Bremssattel vorne - das sieht ja aus wie Sau
Hi. Das kann doch nicht normal sein, dass die Bremssattel vorne so aussehen, oder? Ist das Rost?!
Beste Antwort im Thema
meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...
133 Antworten
Habt ihr die sättel abmontiert zum lackieren ?
Oder nur ordentlich abgeklebt den bereich und die farbe drauf gefeuert ?
Gruß
Abgeklebt fein säuberlich natürlich vorher sauber gemacht und ordentlich Bremsenreiniger drauf
Dieses System von Foliatec ist ganz gut. Ziemlich viskos der 2K Lack dafür prima Verlauf. Keine Läufer etc. Man kann mit dem Pinsel gut an Übergangsbereichen arbeiten. Der Preis ist aber ne Frecheit.Set kostet bei Amazon 25€ Alo 125€ für 1kg Lack. Materialwert max. 4 € in der Hetstellung, das sind noch Deckungsbeiträge
Ok danke, werde dann wohl demnächst mal mir 2 tage zeit nehmen und je tag eine achse erledigen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tils Nils schrieb am 22. Mai 2013 um 18:56:09 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Das passiert nur MIT Felgenreiniger.Stimmt!
Sollte man wirklich auf Felgenreiniger verzichten? Ich benutze immer welchen, weil der wirklich gut Dreck aus den Zwischenräumen der Felge holt. Einmal mit dem Hochdruckreiniger drüber und die Felgen sehen aus wie neu. Ohne bleibt halt viel Restdreck.
Aber wenn ich damit meine Sättel schädigen würde, dann lasse ich das natürlich.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 20. Mai 2017 um 11:23:55 Uhr:
Sollte man wirklich auf Felgenreiniger verzichten? Ich benutze immer welchen, weil der wirklich gut Dreck aus den Zwischenräumen der Felge holt. Einmal mit dem Hochdruckreiniger drüber und die Felgen sehen aus wie neu. Ohne bleibt halt viel Restdreck.Aber wenn ich damit meine Sättel schädigen würde, dann lasse ich das natürlich.
Ach, da bist du ja schon im 5er-Forum.🙂
Ja, Felgenreiniger ist generell nicht zu empfehlen.
Sicher, der Dreck geht schnell und einfach damit weg.
Aber warum ist das so?
Ja, weil da teilweise richtig ätzende Chemikalien drin sind.
Und die greifen irgendwann bei zu häufiger Nutzung auch die Räder oder Bremsenteile an.
Hehe ja, will das neue Schätzchen ja gleich von Anfang an richtig behandeln. 🙂
Danke für die Antwort!
Hier nun im eingebautem Zustand. Nur ein Detail aber mir gefällt es
Für Leute, die ihre Bremssättel nicht lackiert haben.
Ich habe vor kurzem sehr gute Erfahrungen mit dem Felgenreiniger TUGA Alu-Teufel(Rot) gemacht.
Der ist säurehaltig, man sollte also unbedingt auf die Einwirkzeiten achten!
Ich habe in der Waschbox meine Bremssättel und das Schutzblech hinter den Bremsscheiben damit eingesprüht und kurz einwirken lassen.
Anschließend alles mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht.
Ich hatte schon einige Felgenreiniger und Mittelchen welche Bremsstaub entfernen, aber die Reinigungsleistung war wirklich beeindruckend.
Das Schutzblech, welches nach mittlerweile 60.000km schon eine schwarze Kruste angesetzt hatte, wurde nahezu vollständig sauber.
Auf den Bremssätteln fing das Zeug sofort an zu Schäumen und hat auch diese extrem gut vom Bremsstaub befreit.
Probiert es mal aus...
Gruß Thomas
Hatte das gleiche Problem damals am E60 und habe zum Rundumschlag ausgeholt. Bremssättel und Felgen wurden Pulverbeschichtet.
Fahre jetzt auch einen F10 und bin auch schon wieder an Überlegen
was ich mache. Aber wahrscheinlich auch wieder Pulvern. Diesmal tendiere ich jedoch eher zu schwarzen Sätteln. Als ich mein E60 hergab fand ich es fast zu aufdringlich. aber alles Geschmacksache.
So sahen die Bremsen nach 2 Jahren Fahrt aus.
Noch so als Anmerkung für den Bremssattel könnt ihr ganz normalen Lack nehmen. Den der Sattel wird nicht so heiß,
Selbst die Bremsflüssigkeit hält nur um die 250 Grad aus wenn Sie neu ist. Und wenn die kocht ist das Problem mit der Farbe das geringste. Den Topf von der Bremsscheibe habe ich damals mit Ofenrohrlack eingesprüht. Weil mir da das Pulvern zu mühsam war. Hat aber auch bis zum Schluss gehalten.
Die Sättel habe ich damals mit Evirocron Pulverlack gemacht. Und der hält so um die 200 Grad aus.
Hatte damals Rücksprache mit dem Lackhersteller und der versicherte mir das Audi für Ihre Sättel die gleiche Sorte nur in matt und mit rauer Oberfläche benutzt und auch kein Problem mit den Temparaturen hat
Der Topf der Bremsscheibe sollte nach Möglichkeit unlackiert bleiben, damit die Bremscheibe die Wärme an die Felge abgeben kann.
Zitat:
@6ender schrieb am 7. November 2013 um 05:57:34 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von VB-BMWM3
Bremsanlage von meinem M550, bitte keine Kommentare wie BMW Bremssättel müssen Blau oder Gelb sein... Danke.Ich finde das Blau der Sportbremse ekelhaft
Ich mag das blau meiner Bremsen 😁
Zitat:
@stritzel28 schrieb am 7. November 2013 um 11:51:31 Uhr:
Ich habe auf eine optionale Sportbremsanlage auch für den F11 nach dem FL gehofft - leider vergeblich!Warum kriegt BMW das für den 3er hin und für den 5er nicht?😕
Geht schon, wenn man es selber verbaut. 😁
und wie bekommt man das Design der Reifenflanken so hin😕 Zuviel Felgenreiniger benutzt😕
Kläre mich kurz auf was genau Du meinst?
Den Dreck?An den Reifen?
Kommt vom Wasser/Salz und der Drehbewegung der Felgen, dann wird das nach außen geschleudert. 😁
Ich dachte aber geht und Bremsen und Sattelfarben? 😕 😁