Bremssattel im A..sch???
Hallo liebe Gemeinde,
mir ist heute folgendes passiert 🙁 🙁 🙁
Nach zügiger Fahrt ( 100-130km/h) auf einer Bundesstraße (das Auto hat sich auch etwas komisch benommen also nicht wie immer , habe mir gedacht liegt vllt. an dem schnee auf der fahrbahn) musste ich an einer Ampel nach links abbiegen.
Da es grün war habe ich etwas gas gegeben aber kurz davor änderte sich die ampel auf rot und ich musste stark bremsen....
Es hat dann RICHTIG zu stinken und zu qualmen angefangen !!!
Bin natürlich beiseite gefahren und geguckt was los ist. Rechtes Vorderrad war heiß und die Bremsanlage (Scheibe+Beläge) glühte.
also ich vermute mein rechter Bremssattel ist kaputt. (Also ich gehe davon aus dass der nicht vollkommend kaputt ist, er lässt einfach die Beläge nicht sofort los wie es eigentlich sein muss sondern erst nach ner gewissen Zeit)
Habe folgende Fragen an die Experten hier:
1: Bremssättel habe ich gefunden, welchen soll ich aber nehmen???? KLICK HIER
2: Können die Bremssättel eigentlich nur paarweise gewechselt werden?
3: Muss ich die Beläge + Scheibe auch neu bestellen? Wenn ja muss ich wohl vorne links und rechts neu kaufen ( so ein Pech habe alles komplett vorne und hinten erst im sommer 2009 gewechselt 🙁 )
4: Wie teuer (wie lange) ist die Reparatur (die Teile selber ausm Inet bestellen) mich interessieren reine Arbeitskosten.
5: Hatte jemand von euch sowhat ähnliches erlebt?
Danke voraus!!!
MfG
Konstantin
14 Antworten
1. Link geht nicht. Muss aber auf jeden fall der gleiche sein, den du jetzt verbaut hast. am besten über PR nummer checken oder im geschäft kaufen, da is die wahrscheinlichkeit kleiner, dass es nicht passt.
2. Bremssättel muss man nicht paarweise tauschen.
3. Wenn du schreibst, dass die scheibe geglüht hat denke ich, dass die beläge verglast sind und die scheiben evtl verzogen. ich würds ersetzen. kostet viel geld, aber es geht ja schließlich um sicherheit.
4. Bremssattel a+e ca20minuten, bremsen vorne komplett ca 60min. bremssflüssigkeit entlüften(am besten wechseln) 30min. = ca 2h ~160-180euro.
5. selbst noch nicht. hat aber auch mit alter bremsflüssigkeit, defekten dichtgummis o.ä. zu tun.
Servus aus Bayern! Hast die Bremse 2009 selber gemacht!? Wennn ja,dann mach doch erst mal das Rad ab wo die Bremse fest war, schau ob die Beläge frei sind,dann mach die Beläge aus dem Sattel raus und schau ob der Sattel sich auch leicht und ohne klemmen verschieben lässt, wenn das i.O. ist dann denn Bremssattelschacht wo die Beläge drin sind begutachten ob der sauber ist und zu guter letzt ob der kolben sich leicht und ohne klemmen verschieben lässt, aber obacht auf Bremsflüssigkeit das die nicht im Hauptbremszylinder übergeht! Bremsbeläge auf jeden Fall neu machen, bei der Bremsscheibe wenn du sie nicht abgeschreckt hast kannst eventuell noch drauf lassen!!!
Wer hat das denn im Sommer 2009 gewechselt? Da ist doch Gewährleistung drauf und dann soll der das auf seine Kosten wieder richten!
Zitat:
Original geschrieben von jw61
Wer hat das denn im Sommer 2009 gewechselt? Da ist doch Gewährleistung drauf und dann soll der das auf seine Kosten wieder richten!
habe einen guten bekannten der ne freie werkstatt betreibt , die teile habe ich aber selber besorgt.
Er hat mir damals schon gesagt ich soll den rechten Bremssattel erneuern da er verrostet ist. Jetzt ist die Zeit gekommen 🙁
Ähnliche Themen
kann man sonst aber auch wieder gangbar machen.... ist eigentlich nicht so schwer, wenn man handwerkliches geschick hat und weiß was man machen muß ;D
Zitat:
Original geschrieben von Virus
kann man sonst aber auch wieder gangbar machen.... ist eigentlich nicht so schwer, wenn man handwerkliches geschick hat und weiß was man machen muß ;D
1. Habe leider keine Garage wo ich es machen kann
2. Auch das spezialwerkzeug ist nicht vorhanden
3. weiss nich ob die scheibe bzw. beläge noch i.O. sind
kann ich mir eigentlich auch diesen hier bestellen ????
Tipp.. lass mal den BKV durchecken, dieser hat ekannte Probleme wenn die Aktion Wasserkasten nicht behoben wurde. Korrission innerhalb des BKVs heisst der Grund, hierbei blockiert sporadisch die Bremse, bis zum völligen K.O.
Zitat:
Original geschrieben von Polofreund1980
Tipp.. lass mal den BKV durchecken, dieser hat ekannte Probleme wenn die Aktion Wasserkasten nicht behoben wurde. Korrission innerhalb des BKVs heisst der Grund, hierbei blockiert sporadisch die Bremse, bis zum völligen K.O.
Bremskraftverstärker wurde heute durchgecheckt: KEIN WASSER DRIN !!!
ist defenitiv der bremssattel🙁
kostenvoranschlag 280€ (Bremssattel NEU + Bremsflüssigkeitwechsel + Arbeitskosten)Gott sei dank ist die scheibe und die beläge noch i.O. ( Aussage vom Meister aus der Werkstatt nach der Probefahrt)
kann mir einer sagen ob der Preisnicht zu hoch ist ???
Der Thread-Titel ist etwas irreführend. Ich stelle mir das gerade bildlich vor...😁
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Der Thread-Titel ist etwas irreführend. Ich stelle mir das gerade bildlich vor...😁
🙂 lol ist ja wirklich lustig 😁 ist mir iwie gar net aufgefallen 😉
Zitat:
Original geschrieben von QUATTRO 2.5
Bremskraftverstärker wurde heute durchgecheckt: KEIN WASSER DRIN !!!Zitat:
Original geschrieben von Polofreund1980
Tipp.. lass mal den BKV durchecken, dieser hat ekannte Probleme wenn die Aktion Wasserkasten nicht behoben wurde. Korrission innerhalb des BKVs heisst der Grund, hierbei blockiert sporadisch die Bremse, bis zum völligen K.O.
ist defenitiv der bremssattel🙁
kostenvoranschlag 280€ (Bremssattel NEU + Bremsflüssigkeitwechsel + Arbeitskosten)
Gott sei dank ist die scheibe und die beläge noch i.O. ( Aussage vom Meister aus der Werkstatt nach der Probefahrt)kann mir einer sagen ob der Preisnicht zu hoch ist ???
kann mir da wirklich keiner helfen???
jetzt bin ich aber verzweifelt 🙁
habe anstatt 280€ (Kostenvoranschlag) nur 180€ bezahlen müssen!!!! 😁 da der erstbestellte "BOSCH"-Bremssattel nicht passte und der neubestellte "ATE" 100€ billiger gewesen ist :P
habe mich echt gefreut 🙂