Bremssattel in schwarz ?

BMW 3er E90

Hat jemand von euch seine Bremssättel schon mit einer Farbe (ich interessiere mich besonders für schwarz) verschönert ?
Ich hatte früher einen Audi S3 und hab auch dort die Sättel mit dem Folia Tec Lack bearbeitet der einwandfrei über die Jahre gehalten hat.
Wenn jemand Fotos hätte wäre das Klasse am liebsten in schwarz.
Gruß

12 Antworten

Ich habe die Bremssättel silber lackieren lassen. Sieht genial aus. Welche Farbe (Hersteller) verwendet wurde, kann ich leider nicht sagen.

und hier...

und hier... 

Wow sieht schonmal wirklich gut aus .Vor allem absolut sauber lackiert !
Ich bin mal so frei und frag mal was das gekostet hat und wo es gemacht wurde ?!
Gruß

Ähnliche Themen

Eine zur örtlichen BMW-Gruppe gehörende Karosseriebau-Fachwerkstatt hat die Lackierung im Rahmen weiterer Modifikationen (Tieferlegung, Scheibentönung, Lackierung des Diffusors) für € 60 + UST gemacht.
Zur Haltbarkeit kann ich nichts sagen , weil die Arbeiten erst im April 2008 gemacht wurden.

Silber ist nach den Bildern zu urteilen in Ordnung.
Ich habe mal die Originalen in Rot lackiert gesehen, dass sah ziemlich schlimm aus, da die rauhe Oberfläche sehr stark in den Vordergrund gekommen ist. Die Bremse sieht dann wie ein unbehandeltes Gussteil aus.

grüß gott zusammen...

ich sagmal so warum geld für die lackiererei ausgeben wenn das an einem nachmittag selber gemacht werden kann.

habs bisher bei allen unseren autos gemacht und da is wirklich nix dabei.

Ganz wichtig ist am anfang das Radhaus mitm Wasser Schlauch saubermachen damit da kein dreck drinnen ist der dann später runterfallen kann und auf die frisch lackierte stelle kommt.
v.a. bördelkante kontrollieren wenn eine da ist...

dann mit ner drahtbürste so gut wies geht den bremssattel saubermachen.. wichtig sind die großen flächen die müssn sauber sein... evtl mit schleifpapier oder dem NEVER DULL noch nachbearbeiten.. dann mit bremsenreiniger alles staub und fettfrei machen.. das is super wichtig.

wenn alles trocken is nimm ich einfach einen Baumarkt hitzelack her.... für so Ofen etc. glaub der geht bis 250 oder sogar 290 grad... müsst jetzt schaun.
kostet aber ned viel.

Bei anderen farben kann ich die farben von K-Auto empfehlen.. gibts auch bei ATU und baumarkt
die farben von Foliatec müssen wirklich nicht sein.. die kosten ja a heiden Geld 🙁

dann zum auftragen.

keinesfalls mit der dose hinsprühen.. das gibt ne rießen sauerei...

Besser:

nen Joghurtbecher halb abschneiden und dann da reinsprühen.. und dann die farbe mitm pinsel auftragen... somit wird die farbschicht dicker und es kommt nix an die karosse etc...

trocknen lassen und evtl nochmal lackieren... aber einmal reicht im normalfall (bei silber)

dann halt schaun wie lange die farbe braucht bis sie hart ist... und beim ersten einbremsen sachte sein..

bei fragen meldets euch....

gruß...

Zitat:

Original geschrieben von M-Compact


grüß gott zusammen...an einem nachmittag ...
.................................................................
...sachte sein..

bei fragen meldets euch....

gruß...

Ich weiss nicht, wieviel Zeit Du so hast und was sonst Deine Hauptbeschäftigung ist, aber "einen Nachmittag" bewerte ich etwas anders. Für das Ganze habe ich € 71,40 incl. Lack und USt bezahlt, dafür mache ich das nicht selber ! 🙄 

Das sollte jeder selbst entscheiden und dabei auch berücksichtigen, dass ein Fachbetrieb vermutlich bessere Arbeit macht als der Hobbybastler (also ich...) und wenn er Mist baut und die Bremse versaut auch zur Nachbesserung verpflichtet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Boolide


Ich weiss nicht, wieviel Zeit Du so hast und was sonst Deine Hauptbeschäftigung ist, aber "einen Nachmittag" bewerte ich etwas anders. Für das Ganze habe ich € 71,40 incl. Lack und USt bezahlt, dafür mache ich das nicht selber ! 🙄 
Das sollte jeder selbst entscheiden und dabei auch berücksichtigen, dass ein Fachbetrieb vermutlich bessere Arbeit macht als der Hobbybastler (also ich...) und wenn er Mist baut und die Bremse versaut auch zur Nachbesserung verpflichtet ist.

Also meine Hauptbeschäftigung ist die Autos zu baun mit denen ihr alle hier rumfährts 😉

Und klar... bei meinem 330er würde ich auch keine Experimente machen wovon ich keine Ahnung hab.

Aber in meinen Augen kann jeder der auch nur bisschen ein handwerkliches Geschick hat diese arbeit selber machen.
Man muss hier ja nicht die ganze Bremsanlage ausbauen 😉

Und wieso soll ich mir die 70€ nicht sparen... hallo???
ok... wenn ich auch mit 3000€ netto im Monat heimkomme dann würd ich mir die arbeit nicht antun... aber ich tu´s halt nicht.

ausserdem wenn ich für sowas das Auto zum 🙂 bringe was denkt ihr wer da das "anmalen" von den bremsen macht???
Der Top-Werkstattmeister sicher nicht.... das ne Azubiarbeit.... 😉
und ob der besser arbeitet als ich möcht ich schon in Frage stellen...

Bei der Nachbesserung hast recht.... aber ich seh hier nach wie vor kein Risiko...

Gruß...

Wie ich das auf den oberen Bildern sehe, ist das für mich eine husch husch Arbeit gewesen.
Es ist ja wirklich komplett alles lackiert und nichts abgeklebt worden, sei es der Bremsbelag und auch sämtliche Führungen in denen der schwimmende Bremssattel läuft.
Also entweder mit Pinsel oder die Bremszange zerlegen und dann lackieren, aber so frei nach Schnauze drauf halten, wäre nicht mein Ding.

@uno93:
Falls Du meine Bilder meinst > Das war keine "husch husch arbeit", sondern wurde genau so ausgeführt, wie ich das in Auftrag gegeben habe. Alle lackierten Teile wollte ich auch lackiert haben und ich bin dem Ergebnis noch immer sehr zufrieden. Hast Du Dir mal die Bremsen eines E90 unlackiert angeschaut? Selbst bei einem Neuwagen sehen die nach spätestens zwei Monaten genauso wie die Radnaben richtig schäbig und rostig aus! Jetzt ist es nach meinem Geschmack optimal.

@M-compact:
Ohne auf die Einkommensverhältnisse der Forenmitglieder einzugehen (es gibt ja tolle Threads a lá "Wieviel verdienen 335i Fahrer?";) ist es hoffentlich überwiegend so, dass das Netto-Einkommen zum Kaufpreis des Autos passt. Und da ist es beim 335i Cabrio schon so, dass die 70 € nicht so sehr ins Gewicht fallen... zumindest ist mir ein freier Nachmittag mehr Wert :)

Der Funktion der Bremse nicht gerade dienlich

Zitat:

Es ist ja wirklich komplett alles lackiert und nichts abgeklebt worden, sei es der Bremsbelag und auch sämtliche Führungen in denen der schwimmende Bremssattel läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen