Bremssattel lackieren mit Folia-Tec + Erfahrungen
Hallo,
hab mir jetzt einen Folia-Tec Bremssattellack gekauft.
Da steht drauf, dass man da 2 Stunden warten muss, bis man das Rad wieder draufmontieren darf.
Hab aber ehrlich gesagt keine Lust, da 2 Stunden zu warten.
Wie sind da eure Erfahrungen.....kann man das Rad schon nach 10 Minuten wieder montieren?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi_S3_8P
@ pcs_pcs
Und welche Größe haben deine Aufkleber? Vorne und hinten gleich groß?
Beim 1.8 TFSI müsste ja der gleiche Sattel, wie bei meinem 2.0 TDI (170PS) sein?
Ich behaupte dass die Aufkleber ungefähr 70x20mm haben, verrate aber nicht woher ich das weiß 😉 (Danke nochmals an pcs_pcs an dieser Stelle!!)
649 Antworten
Wenn ich mal ein Frage stellen darf, wie sieht es mit der Wärmeleitfähigkeit von solchen Lacken aus? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Lack als Wärmeisolator wirkt und sich die Wärme des Bremssattels und der Bremsflüssigkeit am Kolben staut. Könnte bei starker Beanspruchung zum Tritt ins leere führen.
Und ist bei der Wärmeleitfähigkeit der Foliatec oder ein spezieller Bremssattellack besser als Hammerite?
Außer man lackiert nur die Außenseite des Bremssattels, den Kolben hinten lässt man unlackiert.
gute Frage die ich mir auch schon mal gestellt habe..
An Folia-Tec habe ich vor längerem schon mal die gleiche Anfrage gestellt- auf die Antwort warte ich bis heute!!
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
Klar Katze,Zitat:
Original geschrieben von katze1234
Sorry, hab ein BIld hier von nem hinteren gefunden( Augen auf im Strassenverkehr).Pic8 in der Galerie,
viel Platz für Kleber ist da allerdings nicht😉
Viele Grüße
g-j🙂
So anbei mal ein kleines BIldchen. Aufkleber hab ich hinten natürlich weggelassen. Von der Foliatec-Farbe(und Härter) ist noch soviel übrig das es locker nochmal für ein Wagen(für die Bremsen von diesem natürlich) reichen würde. Also wer aus dem Bereich DD/MEI kommt kann sich dies gern abholen. Aufkleber sind noch 2x Ringe und 4x Schriftzug in Carbon-Optik übrig.
Bild Nr.2:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Savas87
ich würds so lackiernhttp://www.ortskontrollfahrt.de/.../288971140982987.jpg
😁😛😁
Gute Arbeit! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wenn ich mal ein Frage stellen darf, wie sieht es mit der Wärmeleitfähigkeit von solchen Lacken aus? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Lack als Wärmeisolator wirkt und sich die Wärme des Bremssattels und der Bremsflüssigkeit am Kolben staut...
Nahezu jeder Sportwagenhersteller lackiert heute die Bremssättel serienmäßig - macht Audi bei einigen Modellen ja auch. Und die benutzen auch "nur" normalen Bremssattellack. Die Isolation durch den Lack dürfte kaum messbar sein 😉
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Nahezu jeder Sportwagenhersteller lackiert heute die Bremssättel serienmäßig - macht Audi bei einigen Modellen ja auch. Und die benutzen auch "nur" normalen Bremssattellack. Die Isolation durch den Lack dürfte kaum messbar sein 😉Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Wenn ich mal ein Frage stellen darf, wie sieht es mit der Wärmeleitfähigkeit von solchen Lacken aus? Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Lack als Wärmeisolator wirkt und sich die Wärme des Bremssattels und der Bremsflüssigkeit am Kolben staut...MfG
roughneck
Kann ja sein, das die originalen einen anderen Lack haben. OEM ist oftmals anders.
Ich denke nicht, dass BASF & Co. einen Lack speziell für Audi und einen für die Zubehörindustrie herstellen. Im Übrigen isoliert Lack kaum. Ansonsten wäre es unsinnig seine Heizkörper zu lackieren 😉
Wichtig ist nur, dass der Lack hohen Temperaturen stand hält.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wichtig ist nur, dass der Lack hohen Temperaturen stand hält.
Was er ja bewiesenermaßen nicht tut.
Hat denn schon jemand S-line Aufkleber für die Bremssättel gesehen? Würden bestimmt auch nicht schlecht aussehen 🙂
Und zur Frage des Lacks. Hammerite oder Folia Tec?
also ich kann dir Foliatec schon empfehlen habs schon 40000 km drauf u keine Probleme...andere hier im Forum schwören auch auf Hammerite....
ich persönlich kann dir foliatec empfehlen...kostet 25 Euro!
Zitat:
Original geschrieben von Shurrik
Hat denn schon jemand S-line Aufkleber für die Bremssättel gesehen? Würden bestimmt auch nicht schlecht aussehen 🙂Und zur Frage des Lacks. Hammerite oder Folia Tec?
Hi,
ist es ratsammer den Audi Aufkleber "Caliper" auf den Lack zu kleben oder bevor man den Sattel mit Klarlack überpinselt?
Grüße