckigen Anschluss am Bremssattel der durch die Arretierung zusätzlich gehalten wird. So das 100% ausgeschlossen wird, das es sich beim Lenken die Schraube mal lösen kann.
Nun hat mir der Händler aber einen Runden Anschluss für die Bremsleitung vorne geschickt.

Meine Frage ist nun ist auch bei dem runden Anschluss gesichert das die Schraube zu 100% festbleibt bei lenkbewegungen da die Arretierung ja nun nicht wirklich mehr aktive ist.

Schon mal danke für eine Rückantwort.

18 Antworten

Alles überprüft alles ist fest.
Ich vermute langsam ein achsgelenk...

Da kann die Achse abfallen, deswegen berührt die Felge nicht den Bremssattel!
Beweglich zwischen Bremssattel und Felge ist nur das Radlager (und der Sattel in seinen Führungen). Und wenn dieses nicht erheblich wackelt, kann es nur an einem falschen Bremssattel oder einer falschen Felge liegen!
Bei der Opel Felge ist nicht nur die Größe, sondern auch die Kennbuchstaben ausschlaggebend!
Diese Kennbuchstaben sind Zeichen für die Felgenform!

Es lag tatsächlich im Radlager ^^... Interessant das, das in einer Werkstatt in Wup nicht aufgefallen ist.
Hier beim Freund in seiner KFZ Werkstatt ist es im direkt aufgefallen.
Obwohl das Radlager nicht die typischen Geräusche gemacht hatte, wir haben halt den Federbein komplett ausgebaut und er hat dann getestet ... Und es war "locker"... Neues rein. Alles wieder super 🙂
Nebenbei habe ich dann direkt vorne alles auf PU Lager umgebaut , obwohl ich erst dachte das ist quatsch.
Irrtum von mir, ich will nie wieder ohne diese Fahren, absolut geiles Fahrgefühl nun.
Naja... Man sollte halt doch eher in so freie Werkstätten fahren als zu den Ketten.
Also Problem ist behoben somit.

Also doch!
Danke für die Auflösung!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen