Bremssattel richtig lackieren
Huhu liebe A3'ler,
wie ja der Titel schon sagt habe ich mir heute vorgenommen die Bremssattel meines A3 auf der Vorderseite zu lackieren. Ich habe schon ein bisschen rumgesucht, aber noch nichts genaues dazu gefunden, ob man spezielle Stelle am Bremssattel beachten muss, die nicht mitlackiert werden dürfen. Habe hier auf motor-talk ein Bild gefunden, wo diese "Klammern" zum Beispiel nicht mitlackiert wurden. Muss das so sein, gibt es noch andere Stellen, die man auf keinen Fall mitlackieren darf oder ist das nur Vorliebe des Lackierers gewesen?
Edit: Bzw. auch diese schwarze Stelle am Sattel, darf hier auch nicht lackiert werden?
Mit besten Grüßen
Thomas
29 Antworten
Hallo,
erstmal vielen Dank für die ganzen Tipps. Hab heute doch schon mal anfangen können un d bin selbst mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Hab nur einen kleinen Teil vom Lack angemischt und trotzdem war das zu viel. Schicht Nr. 1 hat schon sehr schön gedeckt, obwohl nur ganz dünn aufgetragen wurde. Schicht Nr. 2 hat dann ein sattes Orange auf den Sattel gezaubert und Schicht Nr. 3 war dann zum gleichmäßigen Auftragen in "einer Linie" und für kleine Korrekturen. Ergebnis sieht man auf dem Bild.
Hi,
ich bin noch auf der Suche nach jemandem der mit Bremssattellack in meiner lackfarbe anmischt!
Denn das orange von Foliatec ist leider mehr rot als orange.
Sieht aber ganz gut aus, wirkt eh erst wenn das Rad montiert ist 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
Denn das orange von Foliatec ist leider mehr rot als orange.
Findest du? Könnt ich jetzt nicht behaupten??? Da Orange meine Lieblingsfarbe ist, musste einfach die Farbe drauf. Bei mir geht es eigentlich, zumindest für meinen Geschmack, nicht ins Rote. Auf dem Bild sieht es röter aus als in Wirklichkeit. Hab grad mal die Verpackung vom Foliatec Karton daneben gehalten, weil der ja auch orange ist, die Farben sehen sich da bei mir zumindest recht ähnlich.
Edit: Ein bisschen dunkler als dein cooler A3 ist es aber dann doch 😉
Ähnliche Themen
Hi
Ich muss das Thema nochmal hochholen.
Und zwar gab ich nun die neue Hinterachsbremsanlage hier liegen bereit zum lacken.
Den Foliateclack werde ich nur nehmen wenn sich wirklich gar nichts anderes finden lässt.
Deshalb meine Frage, weiß wer wo es hitzebeständigen Lack in Dosen gibt, der den original Audi Farbtönen nahe kommt?
Müsste nicht jeder Lackierer so etwas anmischen können?
Danke und schönen Feierabend
Der Lack muss nicht hitzefest sein, so heiß wird der Sattel nicht und der normale Autolack wirft ja auch keine Blasen wenn er in der prallen Sonne steht. Hab bisher alle meine Sättel mit Standartlack lackiert und das hält. Wichtig ist die Vorarbeit, auf Gammel hält auch kein Superlack.
Wenns kein Hitzebeständiger Lack sein muss kannste auch hier an fragen. Da hab ich erst vor ca 2 Wochen das Glutorange bestellt in einer Sprühflasche.
Brauchst Lackcode, Lackname und Hersteller.
Mfg Michael
Hi,
Danke für eure Antworten.
Ich habe heute 2 mal mit jemanden von Spraydosenprofi gemailt und folgendes kam bei rum.
Hitzebeständigen Lack gibt's nicht in Wunschfarbe.
Dafür gibts 2K Lack den man in jeder Farbe bekommt (auch mein Papayaorange).
Dieser 2K Lack kostet 25€ je dose und ist kurzzeitig bis 180grad hitzefest, langzeitig bis 150grad.
Also ich denke ich werde den oben genannten Lack nehmen.
Die Bremssättel sind neu, und schwarz lackiert. Rost ist da kein Problem.
Diese werden angeschliffen und entfettet.
Anschließendeine helle Hitzebeständige Gundierung.
Dann mehrere Schichten Orange und anschließend Hitzefester Klarlack.
Das sollte dann halten 😉
Gruß
Hallo,
ich möchte meine Bremssättel lackieren und bin mir unsicher, welche Farbe ich nehmen soll.
Gedacht habe ich mal an Neon Grün oder toxic green. Da mein A3 aber Marineblau ist bin ich mir nicht sicher, ob die Farben zueinander passen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel lackieren' überführt.]
Wir haben bereits einige Threads zum Thema Bremssättel lackieren...
http://search.motortalk.net/search.html?...
Bitte nächsten mal erst die Suche benutzen und ggf. in einem vorhandenen Thread posten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremssattel lackieren' überführt.]
Hallo,
man kann das ganze auch mit normaler Farbe aus der Spraydose machen. Bremssättel vom Rost entfernen(Flex und Drahtbürstenaufsatz). Danach habe ich das mit "Filler von Dupli Color" gefüllert/grundiert 2 Schichten. Danach Neon Grün drauf 3 Schichten, da der Lack der dünn wirkt. DAs ganze dann mit 2 Schicht klarlack Versiegelt, trocken lassen und genießen. Durch den klarlack kommt die Farbe viel besser zur Geltung und e slässt sich leichter Reinigen. Ich hatte letzte saison Rot und da ist nichts abgegangen. Auch nicht bei Autobahn Fahrten.
Hier ein paar Bilder vom Aktuellen zustand
Gesprayt habe ich das damals bei meinem ersten Wagen auch, mit Pinsel geht es aber viel schöner und man hat weniger Arbeit mit dem abkleben und versaut sich nicht den Radkasten bzw. Boden durch Sprühnebel.
Gibts einen Erfahrungsbericht und bilder zur methode mit angemischten lack? will zum karosserielack der bald neu kommt in glutorange die bremssättel passend dazu einfärben
Zitat:
@Audi_S3_8P schrieb am 24. März 2013 um 12:46:53 Uhr:
Hi,Danke für eure Antworten.
Ich habe heute 2 mal mit jemanden von Spraydosenprofi gemailt und folgendes kam bei rum.
Hitzebeständigen Lack gibt's nicht in Wunschfarbe.
Dafür gibts 2K Lack den man in jeder Farbe bekommt (auch mein Papayaorange).
Dieser 2K Lack kostet 25€ je dose und ist kurzzeitig bis 180grad hitzefest, langzeitig bis 150grad.
Also ich denke ich werde den oben genannten Lack nehmen.
Die Bremssättel sind neu, und schwarz lackiert. Rost ist da kein Problem.
Diese werden angeschliffen und entfettet.
Anschließendeine helle Hitzebeständige Gundierung.
Dann mehrere Schichten Orange und anschließend Hitzefester Klarlack.
Das sollte dann halten 😉Gruß
Ich muß das gerade nochmal hoch holen.
Kann ich die Feder einfach abziehen oder gibt es da was zu beachten?
Ich hab zwar einen TT aber der Sattel hinten ist in etwa der gleiche.