Bremssattel TRW BHP203 vs 203E
Hi @,
endlich haben wir herausfinden können, wieso unsere A-Klasse beim Fahren so pfeift (Pfeifen seit ca. 1-2Jahren).
Unser 🙂 sagt dass der Bremssattel hinten rechts blockiert. Dies klang auch logisch, weil:
1. Wegen der HU vor 2 Monaten mussten wir die Bremsbeläge hinten wechseln, da hinten rechts extrem einseitg abgenutzt waren.
2. Letzte Woche beim Wechsel von Bremsflüssigkeit haben wir gesehen, dass die Beläge hinten nur rechts ganz brüchig und verkocht aussahen im Gegensatz zu links und das nach 2 Monaten
Er meinte ich kann einen Sattel von TRW kaufen und mit 0999 und 305 habe ich folgende zwei für hinten rechts gefunden: TRW BHP203 und TRW BHP203E.
Nach ein wenig Recherche sieht es so aus, als ob E für 'Exchange' steht und dass man den alten zurückschicken muss (selber frankieren und verschicken - ist halt Aufwand).
Irgendwie kann man aber Online auch den 203 kaufen und der Preis ist gar nicht unterschiedlich, bei manchen Anbieter sogar billiger.
Ich verstehe nicht, wie das gehen soll, da muss doch ein Hacken sein, wie kann es sein, dass ich die Wahl habe Einen zu kaufen, für den ich meinen Alten zurückschicken soll (sonst ist Pfand zu zahlen) oder Anderen zu kaufen, für den ich nichts extra machen soll und es zwar nicht mehr kostet?
Oder habe ich das Ganze falsch verstanden?!?
Für Antworten heute Abend freue ich mich besonders, ich möchte den Sattel heute bestellen, damit er pünktlich zum WE kommt.
Grüße
30 Antworten
Eine Kulanz- oder Garantieanfrage sollte bei dem jungen Fahrzeugalter doch erlaubt sein.
Dann können die sich das bei MB ja auch mal gleich anschauen um eine Diagnose zu stellen.
Waren es nur hintere verschlissene Bremsbeläge (mal selbst im Vorfeld die Belagstärken der beiden Seiten anschauen und vergleichen), oder ist es vermutlich doch ein hängender Sattel.
Wärest du nicht der Erste dem das mit dem Sattel passiert, zumeißt aber an der VAchse auftretend.