1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Bremssattel hinten rechts ATP neu und defekt

Bremssattel hinten rechts ATP neu und defekt

VW Golf 4 (1J)

‚nAbend Gemeinde.
Hab gestern einen Bremssattel hinten rechts bei‘nem Kollegen gewechselt mit Entlüften und alles drum und dran.
Beim ersten Mal Handbremse ziehen, um zu testen, ob beide Seiten gleichmäßig schwergängig werden/blockieren, fiel mir schon ein komischer Leerweg mit schwammigem Widerstand auf.
- hat aber gleichmäßig gezogen und gehalten.
Kurz nach der Probefahrt parkt der Kollege an seiner abschüssigen Einfahrt, Handbremse hochgezerrt und es gibt ein komisches Knack-Geräusch und der Wagen will losrollen... - in der Panik die Hanbremse weiter hochgerissen und die Karre steht! - der Handbremshebel allerdings ungewöhnlich steil.
Heute nochmal drunter geguckt - der Hebel am neuen Bremssattel geht nicht in die Ausgangsposition zurück und verharrt sozusagen in der letzten Stellung.
Sattel defekt! - schade um die Arbeit, aber was soll’s jetzt...

Kommt sowas öfter vor, bzw. hat sowas schonmal jemand gehabt?

Der Sattel war von ATP/eBay, ich bestelle da sowas nich, aber sei‘s drum.
PS: Rechtschreibfehler sind dem Kack-iPhone geschuldet und das nur kurze Benutzen der Suchfunktion dem Zeitmangel. :)

Ähnliche Themen
30 Antworten

Sage meinen Kunden immer, wer Teile mitbringt- kein Problem. Teile von ATP Hausmarke baue ich aber grundsätzlich nicht ein. Hatte hier schon einen Golf 4 mit 200.000 km und völlig zerrittenen Querlenkergummis. Hatte der TÜV natürlich bemängelt. auf meine Aussage das sowas nach der Laufleistung schon mal so aussehen könne zeigte mir der Kunde eine ATP Rechnung. Die Querlenker waren gerade mal neun Monate alt.
Eine Dämpferfeder für Hecklappen ist beim ersten Schliessversuch abgebrochen. Hatte danach ne fette Beule am Kopf und mächtig Wut im Bauch.
Garantieleistung bei ATP. Da kann ein Bekannter von mir ganze Lieder singen. Zum Schluss hat er gesagt, ich solle einen vernünftigeen Anlasser kaufen, einbauen und das Sch... ATP Teil entsorgen.

Auf dem Foto ist zu sehen das das Handbremsseil nicht richtig ein gehangen wurde. Ich will damit ATP sicherlich nicht gut reden da ich selbst schon mit der Marke eine Schlechte Erfahrung gemacht hatte aber kann sein das sich die Kugel dort durch das kräftige ziehen stark verkantet hat. Das würde ich erst einmal beheben eventuell funktioniert es dann wieder.

Nein, is nur ausgehangen um zu zeigen, dass der Hebel nicht in Ausgangsstellung zurück geht.

Ging der auch nicht mit zurück drücken? Naja ich weiß jedenfalls das ich nicht noch einmal ATP kaufen würde..

Er geht auf jeden Fall nicht von allein zurück.
Die Fußbremse funktioniert gut, das Bremsbild ist auf beiden Seiten auch gleich, nur der Handbremsmechanismus im Sattel scheint irgendwie durchzurutschen... - also retour das Ding.

So, heute den "alten" Sattel ausgebaut (Foto) und neuen TRW Sattel eingebaut - geht.
...wer billig kauft...

Zitat:

@Munu33 schrieb am 11. November 2017 um 09:11:47 Uhr:


Hast du nach dem Zusammenbau der bremse zuerst mit dem Bremspedal "aufgepumpt", bevor du die Handbremse gezogen hast? Das ist nämlich sehr sehr wichtig, da es sonst zu Problemen mit dem Nachstellmechanismus und dessen Grundstellung kommt. Das aufpumpen vor dem ersten anziehen der Handbremse muss man auch nach jedem zerlegen der Hinterradbremse machen!
Ich vermute dass das dein Fehler war.

