1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Bremssattel lackieren

Bremssattel lackieren

Audi A5 8T Sportback

Hallo zusammen,
ich bin neu hier, habe meinen A5 3.0 TDi (EZ 2010) auch erst seit kurzem.

Was mich total stört, sind die fast verrosteten Bremssattel an beiden Achsen. Nun dachte ich, dass ich diese ja lackieren könnte.

Ich habe das Set von Foliatec gesehen und würde das gerne in Farbe schwarz einsetzen.
Ich habe leider keine Hebebühne zur Verfügung und müsste mich von Rad zu Rad vorarbeiten.

Folgende Fragen/Bedenken:
1. Vorgehensweise Rad zu Rad möglich oder problematisch?
2. Welche Teile der Bremse dürfen lackiert werden? Ich kann natürlich den Bremsbelag von der Bremse unterscheiden, habe sonst aber nichts mit Fahrzeugen zu tun :-) Hat hier jemand eine Skizze mit Bremsen vorne und hinten, auf der man erkennt, was leckiert werden darf und was nicht?

Wäre klasse, wenn ihr mir helfen könnt. Danke!

Beste Antwort im Thema

Ich würde von ATE die Ceramik nehmen. Der Bremsstaub reduziert sich dann auf ein absolutes Minimum. Ja, wir sind schon gut. 🙂 Dafür ist aber ein Forum da, um den Leuten mit Rat zur Seite zu stehen. 😉

106 weitere Antworten
106 Antworten

Das find ich klasse.

Nur damit ich mal alles komplett habe:

HA: Scheiben 330x22 Zimmermann CoatZ + ATE Ceramic Beläge --> 1 Satz Beläge sind 2 Stück?
VA: Was für Scheiben habe ich da serienmäßig? 320 oder 345?

Jetzt langsam 😉 330er hinten nur nach Bremsenumbau. S4/S5 Sättel und Sattelhalter. Welche Scheiben du hinten hast sagt dir der Aufkleber im Serviceheft. Könnte so sein: Vorne 1LA = 320mm
Hinten 1KW = 300mm

Mehr zum Umbau findest du hier

Guckt mal ich habe da heute etwas gefunden für die Faulen Leute unter uns 😛
http://www.ebay.de/.../141615270463?...

Zitat:

@knoert schrieb am 1. April 2015 um 18:23:19 Uhr:


Guckt mal ich habe da heute etwas gefunden für die Faulen Leute unter uns 😛

🙄🙄... was es nicht alles gibt 😁

Die Dinger sollen im Winter wohl die Bremse schön warm halten... 😁

Ich würde auch eher lackieren, habs dennoch mal hochgeladen

Kannst du ja am 1. Mai in Oberhausen beim Treffen vorführen. 😉

Ich werde da sein, ob ich bis dahin die Sättel lackiere weis ich noch nicht. Mal sehen wie das Wetter so mitspielt

@Chino2211 Muss ich etwas hinsichtlich Verschleissanzeiger beachten? Wie funktioniert das beim A5?

Muss ich passen. Habe noch keine Beläge gewechselt. Da können dir die Fachleute aber bestimmt weiter helfen.
Ich gebe mal weiter an Hans, @DottoreFranko 😉

Zitat:

@TDI3.0 schrieb am 3. April 2015 um 12:06:51 Uhr:


@Chino2211 Muss ich etwas hinsichtlich Verschleissanzeiger beachten? Wie funktioniert das beim A5?

Zu beachten gibt es da nicht viel - die Leitung muss wieder so verlegt werden, dass sie nirgends scheuert ( sieht man aber, wenn man die alten Beläge ausbaut ) . Der Stecker sitzt oft sehr fest, von daher Vorsicht beim abziehen. Der Belag mit dem Verschleißanzeiger gehört an die Innenseite und man muss auf die Einbaurichtung achten - meistens ist ein Pfeil auf dem Belag, sonst kann es zu derben Quitschgeräuschen kommen. Sauber arbeiten, Belagführungen im Sattel säubern und leicht mit Keramikpaste fetten 😉

.. alles kein Hexenwerk 😉

Danke @DottoreFranko! Würde ich also vorne zB ATE ceramic Beläge verwenden, muss ich zusätzlich 2x Verschleißanzeiger dazubestellen? Diese hier: http://www.bremsen-heinz.de/index.php?...
Wie arbeitet denn so ein Verschleissanzeiger? Meldet sich das FIS dauernd, wenn der Belag unten ist, oder nur einmalig?

Die Warnkontakte arbeiten mit einer Unterbrecherschleife - normalerweise, wenn die durchgeschliffen ist, gibt das FIS Daueralarm. Manchmal, kommt die Anzeige anfänglich erst sporadisch, dann dauernd. Du brauchst nur einen Anzeiger, beim A5 gibt es nur einen vorne links ( ist jedenfalls bei meinem S5 MJ 11 so - war da ein bissel erstaunt woran Audi nicht überall spart ) Die Warnkontakte sind die gleichen wie in den OEM Belägen, nur sind die dort oft verklebt und nicht lose.

So hab meine dann auch mal lackiert. Hat ca. 1 1/2 Stunden ohne Hebebühne gedauert. Farblich hab ich mich für Neon Grün entschieden.

Neon muss man mögen, aber jetzt sehen die Sättel schön gepflegt aus - und das ist das wichtigste!
...ich persönlich hätte schwarz, rot oder lamboorange genommen, ist aber reine Geschmackssache 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen