Bremssattel lackieren
Hallo
Ich habe vor meine Bremssattel schwarz zu lackieren, Schutz gegen Rost.
Muss man da die Bremssattellacke nehmen oder geht auch ein anderer Lack? Da ich 20-25 Euro ganz schön teuer finde für das bissle Lack.
Habe schon gehört das Hammerit auch gehen soll. Stimmt das?
Greez
Matthias
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
und Männers......beachtet das Laufbild meiner hinteren Bremsscheiben.....daran sieht man dass es sich durchaus lohnt sich die Mühe mit dem Überholen der Sättel zu machen.. 🙂stolz, fetzer
meine vor dem Belagwechsel. 😁 😁 😁
Geht da noch was mit Lackieren??
Ohne Worte.
Gruss Jakker
....genau, aber ich habe die Nadel ausgebaut...........ich konnte das Lied nach 3000 km nicht mehr hören.. 😁
ich meinte dass die Beläge sauber über die gesamte Fläche laufen....und das sieht man bei den Girling-Sätteln in so einem Alter nicht oft.
Die "Rillen" kommen von den harten Belägen......wobei ich das bei billigen Belägen schon viiiiiiiel schlimmer gesehen habe !!!
trotz Spott stolz, fetzer
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
meine vor dem Belagwechsel. 😁 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
und Männers......beachtet das Laufbild meiner hinteren Bremsscheiben.....daran sieht man dass es sich durchaus lohnt sich die Mühe mit dem Überholen der Sättel zu machen.. 🙂stolz, fetzer
Geht da noch was mit Lackieren??Ohne Worte.
Gruss Jakker
hmmm.....das ist ja vorn.....vorn kann jeder.. 😁 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von fetzer91
....genau, aber ich habe die Nadel ausgebaut...........ich konnte das Lied nach 3000 km nicht mehr hören.. 😁ich meinte dass die Beläge sauber über die gesamte Fläche laufen....und das sieht man bei den Girling-Sätteln in so einem Alter nicht oft.
Die "Rillen" kommen von den harten Belägen......wobei ich das bei billigen Belägen schon viiiiiiiel schlimmer gesehen habe !!!trotz Spott stolz, fetzer
Dann
lachdoch mal richtig.
Kann es sein, daß die Bremsscheiben von den ersten Bildern andere waren???
Matze
Ähnliche Themen
Nein....es sind die Brembo MAX, die seither drin sind.....auf den Nahaufnahmen von heut sind die Schlitze nur selten zu sehen..
lachend, fetzer
Zitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo aixcessiv,wäre das Zeug auch eine Vorsorgliche Lösung für alle sonstigen angerosteten Fahrwerksteile, wie Querträger und Stabi?
Die Teile sind ja eigentlich so stark ausgelegt, dass die rosten dürfen....Gruss Jakker
meinst du fertan gehe ich mal von aus . ja auf alle Fälle die zweitbeste Rostschutzmethode neben Strahlen mit Washprimer . Das phosphatiert die Oberfläche auch
und dann entweder Tankerlack oder die billige Methode mit hammerit reicht bei den Fahrwerksteilen
oder nur Fertan dann aber kannst auch alle 6 monate mit Fertan mim Schwamm abwischen , das ist genauso gut 😁
@ fetzer ich finde das die für Brembo max extremst aussehen so als ob deine hinteren sättel stänig ganz leicht mitschleifen halt riefig und leicht eingelaufen , da sehen meine ollen Zimmermänner noch besser aus und die sind ja bekannt für riefen und einlaufen. aber ansonsten top Ergebniss das überzeugt
Ja, wat nu?
Wo soll ich hin mit der Edelsuppe auf das Glänzende odder das was so irgendwie net mer da ist???
Eh, fetzer! Hinten ist die Herausforderung. Vorne kann Jeder!
😁 😁 😁
Gruss jakker
(mal klein geschrieben....)
Zitat:
Original geschrieben von poison_ivi
meinst du fertan gehe ich mal von aus . ja auf alle Fälle die zweitbeste roastschutzmethode neben strahlen mit waqshprimer . Das phosphatiert die Oberfläche auchZitat:
Original geschrieben von Jakker63
Hallo aixcessiv,wäre das Zeug auch eine Vorsorgliche Lösung für alle sonstigen angerosteten Fahrwerksteile, wie Querträger und Stabi?
Die Teile sind ja eigentlich so stark ausgelegt, dass die rosten dürfen....Gruss Jakker
und dann entweder tankerlack oder die billige methode mit hammerit reicht bei den fahrwerksteilen
kannst auch alle 6 monate mit fertan mim schwamm abwischen das ist genauso gut 😁
Oder altes Motoröl nehmen, geht genausogut....
Umweltverschmutzer!!!!!!!!! 😁😁😁😁😁
UURRUS,
das heißt effektive, pränatale und Vermeidung von energieunefizienter Primärherstellung gestalltete Altölverwendung.
Ohne Worte.
Gruss Jakker
jakker hat sich nen "Duden "gekauft ist der eigentlich schneller als ein Rp
nääää Jakker fertan nur auf die vom groben Rost befreiten feinen Rest Rostschicht auftragen .
Also das ,was man nicht mehr mit der" Rotierenden" wegbekommt auftragen ,nicht auf Lack .Das bringt nix und musst du vor lackieren von Diesem wieder wegwischen .
Fertan nütz bei Blätterteig aber auch nix . Dafür gibts dann das Zeug ,Das den kapselt und verhärtet oder "Fluidfilm "
also entrosten Fertan auf restrost 24 stunden Reaktionsstaub ab waschen und dann Epoxiprimer .Das reicht
oder einfach Hammerit , da ist auch gut auf Achsen. Selber schon bei der Golf Schlampe drauf und hält und hält und hält .
Übringens der Wirkungsgrad von Trommelbremsen ist besser als von scheiben . Nur haben die halt das Wärmeproblem und deswegen Scheibe , die eine bessere Kühlung hat . Also braucht man sich nicht für Trommeln schämen . Im Gegenteil
alles weitere Fertan.de und techniker info anklicken 😁
Zitat:
Original geschrieben von poison_ivi
@ fetzer ich finde das die für Brembo max extremst aussehen so als ob deine hinteren sättel stänig ganz leicht mitschleifen halt riefig und leicht eingelaufen , da sehen meine ollen Zimmermänner noch besser aus und die sind ja bekannt für riefen und einlaufen. aber ansonsten top Ergebniss das überzeugt
Nun fahr ich aber EBC Beläge.....und die überdurchschnittliche Bremsleistung muß ja ihren Tribut fordern.. Von nix, kommt halt nix.. 🙄
Im Übrigen....schleifende Beläge verschleißen sich selbst und nicht die Scheibe, denn Stahl ist schon irgendwie wiederstandsfähiger als Belagmischung.. *kopfschüttel*
fetzer
wovon sollen denn riefen sonst kommen wenn nicht von den belägen und deren abrieb
bestimmt vom Fahrtwind
greenstuff habe ich gesehen 🙄 bei B max nur bedingt zu empfehlen 😰
die würde ich mal abdrehen lassen bevor se ganz hin sind
B max ate powerpad oder serie oder blackstuff und zimmermänner immer ate serie oder blackstuff
Ich kenn die Tabelle, nur vertrau ich nicht unbedingt auf Dinge die irgendwer mal gschrieben hat..
ich bin durchaus zufrieden mit der Kombi.....und die Riefen, welche sicher beim kraftvollen bremsen entstehen, sind überhaubt nicht der Rede wert.. Die Fotos verfälschen das mächtig.
Aber gut....wenn ihr meckern wollt, meckert ruhig..
fetzer 🙁
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Übringens der Wirkungsgrad von Trommelbremsen ist besser als von scheiben . Nur haben die halt das Wärmeproblem und deswegen Scheibe , die eine bessere Kühlung hat . Also braucht man sich nicht für Trommeln schämen . Im Gegenteilalles weitere Fertan.de und techniker info anklicken 😁
Wusste ich aber wie hätte ich es erklären sollen.... Die Teile sind halt wg. ABS etwas, wie soll ich schreiben, in Misskredit gekommen.
Wie sollte man auch eine solch Brachialbremse takten.....
Du wirst mir sympathisch.
Gruss Jakker