Das ist die perfekte Antwort. .. hier spricht Erfahrung...

Zitat:

@Fly97 schrieb am 15. November 2017 um 02:13:48 Uhr:



Zitat:

@Munu33 schrieb am 11. November 2017 um 09:11:47 Uhr:


Hast du nach dem Zusammenbau der bremse zuerst mit dem Bremspedal "aufgepumpt", bevor du die Handbremse gezogen hast? Das ist nämlich sehr sehr wichtig, da es sonst zu Problemen mit dem Nachstellmechanismus und dessen Grundstellung kommt. Das aufpumpen vor dem ersten anziehen der Handbremse muss man auch nach jedem zerlegen der Hinterradbremse machen!
Ich vermute dass das dein Fehler war.

Das ist die perfekte Antwort. .. hier spricht Erfahrung...volle Zustimmung. .meinerseits
VG
Fly97

Das halte ich für ein Gerücht!
Mit dem TRW Sattel funktioniert‘s, warum geht der Hebel des ATP Sattel nicht in die Ausgangsposition zurück? - auch nach dem Ausbau?
War das erste Mal, dass mir das passiert ist und es war eben kein Qualitätsprodukt.

Und empfehlenswert ist es generell beide Seiten zu wechseln.
Auch hier wirst du Lehrgeld bezahlen wenn nur einseitig ersetzt wurde ;)

Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.

Ich auch!
Allenfalls, wenn man eine auf längere Sicht trockene Baustelle haben will, wäre der zweite Sattel anzuraten, eine Garantie ist es auch nicht. Dann gehören auch die Schläuche dazu.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. November 2017 um 08:40:11 Uhr:


Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.

Gerüchte sagten auch das ATP Schrotthändler sei ;)
Wer billig schraubt schraubt 2x da sei dir Gewiss.

PS:vor 20 Jahren war ich auch mal bei deiner Einstellung und der Meinung "ach einer reicht doch"
Bei meiner Lebensversicherung ( Bremse ) mach ich allein schon zum Wohle anderer und meiner Kinder keine Abstriche.
Einmal ins leere treten bei 140 km/h reicht ;)

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 15. November 2017 um 09:13:07 Uhr:



Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 15. November 2017 um 08:40:11 Uhr:


Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht.

Gerüchte sagten auch das ATP Schrotthändler sei ;)
Wer billig schraubt schraubt 2x da sei dir Gewiss.

PS:vor 20 Jahren war ich auch mal bei deiner Einstellung und der Meinung "ach einer reicht doch"
Bei meiner Lebensversicherung ( Bremse ) mach ich allein schon zum Wohle anderer und meiner Kinder keine Abstriche.
Einmal ins leere treten bei 140 km/h reicht ;)

Da haben wir definitiv unterschiedliche Meinungen. Und meine Erfahrung mit Bremssätteln Hinterachse VAG sagt mir - die defekte Seite tauschen reicht.

Nochmal für dich: ich war nur der Ausführende, die Teile wurden nicht durch mich beschafft. Ich kaufe bei sowas nur Markenteile (auch meiner Kinder zuliebe, aber nicht nur)

...ich fahre auch schon 20 Jahre Auto

Haben wir scheinbar ja.
Naja meine Erfahrungen sagen mir halt was anderes so als Schrauber der mehrmals pro Woche an Fahrzeugen schraubt ;)
Und 20 Jahre Fahren und 20 Jahre Schrauben sind 2 paar schuhe ...ich Fahr schon 20 Jahre 40 Tonnen und Schraube 25 Jahre an Fahrzeugen. Und das war schon früher so. Wer am falschen Ende spart z.B am Material wirds am Arbeitslohn wieder ausgeben.
Gerade das Problem VAG und Handbremshebel oder VAG und die Bremsschläuche. Aber naja. Fahr mal wenigstens auf nen Bremsenprüfstand und Prüf nach ob die Abweichung der Bremskraft noch im Limit ist. Vor allem bei der Handbremse.

23062014858wqkis
Deine Antwort
Ähnliche Themen