Bremssattel lackieren

Audi A6 C6/4F

Hallo,
demnächst ist es wieder soweit und die 19" Sommerschlappen mit 7-Stern Doppelspeichen-Felgen kommen wieder auf meinen A6.
Leider haben sich aber die Bremssättel innerhalb kurzer Zeit bereits so optisch zum Nachteil verändert, daß ich über eine Lackierung (schwarz) nachdenke.
Wer kann mir hierzu Erfahrungen mitteilen ???
(selbst lackiert?, lackieren lassen?, Bremssattel abbauen/anbauen mit Entlüften? etc.)
Bin leider kein Profi auf diesem Gebiet und deshalb für jeden Hinweis/Tipp dankbar.
Gerhard

Beste Antwort im Thema

Lieber Forenpate,

könnte Dir jetzt eine PN schreiben mache es aber öffentlich. Ich finde Deine Kommentare sagen wir mal "unpassend"

Das Prinzip von Deiner Feder ist genau das gleiche wie von mir beschrieben! Ob eine Feder eine, zwei oder ggf. drei Nasen hat ist Scheissegal. Bedenklich wenn man dies nicht erkennt bzw. nicht realisiert.

Deine Kommentare von wegen "kleiner Brötchen backen" sind absolut überflüssig wobei ich noch nicht einmal erkennen kann auf was sich diese Bemerkung bezieht.
Habe hier nur was versucht zu erklären was falsch verstanden und auch von Dir erklärt wird.

Wenn Dir eine Laus über die Leber gelaufen ist oder meine Nase nicht passt suche Dir doch bitte einen anderen bei dem Du dich abreagieren kannst.

Alles klar

Edit: Bild im Anhang, GENAU das Gleiche Prinzip.

Zitat:

... der Stein hält die Klammer- nicht die Klammer den Stein

..........und diese Aussage ist falsch!

Image11
142 weitere Antworten
142 Antworten

@ Avalon999

Da hast Du dir aber echt keinen Gefallen getan! Denke nicht, dass es einen Einfluss auf die Funktion hat aber sieht ja aus wie wenn Mr. Bean die Wohnung mit Sprengstoff lackiert hatte 😛 Sorry

Ich habe meine Alu- Sättel und Halter schön gebürstet und vorne mit 2K- Klarlack lackiert. Bremsstaub haftet so gut wie gar nicht mehr und mit dem Dampfstrahler ist alles ratzfatz wieder sauber.

Hinten habe ich die Sättel selbst mit grauem 2K. Lack lackiert. Die Halter habe ich "natur" gelassen. Weiss auch echt nicht was das für eine Stahl ist. Wirkt zum Teil wie Austenit. Jedenfalls wenn ich mit Bremsenreiniger draufspühe schäumt das richtig auf.

330-mm-hinten
Bremse-360-mm-vorne

Ich habe jetzt meine Sommerreifen montiert und die Bremssättel lackiert.

Zum Vergleich habe ich mal je ein Bild lackiert und unlackiert hochgeladen.

Servus

Bavaria01

P1010210
P1010211

Zitat:

Original geschrieben von Bavaria01


Ich habe jetzt meine Sommerreifen montiert und die Bremssättel lackiert.

Zum Vergleich habe ich mal je ein Bild lackiert und unlackiert hochgeladen.

Servus

Bavaria01

Nix für ungut... Aber vorher sah es besser aus. Das sieht jetzt iwie nach polo tuning aus. Vorallem mit der rotlackierten bremsscheibe ist es mir bisschen zu viel rot.

Aber wenn du zufrieden bist ist es schön.

Gruss

Tja,

mir gefällt's und wem es nicht gefällt, braucht ja nicht hinschauen.

Nichts für ungut.

Servus

Bavaria01

Ähnliche Themen

Nachdem mein erster Versuch mit dem Lackieren der Bremsen etwas daneben gegangen ist, wollte ich hier etwas Feedback geben. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen weiter.

Falls jemand wie ich Farbe auf den Führungsblechen (hinten) abbekommen hat, gibts von ATE einen Zubehörsatz Art.Nr.: 13.0460-0023.2 mit den entsprechenden Ersatzteilen für die 330x22mm Bremse (1KW). Es empfiehlt sich sowieso diese Bleche zu tauschen, weil sie nach ner Zeit stark beschmutzen und gammlig aussehen. VCDS wird nicht benötigt, weil der Kolben dazu nicht zurückgefahren werden muss.

Zum Lackieren an sich:
Ich habe Hammerite Grey Matt aus dem Baumarkt verwendet. Die Dose gibts schon für unter 10 EUR und die reicht locker aus. Offiziell ist dieser Lack nicht für Bremsen geeignet, da laut Datenblatt hitzebeständig bis 80°C aber ich habe mich auf die zahlreichen Erfahrungsberichte verlassen und kann den Lack inzwischen selber weiterempfehlen. Ich war neulich sogar mit vollbeladenem Fahrzeug (knapp über zulgelassenem Gesamtgewicht) im Gebirge und auf der Autobahn unterwegs und selbst da hat der Lack standgehalten. Grundsätzlich wird der Bremssattel - sofern man nicht auf der Nordschleife unterwegs ist - nicht nennenswert warm im Vergleich zur Scheibe oder dem Belag. Deswegen habe ich hier keine Bedenken. Auf die Funktion der Bremsanlage hat der Lack sowieso keinen Einfluss, sofern man wirklich nur die äußeren Flächen anpinselt und sensible Teile wie die Gummimanschetten und Belagführungen auslässt.

Am besten ist es, wenn man auf eine Hebebühne zugreifen kann aber ein hydraulischer Wagenheber tut es auch. Nicht zu empfehlen ist hingegen der Audi Wagenheber.

Die Farbe ähnelt der Wagenfarbe (Monzasilber) und wertet den Wagen optisch sehr auf. Auf jeden Fall besser als die rostige Gammelbremse vorher 😁

Anbei noch ein paar Bilder:

Grüße

153722
153819
141835

Servus,

hier sind meine vorderen lackiert mit Foliatec in schwarz. Die hinteren werden in Kürze umgebaut (302 ->330), die habe ich schon angefangen vom Rost zu befreien. Nach dem die Sättel neue Dichtungen bekommen werden die auch in schwarz lackiert.

20131201-122700-1
20140302-163009-1

Lackiere vorher und wechsel dann die Dichtungen, musst den LAck nur gut schützen am besten mit so Strechtfolie gut ein wickeln damit nicht so viel Bremsflüssigkeit auch den neuen LAck kommt,

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Lackiere vorher und wechsel dann die Dichtungen, musst den LAck nur gut schützen am besten mit so Strechtfolie gut ein wickeln damit nicht so viel Bremsflüssigkeit auch den neuen LAck kommt,

Hi Scholli,

hab schon einen Sattel vom Rost befreit. Ging relativ simple im Vergleich zu den 2K-Alusättel vorne. Wollte auch aus dem Grund auch nacher lackieren, damit der Lack von der Bremsflüßigkeit nichts abbekommt...

Dann mindestens gut abkleben damit du sorgenfreier aggieren kannst ;-)

wie säubert man am besten die Sättel? Bremsenreiniger? Waschbenzin?
Bis auf den Kolben kann man alles lackieren?
Hab neue Sättel gekauft. Sind also ausgebaut.

Was sollte man alles erneuern an gebrauchten Sätteln?

Zitat:

Original geschrieben von Budi111


wie säubert man am besten die Sättel? Bremsenreiniger? Waschbenzin?
Bis auf den Kolben kann man alles lackieren?
Hab neue Sättel gekauft. Sind also ausgebaut.

Was sollte man alles erneuern an gebrauchten Sätteln?

Bremsen Reiniger! Ist am günstigsten. Und Draht bürste falls rostig im Vorfeld.

Alle Guss teile können lackiert werden!

Hammerite geht super...

Tja Glaubens frage was man machen sollte. Gar nichts bis alle Dichtungen usw.... Wenn die funktionieren, dann würde ich sie so lassen!

LgD

Zitat:

Original geschrieben von OD777


Servus,

hier sind meine vorderen lackiert mit Foliatec in schwarz. Die hinteren werden in Kürze umgebaut (302 ->330), die habe ich schon angefangen vom Rost zu befreien. Nach dem die Sättel neue Dichtungen bekommen werden die auch in schwarz lackiert.

Nun ist die Hinterachse fertig...

302 - > 330

@ OD777

Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du noch den Korrosionsschutz drauf.
Hoffe Du hast den vorm Einbremsen mit Aceton oder Verdünnung entfernt!

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


@ OD777

Wenn mich nicht alles täuscht, hast Du noch den Korrosionsschutz drauf.
Hoffe Du hast den vorm Einbremsen mit Aceton oder Verdünnung entfernt!

Jepp, hatte ich. 😉

Wieso sollte man den Korossionsdchutz nicht runterbremsen? Hat mein Bremsenmann auch so gemacht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen