Bremssattel und Beläge neu und die Scheibe ist trotzdem heiss!
Hey,
wie viele wissen, werden die Bremsen beim Passat mit EPB immer warm, obwohl man nicht bremst.
Jetzt hab ich einen komplett neuen Sattel aus dem Zubehör und neue Beläge eingebaut und trotzdem wird das ganze heiß.
Zwar nicht mehr so heiß, dass die Beläge anfangen zu brennen (2x schon passiert), aber das man sich daran verbrennen kann.
Beim Einbau konnte man den Sattel leicht nach hinten drücken.
Gibt es einen Verdacht auf die Schläuche oder wieso kann das nicht funktionieren?
Es war alles gangbar und mit Paste eingeschmiert.
Die andere Seite mit dem altem Sattel und alten Belägen, die vorher drin waren, sind zwar sehr warm, aber nicht heiß geworden.
Danke im Vorraus
31 Antworten
Hatte gestern 2x die Handbremse benutzt und heute wurden die scheibe richtig heiß in nur 5km ohne einmal zu bremsen.
Und das selbe Problem hatte ich auch mit dem alten Sattel.
Könnte es an etwas anderes liegen als am Sattel selbst?
Moin, ich hab wie gesagt ein Originalen vom Zubehör gekauft und hab keine Probleme.
Es scheint ja aber eindeutig zu sein das mit dem E Motor bzw der Steuerung was nicht passt.
Sattel raus ein Originalen aus dem Zubehör rein dann sollte es passen.
Welche Marke waren Scheiben und Klötze ?
Auch Huselwusel oder ???
Welche Scheiben ich hinten drauf habe, weiß ich nicht mehr.
Aber der neue Sattel ist das:
Aber was merkwürdig ist, der alte und neue Sattel haben genau die selben Symptome. Beim benutzen der EPB , löst der Kolben nicht mehr. Grundeinstellung wurde gemacht, aber werde ich nocheinmal machen.
Ich hab es früher so gelöst,dass ich nie die EPB benutzt.
Da hat es auch gut funktioniert, da wurde die Scheibe nicht mehr heiß.
Aber Nachdem ich 2x die EPB damals benutzt habe, wurde es wieder heiß. Sind die Leitungen verstopft? Aber da ja alles quasi in Ordnung ist, bis auf den Motor des Kolbens, bezweifle ich das.
Ein elektrisches Problem?
Dachte Scheiben wären auch Neu.
Und Bremsklötze was waren das für welche ?
Fehler war keiner im FS der Bremse abgelegt ?
Ähnliche Themen
Hey,
Ne , die Scheiben sind noch die alten.
Sprich die Scheiben passend zu den Belägen von damals.
Jetzt nur den Sattel neu. Neue Beläge und alte werden heiß, deswegen fahre ich noch die alten Beläge.
Ich hab die oft mit Wasser abgeschreckt, weil die teilweise die Beläge zum brennen gebracht haben.
Heute auch mit Wasser abgeschreckt...2x.
Immer mit der Hoffnung,dass die sich verziehen und dann den Kolben besser zurück drücken.Hinten waren die Bremsen von W.A... Also No Namen.
Seitdem ich den neuen Sattel habe, gibt's keinen Fehlercode mehr. Der alte Sattel links hat immer einen Fehlercode ausgelöst.
Hier die heiße Scheibe.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 26. Juni 2025 um 17:15:18 Uhr:
Dachte Scheiben wären auch Neu.
Und Bremsklötze was waren das für welche ?
Fehler war keiner im FS der Bremse abgelegt ?
Moin,
Der Bremssattelteil mit E Motor für die Handbremse war TRW und der ist auch wieder rein gekommen.
Beläge hatte ich noch liegen, das waren aber Originalteile von VW.
Der Bremssattel von TRW und die Kurze Bremsleitung von RIDEX hatte zusammen 259€ gekostet.
Und das war vor einem Jahr schon der günstigste Preis.
Wenn du jetzt dafür nur 10% gezahlt hast wundert mich da nichts.
Klar gehts günstiger aber du siehst ja was du da hast.
Schrott.
Da gebe ich lieber etwas mehr aus und es funktioniert so wie Vorher.
Gerade bei der Bremse hab ich da kein Sparzwang.
Scheiben & Klötze kann man Bosch , Brembo oder ATE nehmen, das sind auch Marke und Gut.
Bremssattel immer nur MARKE, am besten die die drin war denn meist wechselt man ja nur ein Sattelteil.
Hey,
ich gebe dir Recht, dass man für Bremsen etwas mehr ausgeben sollte.
Deswegen ist ja vorne bei mir alles Brembo.
Aber da ich schon geahnt hatte, dass meine alten Sattel nicht mehr ganz funktionieren bzw. die Feststellbremse, hab ich mich entschlossen, da mal etwas weniger auszugeben.
Falls die Scheiben wieder heiß werden sollten, kann man alles wieder wegwerfen.
Aber ich hab gerade eine Testreihe gestartet.
- Beim normalen Fahren werden die Scheiben sehr heiß
- Sattel in Servicestellung gestellt und so gefahren 20km. Scheiben eben nur heiß, aber nicht sehr heiß.
- Sattel in normaler Stellung plus Grundeinstellung plus EPB 1x benutzt. Nach 5km wieder sehr heiß.
- Alle Angaben ohne einmal zu bremsen.
Wie gesagt, der alte original Sattel und der neu No Name Sattel haben genau das selbe Problem.
Ich hab den nur tauschen muss, weil der beim benutzen einen Fehler geworfen hat und ich so keinen Tüv bekommen würde.
Vllt ich mir einen gebrauchten von TRW und wenn der genau so spinnt, da stimmt etwas anderes nicht.
Danke fürs Tipps geben.
Moin,
Was ich komisch finde ist ja das nut den abgenutzten Klötzen auch beide Seiten heiss werden.
Hinten kannst du ja einfach prüfen ob das Rad frei dreht, mit paarmal Handbremse anziehen oder auch so paarmal normal bremsen. Wenn alles i.o. ist, MUSS das Rad frei drehen.
Kommen wir aufs entlüften.
Was für Bremsflüssigkeit hast du verwendet ?
DOT4 ??
Hast du beim Bremssattelumbau auch die Kurze Bremsleitung ersetzt ?
Werden Alle Scheiben so heiss ?
Also auch die Vorne ?
Es kommt mir vor als ob was mit der Bremsflüssigkeit nicht passt wenn kalt beim drehen Alles frei dreht.
Was für Bremsflüssigkeit hast du verwendet ?
Ich hatte mal ein Fall in der Werkstatt, aber erstmal deine Antworten abwarten.....
Aber ich hab gerade eine Testreihe gestartet.
- Beim normalen Fahren werden die Scheiben sehr heiß- ALLE 4 ? Mit Infrarotmesser gemessen ?
- Sattel in Servicestellung gestellt und so gefahren 20km. Scheiben eben nur heiß, aber nicht sehr heiß. - Das betrifft nur die EPB , nicht die Betriebsbremse
- Sattel in normaler Stellung plus Grundeinstellung plus EPB 1x benutzt. Nach 5km wieder sehr heiß. Auch mit den alten 50% Klötzen ?
- Alle Angaben ohne einmal zu bremsen.
Freut mich, dass du dir die Zeit nimmst...also:
Was ich komisch finde ist ja das nut den abgenutzten Klötzen auch beide Seiten heiss werden.
...Die andere Seite mit dem alten Sattel wird eigentlich nur lauwarm. Wollte da auch den neuen Belag drauf machen, aber der hat sich nicht ganz zurückstellen lassen mit meinem Werkzeug. Aber ansonsten macht er aktuell keine Probleme mit den alten Belägen.
Hinten kannst du ja einfach prüfen ob das Rad frei dreht, mit paarmal Handbremse anziehen oder auch so paarmal normal bremsen. Wenn alles i.o. ist, MUSS das Rad frei drehen.
...Ich glaub, ich hatte den Wagen fertig runtergebockt als ich dann die Grundeinstellung betätigt habe...
Vorher haben sie sich normal gedreht.
DOT4 benutzt und alle alten Leitungen benutzt...Vllt liegt da der Hund begraben???
Es wird nur die Scheibe heiß mit dem neuen Sattel. Der Rest tut was er soll.
Ich messe mit meinem Finger. Vorne Kalt, hinten rechts lauwarm und hinten links...heiß bis sehr heiß.
Müssten 300° sein, aus Erfahrung kenne ich den Wert.
Ich bin zu Testzwecken mit neuem Sattel/Belag links gefahren und rechts beides alt, weil es nicht gepasst hat. Sollte man nicht machen auf Dauer, aber es ging halt nicht anders.
Schon da wurde die neue Seite mega heiß.
Danach hab ich es mit dem dünnen Belag versucht und es gab keine Besserung.
Aber ich werde mir mal die Leitungen ansehen...
Müssten doch drei Stück sein, die man hinten wechseln kann bzw. prüfen?!
Die alten Klötze sind nicht 50%, sondern eher 25%.
Danke für deine Zeit.
Wenn die Bremse fest sitzt, schraub mal den Entlüfternippel auf. Dreht das Rad dann frei?
Was passiert wenn Du die Grundeinstellung über VCDS machst, dreht das Rad danach frei?
Diskussionen über die festsitzende Bremse mit allen möglichen Theorien gibt es hier doch schon diverse.
Ohne Benutzung der Parkbremse zu fahren hilft auch nur für eine gewisse Zeit. Die Bremse macht irgendwann 1x automatisch zu wenn Du Zündung aus machst um das Lüftspiel neu einzustellen .
Mfg Stefan
Hey,
Ich werde die Tage ein paar Tests machen inkl. Entlüften und sehen was passiert.
Dann werde ich mich wieder melden.
Vllt haben wir dann die Lösung.
Danke und bis dann...
Werte Freunde, da bin ich wieder am heißesten Tag des Jahres.
Ich hab ein paar Tests gemacht und ich hoffe, wir können den Schuldigen dingfest machen.
- Einfahrt mit den blockierten Bremsen....sind fest.
- EPB benutzt und gelöst....sind jetzt sehr fest.
- Bremsen in Servicestellung....Bremsen sind sehr fest.
- Bremsen in Servicestellung, Kolben zurück gedrückt und dann NUR gepumpt...schleift, aber freigängig...
- Nach dem Service...Bremsen sehr sehr fest.(sehr schwer zu drehen)
- EPB benutzt und gelöst...Bombenfest.
- Grundeinstellung hilft kein bisschen.... Der neue Motor braucht 10x so lange von vorne nach hinten als der original Motor.
Das Ganze habe ich zweimal gemacht um sicher zu gehen, dass es gleich Abläuft.
------------
- Bremsen in Servicestellung und neue Beläge rein und NUR gepumpt....super Freilauf
- Nach Service....bombenfest...da geht nichts mehr.
- Bremsen wieder in Service und es wurde minimalst besser....
Meine pragmatische Lösung:
Neue Beläge rein und Bremsen in Grundeinstellung. Danach alte Beläge rein, Motor der Bremsen vom Strom trennen und dann pumpen. So ist der Motor nicht mehr am blockieren und es wird nur per Bremspedal gebremst.
Es leuchtet zwar der Tacho vorne, aber besser als vorher.
Wieso lässt der Motor den Kolben nicht los? Er orgelt doch sehr lange zurück.
Lg
Moin,
Hattest du mal als du noch nichts gemacht hattest einfach mal aufgebockt, epb los & Bremsentlüftungsnippel mit schlauch natürlich aufgedreht ?
Haste den Tip mal probiert mit kolben zurück drehen ?
Hey, ich wollte eigentlich schon an den Nippel dran, hab mich aber dagegen entschieden.
Das Gewinde ist aus Aluminium und beim festmachen, ist mir das halbe Gewinde mit rausgekommen.
Dann hab ich den alten Nippel vom alten Sattel genommen und so es wieder dicht gemacht.
Deswegen bin ich nicht mehr dran gegangen.
Moin,
Das hört sich aber sehr komisch an....
Hab ich so noch nie gehört...
Der Bremssattel ist aus GG oder sowas, auf jeden Fall
KEIN ALU
und der Entlüfternippel ist auch kein Alu sondern Stahl.
Mach mal ein Foto...
Wie war das noch ?
Wer billig kauft kauft 2x.....